Beretta Junior 24 C.S.I. Manuel D'installation Et D'utilisation page 45

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
DE
INSTALLATEUR
1 - HINWEISE UND SICHERHEITSMASSNAHMEN
Die in unseren Betrieben hergestellten Kessel werden unter Beachtung
auch der einzelnen Bauteile hergestellt, um sowohl den Anwender als
auch den Installateur vor eventuellen Unfällen zu schützen.Somit wird
dem Fachpersonal empfohlen, nach allen am Produkt vorgenommenen
Eingriffen, den elektrischen Anschlüssen besondere Aufmerksamkeit zu
widmen, d.h. vor allem hinsichtlich des blanken Teils der Leiter, der kei-
nesfalls aus der Klemmleiste ragen darf, da so der mögliche Kontakt mit
den Spannung führenden Teilen des Leiters vermieden wird.
Diese Bedienungsanleitung bildet zusammen mit der des Anwenders
einen wesentlichen Teil des Produktes: prüfen Sie, ob sie dem Gerät im-
mer beiliegt, d.h. auch bei einem Verkauf an einen anderen Eigentümer
oder Anwender bzw. bei einer Umsetzung in eine andere Anlage. Bei
ihrer Beschädigung oder ihrem Verlust kann ein weiteres Exemplar beim
Technischen Kundendienst des Gebietes angefordert werden.
Die Installation des Kessels und alle anderen Kundendienst- und Wartungs-
leistungen müssen durch Fachpersonal entsprechend der Angaben in den
gültigen nationalen und lokalen Bestimmungen.
Es wird dem Installateur empfohlen, den Anwender in die Funktionsweise
des Gerätes und die grundlegenden Sicherheitshinweise einzuweisen.
Dieser Kessel muss für den Zweck eingesetzt werden, für den er ausdrück-
lich hergestellt wurde. Jegliche vertragliche und außervertragliche Haftung
des Herstellers für die an Personen, Tieren oder Sachen hervorgerufenen
Schäden durch Fehler bei Installation, Einstellung, Wartung oder unsach-
gemäßen Gebrauch ist ausgeschlossen.
Prüfen Sie nach dem Entfernen der Verpackung die Unversehrtheit und
Vollständigkeit des Inhalts. Wenden Sie sich bei Abweichungen an den
Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Der Abfluss des Sicherheitsventils des Gerätes muss an ein geeignetes
Sammel- und Ableitsystem angeschlossen werden. Der Hersteller des
Gerätes haftet nicht für eventuelle Schäden, die durch die Auslösung des
Sicherheitsventils hervorgerufen werden.
Der Abfluss des Sicherheitsventils des Gerätes muss an ein geeignetes
Sammel- und Ableitsystem angeschlossen werden. Der Hersteller des
Gerätes haftet nicht für eventuelle Schäden, die durch die Auslösung des
Sicherheitsventils hervorgerufen werden.
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien in geeigneten Behältern bei
den entsprechenden Sammelstellen.
Die Abfälle müssen gefahrlos für die Gesundheit des Menschen sowie
ohne Einsatz von Verfahren und Methoden erfolgen, die Schäden an der
Umwelt hervorrufen können.
Während der Installation ist es notwendig, den Anwender darauf hinzuweisen,
dass:
- bei einem Austritt von Wasser die Wasserzufuhr geschlossen und umgehend
der Technische Kundendienst benachrichtigt werden muss,
- der Betriebsdruck der Wasseranlage zwischen 1 und 2 bar beträgt, und somit nicht
mehr als 3 bar.Im Bedarfsfall ist Fachpersonal des Technischen Kundendienstes
einzusetzen
- bei Nichtnutzung des Kessels über einen langen Zeitraum ist ein Eingreifen des
Technischen Kundendienstes notwendig, um zumindest folgende Arbeitsgänge
auszuführen:
• Positionieren Sie den Hauptschalter des Gerätes und der Anlage auf "Aus"
• Schließen Sie die Ventile von Brennstoff und Wasser sowohl der Heiz- als
der Sanitäranlage
• Entleeren Sie die Heiz- und Sanitäranlage, wenn Frostgefahr besteht
- die Wartung des Kessels mindestens einmal pro Jahr ausgeführt werden muss,
indem sie rechtzeitig mit dem Technischen Kundendienst abzustimmen ist.
Für die Sicherheit sollte man nicht vergessen, dass:
Vom Gebrauch des Kessels durch Kinder oder Behinderte ohne Unterstüt-
zung abgeraten wird
Es gefährlich ist, elektrische Vorrichtungen oder Geräte, wie Schalter,
Haushaltgeräte, usw. zu benutzen, wenn ein Brennstoff- oder Brandgeruch
wahrzunehmen ist. Lüften Sie bei einem Austritt von Gas den Raum durch
weites Öffnen von Türen sowie Fenstern; Schließen Sie das Gas-Haupt-
In einigen Teilen des Handbuches werden folgende Symbole verwendet:
ACHTUNG = für Handlungen, die eine besondere Sorgfalt und angemes-
sene Vorbereitung erfordern
VERBOTEN = für Handlungen, die KEINESFALLS ausgeführt werden
dürfen
ventil; umgehend das Fachpersonal des Technischen Kundendienstes
einsetzen
Berühren Sie den Kessel nicht barfuß oder mit nassen bzw. feuchten
Körperteilen
Trennen Sie vor dem Ausführen von Reinigungsarbeiten den Kessel vom
Stromversorgungsnetz, indem Sie den zweipoligen Schalter der Anlage
sowie den Hauptschalter des Bedienfeldes auf "OFF" stellen
Es ist verboten, die Sicherheits- oder Regelvorrichtungen ohne Genehmi-
gung oder Anweisung des Herstellers zu verändern
Ziehen, lösen und verdrehen Sie nicht die aus dem Kessel austretenden
Kabel, auch wenn dieser vom Stromversorgungsnetz getrennt ist
Vermeiden Sie es, die Belüftungsöffnungen des Installationsraumes zu
verschließen oder zu verringern
Lassen Sie keine Behälter und entzündlichen Stoffe im Raum, in dem das
Gerät installiert ist
Lassen Sie die Elemente der Verpackung nicht in Reichweite von Kindern.
2 - BESCHREIBUNG DES KESSELS
Junior 24-28 C.S.I. ist ein Kessel zur Wandmontage des Typs C zur Erwärmung
und Erzeugung von sanitärem Warmwasser: entsprechend dem verwendeten
Zubehör für die Rauchableitung wird er in die Kategorien C12, C22, C32, C42,
C52, C62, C82 C12x, C32x, C42x, C52x, C62x, C82x.
In der Konfiguration C kann das Gerät in beliebigen Räumen installiert werden und
es besteht keine Beschränkung hinsichtlich der Bedingungen für die Belüftung
und das Volumen des Raumes.
3 - BESTIMMUNGEN FÜR DIE INSTALLATION
Die Installation muss durch Fachpersonal.
Außerdem müssen immer die nationalen und lokalen Bestimmungen eingehalten
werden.
POSITIONIERUNG
Junior 24-28 C.S.I. kann im Innen- (Abb. 2) installiert werden.
Der Kessel verfügt über Schutzvorrichtungen, die den richtigen Betrieb mit einem
Temperaturbereich von 0°C bis 60°C gewährleisten.
Um die Schutzvorrichtungen zu nutzen, muss sich das Gerät einschalten kön-
nen. Daraus folgt, dass jegliche Störabschaltung (z.B. bei Ausfall der Gas- oder
Stromversorgung, oder Auslösung einer Sicherheitvorrichtung) die Schutzvor-
richtungen aktiviert.
MINDESTENTFERNUNGEN
Um den Zugang zum Inneren des Kessels zu ermöglichen, damit die normalen
Wartungsarbeiten ausgeführt werden können, müssen die für die Installation
vorgesehenen Mindestentfernungen eingehalten werden (Abb. 3).
Für eine richtige Positionierung des Gerätes ist zu beachten, dass:
- es nicht über einem Herd oder einem anderen Kochgerät positioniert werden darf
- es ist verboten, entzündliche Stoffe in dem Raum zu lassen, in dem der Kessel
installiert ist
- wärmeempfindlichen Wände (zum Beispiel aus Holz) müssen mit einer ent-
sprechenden Isolierung geschützt werden.
WICHTIG
Vor der Installation wird empfohlen, eine sorgfältige Spülung aller Leitungen
der Anlage auszuführen, um eventuelle Rückstände zu entfernen, die die gute
Funktionsweise des Gerätes beeinträchtigen können.
Installieren Sie unter dem Sicherheitsventil einen Sammeltrichter für Wasser mit
zugehörigem Abfluss, für den Fall eines Austretens bei Überdruck in der Heizanlage.
Der Leitungskreis für Sanitärwasser bedarf keines Sicherheitsventils, aber es ist
notwendig zu prüfen, dass der Druck in der Wasserleitung nicht 6 bar überschreitet
Bei Ungewissheit muss eine Vorrichtung zur Druckreduzierung installiert.
Prüfen Sie vor dem Einschalten, dass der Kessel für den Betrieb mit dem
verfügbaren Gas vorgerüstet ist. Dies kann der Aufschrift auf der Verpackung
und dem Aufkleber mit Angabe der Gasart entnommen werden.
Es ist äußerst wichtig hervorzuheben dass die Rauchabzüge in einigen Fällen unter Druck
stehen und somit die Verbindungen der einzelnen Elemente hermetisch sein müssen.
JUNIOR C.S.I.
45

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Junior 28 c.s.i.

Table des Matières