Einstellung Des Luftdrucks; Einstellung Der Zeitzone - TFA 35.1158.01 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
TFA_No. 35.1158_Anleitung_multi
20.08.2020
ELEMENTS – Funk-Wetterstation
• Nachts sind die atmosphärischen Störungen meist geringer und ein Empfang ist in den meisten Fällen möglich. Ein einzi-
ger Empfang pro Tag genügt, um die Genauigkeit zu gewährleisten und Abweichungen unter 1 Sekunde zu halten.
7. Bedienung
• Während der Bedienung werden alle erfolgreichen Eingaben mit einem kurzen Piepton quittiert.
• Das Gerät verlässt automatisch den Einstellmodus, wenn länger als 15 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
• Halten Sie die
oder
Taste im Einstellmodus gedrückt, gelangen Sie in den Schnelllauf.
7.1 Einstellungen für Uhrzeit und Kalender
• Drücken Sie die
Taste und halten Sie diese für drei Sekunden gedrückt, um in den Einstellmodus zu gelangen. Die Jah-
resanzeige fängt an zu blinken und Sie können mit der
• Mit der
Taste können Sie nun nacheinander den Monat, das Datum, die Stunden, Minuten, das 24- oder 12-Stunden-
Format, die Zeitzone, den Luftdruck und den Funkuhrempfang ansteuern und mit der
len.
• Bestätigen Sie die Eingaben mit der
Taste.
• Ist das Funkuhrsignal aktiviert (
ON), wird bei erfolgreichem Empfang die manuell eingestellte Uhrzeit überschrieben.
7.1.1 12- oder 24-Stunden-System
• Im Einstellungsmodus können Sie das 12- oder 24-Stunden-Zeitsystem auswählen (Voreinstellung 24-Stunden-Zeitsys-
tem). Im 12-Stunden-Zeitsystem erscheint PM (nach 12 Uhr) auf dem Display.

7.1.2 Einstellung der Zeitzone

• Im Einstellungsmodus können Sie die Zeitzonenkorrektur (+12/-12) vornehmen.
12
15:48 Uhr
Seite 7
oder
Taste das Jahr einstellen.
oder
Taste einstel-
ELEMENTS – Funk-Wetterstation
• Die Zeitzonenkorrektur wird benötigt, wenn das DCF Funksignal empfangen werden kann, die Zeitzone sich aber von der
DCF Zeit unterscheidet (z.B. +1=eine Stunde später).
• Im Normalmodus wechseln Sie mit der
Taste zur Zeitanzeige mit Zeitzone.

7.1.3 Einstellung des Luftdrucks

• Der relative Luftdruck ist bezogen auf Meereshöhe und muss auf Ihre Ortshöhe eingestellt werden. Erfragen Sie den aktu-
ellen Luftdruck Ihrer Umgebung (Wert vom Wetteramt, Internet, Optiker, geeichte Wettersäulen an öffentlichen Gebäuden,
Flughafen).
7.1.4 Aktivierung/Deaktivierung des Funkuhrempfangs
• Standardgemäß ist der DCF-Empfang aktiviert (
ON) und nach erfolgreichem Empfang des DCF-Funksignals ist keine
manuelle Einstellung erforderlich.
• Drücken Sie im Einstellungsmodus die
oder
(
OFF).
• Bei deaktiviertem DCF Empfang müssen Sie Uhrzeit und Datum manuell einstellen.
7.2 Weckalarm
• Drücken Sie einmal kurz die
Taste im Normalmodus.
• A1 und 7:00 Uhr (Voreinstellung) bzw. die zuletzt eingestellte Weckzeit werden auf dem Display angezeigt.
• Drücken Sie noch einmal kurz die
Taste, erscheint A2 mit der Voreinstellung 13.30 Uhr.
• Drücken Sie noch einmal kurz die
Taste, gelangen Sie zurück in den Normalmodus.
• Stellen Sie jetzt die Weckzeit im ausgewählten Alarm-Modus A1 oder A2 ein.
• Halten Sie die
Taste für 3 Sekunden gedrückt. Der Alarm ist aktiviert und das Alarmsymbol erscheint. Die Stundenan-
zeige blinkt. Stellen Sie mit der
oder
Geben Sie auf gleiche Weise die Minuten ein.
Taste, wenn Sie den DCF-Funkempfang deaktivieren wollen
Taste die gewünschte Zeit ein. Bestätigen Sie mit der
Taste.
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières