Télécharger Imprimer la page

Publicité

Liens rapides

D
AT
CH
Bedienungs- und Montageanleitung
für Festbrennstoffherd
F
Manuel d´installation et
d´utilisation pour cuisinière
à combustible solide
JUSTUS
Linz II
293 8734 000 · 2094

Publicité

loading

Sommaire des Matières pour Justus Linz II

  • Page 1 Bedienungs- und Montageanleitung für Festbrennstoffherd Manuel d´installation et d´utilisation pour cuisinière à combustible solide JUSTUS Linz II 293 8734 000 · 2094...
  • Page 2 13.1 Einzuhaltende Richtlinien und Normen 6.2.2 Abgang seitlich 14. Leistungserklärung 7. Installation und Inbetriebnahme Aufstellung und Sicherheitsabstände 15. EU-Konformitätserklärung Festbrennstoffherd ausrichten / Herdhöhe anpassen 16. CE-Kennzeichnung Erstinbetriebnahme 17. Energielabel und Produktdatenblatt 18. Technische Dokumentation 19. Geräte-Kenndaten Bedienungs- und Montageanleitung JUSTUS Linz II...
  • Page 3 Naturstein Halteschrauben lösen Bauschutt Keramikverkleidungen Keramik Halteschrauben lösen Bauschutt Gerätekorpus Stahlblech Metallschrott Gerätetür(en) Gusseisen Befestigungsschrauben lösen Metallschrott Stahlblech Befestigungsschrauben lösen Metallschrott Sonstige metallische Metall Befestigungsschrauben lösen Metallschrott Komponenten Elektro oder Befestigungsschrauben lösen Elektro-Altgeräte-Rücknahmesystem Elektronikkomponenten Bedienungs- und Montageanleitung JUSTUS Linz II...
  • Page 4 13. Verschlussdeckel Anschlussmöglichkeit, Abgang oben 14. Temperaturanzeige Backraum 15. Blende Reinigungsöffnung 16. Schublade 17. Verstellbare Sockelblende vorn (montiert) 18. Seitliche verstellbare Sockelblenden (nicht montiert, beiliegendes Zubehör) 28. Rüttelgriff 30. Regeleinheit Abgasdrosselklappe (Anheizen / Umstellung Kochen/Backen) Bedienungs- und Montageanleitung JUSTUS Linz II...
  • Page 5 Bitte beachten Sie: 14. Temperaturanzeige Backraum Dargestellt ist eine „linke“ Ausführung des Festbrennstoffherdes! Bei einer „rechten“ 15. Blende Reinigungsöffnung Ausführung sind die Position des Backrau- 16. Schublade mes, der Rauchrohranschlüsse sowie die Maße spiegelbildlich. Bedienungs- und Montageanleitung JUSTUS Linz II...
  • Page 6 Gefahr durch unzureichende Verbrennungsluftzufuhr ► Stellen Sie eine ausreichende Versorgung des Aufstellungs- raumes mit Verbrennungsluft während des Betriebes des Gerätes sicher. Dies gilt auch für den zeitgleichen Betrieb des Gerätes mit weiteren Wärmeerzeugern. Bedienungs- und Montageanleitung JUSTUS Linz II...
  • Page 7 Schublade Schutzhandschuh verwenden. ► Gerät regelmäßig reinigen. ► Kinder niemals mit dem in Betrieb befindlichen Gerät unbeauf- ► Reinigung und Wartung durch zugelassenen Fachbetrieb. sichtigt lassen! ► Verwenden Sie ausschließlich JUSTUS Original-Ersatzteile und Original-Zubehör. Bedienungs- und Montageanleitung JUSTUS Linz II...
  • Page 8 Feuerraumauskleidung (8): Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile. Der Feuerraum ist mit Schamottesteinen ausgekleidet. Diese die- Ersatzteile anderer Hersteller sind durch JUSTUS nicht geprüft und nen dem Hitzeschutz und zur Abgaslenkung. Im Betrieb können an daher nicht freigegeben. diesen Bauteilen Risse entstehen. Ursache dafür sind insbesondere: Nicht freigegebene Ersatzeile verändern möglicherweise die kon-...
  • Page 9 *Maße sind abhängig von eingestellter Herdhöhe (858 - 898 mm) 4.6 Maßzeichnung Bitte beachten Sie: Dargestellt ist eine „rechte“ Ausführung des Festbrenn- stoff-Herdes! Bei einer „linken“ Ausführung sind die Position des Backraumes, der Rauchrohranschlüsse sowie die Maße spiegelbildlich. Bedienungs- und Montageanleitung JUSTUS Linz II...
  • Page 10 Auch äußerlich trocken wirkendes Brennholz kann im Innern noch hohe Restfeuchte aufweisen. Nicht verbrannt werden dürfen: Feuchtes oder mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz Braunkohlenbriketts Feinhackschnitzel Papier und Pappe (außer zum Anzünden) Rinden oder Spanplattenabfälle Kunststoffe oder sonstige Abfälle Bedienungs- und Montageanleitung JUSTUS Linz II...
  • Page 11 Zum Anschluss an den Schornstein muss ein Rauchrohr Ø 120 mm aus 2 mm dickem Stahlblech verwendet werden. Der senkrechte Teil des Rauchrohres soll nicht länger als 1 m sein. Alle Verbindungen vom Festbrennstoffherd zum Schornstein müs- sen stabil, fest, dicht und spannungsfrei sein. Bedienungs- und Montageanleitung JUSTUS Linz II...
  • Page 12 ► Seitenverkleidung zusammen mit Verschlussdeckel (7) de- montieren. Dazu die beiden Blechschrauben (A) lösen und die Seitenverkleidung entfernen. ► Verschlussdeckel (7) mit dazugehörigem Befestigungselement entfernen. Dazu die Blechschraube (B) lösen. Befestigungselement Seitenverkleidung Verschlussdeckel (7) und Befestigungselement werden nicht mehr benötigt! Aufstell- und Bedienungsanleitung JUSTUS Linz II...
  • Page 13 Seitenverkleidung wieder montieren. An der Unterkante der Sei- tenverkleidung sind zwei Zapfen angebracht. ► Setzen Sie die Seitenwand mit den beiden Zapfen in die dafür vorgesehenen Öffnungen im seitlichen Sockelbereich ein. ► Sichern Sie die Seitenwand mit Blechschrauben (A). Zapfen Aufstell- und Bedienungsanleitung JUSTUS Linz II...
  • Page 14 Für Bauteile aus nichtbrennbaren Materialien können die Abstände verringert werden. Bei hochwärmegedämmten Wänden mit einem U-Wert <0,4 W/(m ·K) vergrößert sich gemäß DIN 18896 der erfor- derliche Mindestabstand zwischen Gerät und Wand um 5 cm. Bedienungs- und Montageanleitung JUSTUS Linz II...
  • Page 15 Silikon verklebt. Dieses Silikon verbrennt im Laufe der ersten Abbrände. Gemauerte Schornsteine, die längere Zeit nicht be- trieben wurden, müssen häufig zunächst „trocken geheizt“ werden. Erst nach einigen Abbränden stellt sich ein guter Förderdruck ein. Aufstell- und Bedienungsanleitung JUSTUS Linz II...
  • Page 16 ► Anzündwürfel entzünden. ► Zwei etwa unterarmdicke Holzscheite in einem Abstand von Das Feuer brennt nun von oben ab und entzündet dabei die 2-3 cm längs auf dem Rüttelrost (27) positionieren. unteren dickeren Holzscheite. Bedienungs- und Montageanleitung JUSTUS Linz II...
  • Page 17 Nachlegen von Brennstoff Schutzhandschuh verwenden! ► Feuerraumtür (3) zunächst nur einen Spalt weit und dann voll- ständig öffnen. ► 2 Holzscheite in einem Abstand von 2-3 cm längs auf den Rüttelrost (27) in das Glutnest legen. Aufstell- und Bedienungsanleitung JUSTUS Linz II...
  • Page 18 Einstellung der Luftschieber. So vermeiden Sie starke Emissionen, verschmutzte Sichtscheiben und übermäßigen Rauchaustritt beim Öffnen der Feuerraumtür (3). Legen Sie bei niedrigem Wärmebedarf entsprechend weniger Brennstoff auf und achten Sie auf eine leb- hafte Flammenbildung. Bedienungs- und Montageanleitung JUSTUS Linz II...
  • Page 19 Speisen kocht man am zweckmäßigsten auf dem runden Herdplat- tendeckel (21) an und lässt sie dann an einer andereren Stelle der Herdplatte (1) weiterkochen. Am besten verwenden Sie Töpfe mit starkem, ebenen Boden und passendem Deckel. Bedienungs- und Montageanleitung JUSTUS Linz II...
  • Page 20 Das Reinigungsintervall hängt von dem verwendeten Brennstoff, dem Förderdruck und der Betriebsweise ab. In regelmäßigen Zeitabständen muss Schlacke vom Rüttelrost (27) entfernt werden. WARNUNG! Brandgefahr Schütten Sie keine glühende Asche in Müllton- nen oder ins Freie! Aufstell- und Bedienungsanleitung JUSTUS Linz II...
  • Page 21 Zeit bildende Aschenkegel darf den Rüttelrost (27) nicht berühren). Es besteht sonst die Gefahr, dass der Rüttelrost (27) ungenügend gekühlt und dadurch zerstört wird! ► Ruß und Asche aus der Reinigungsöffnung (26) entfernen. Bedienungs- und Montageanleitung JUSTUS Linz II...
  • Page 22 Risse entstehen. Diese Risse sind Tuch säubern. unbedenklich. Erst wenn der darunterliegende ► Anschließend Sichtscheibe mit trockenem Tuch trockenrei- Metallkorpus freiliegt, muss ein Austausch erfolgen. ben. Die Feuerraumauskleidung (8) unterliegt nicht der Werksgarantie. Bedienungs- und Montageanleitung JUSTUS Linz II...
  • Page 23 Erst wenn Ofenkorpus frei zu liegen droht, muss strom. entspre chende Platte getauscht werden. *) Achtung: Nur Original Ersatzteile verwenden. Andere Ersatzteile können die Wärmeabgabe des Gerätes verändern und zu Überhitzung der umgebenden Wände und Einrichtungsgegenständen führen. Bedienungs- und Montageanleitung JUSTUS Linz II...
  • Page 24 ► Begutachtung des Schornsteins hinsichtlich färbungen bzw. Beschä- im Schornstein (zu lassen. Bemessung durch den zuständigen Schorn- digungen an Blenden hohe Leistung). steinfeger. und Holzgriffen. ► Backblech im Backbetrieb drehen. Ungleichmäßiger Ungleichmäßige Bräunungsgrad des Wärmeverteilung im Backgutes. Backraum. Bedienungs- und Montageanleitung JUSTUS Linz II...
  • Page 25 Verformung der Herdplatte möglich. Kratzer durch den normalen Kochbetrieb (Abrieb zwischen Kochtopf und Herdplatte) sind nicht zu vermeiden. Diese Verfärbungen bzw. Verformungen sind materialbedingt, deshalb nicht zu vermeiden und daher kein Reklamationsgrund! Bedienungs- und Montageanleitung JUSTUS Linz II...
  • Page 26 Kundenservice / Ersatzteile: Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, E-Mail: kundendienst@justus.de JUSTUS Festbrennstoffherde bieten Ihnen ausgereifte und zuver- lässige Technik, Funktionalität und ansprechendes Design. Österreich: Sollten Sie trotz unserer sorgfältigen Qualitätskontrolle einmal etwas zu beanstanden haben, so wenden Sie sich bitte an unseren ORANIER Heiz- und Kochtechnik GmbH zentralen Kundendienst, hier wird man Ihnen gerne behilflich sein.
  • Page 27 12. JUSTUS Werksgarantie JUSTUS-Werksgarantie 1. Die Justus GmbH garantiert dem Garantienehmer die einwand- 4. Die Behebung der von der Justus GmbH als garantiepflichtig freie Funktion und Qualität ihrer Geräte durch kostenlose Behe- anerkannten Mängel erfolgt in der Weise, dass die Justus GmbH bung der Mängel, die innerhalb der Garantiezeit nachweislich auf...
  • Page 28 Sie sich bei Beginn einer Heizperiode wieder über die richtige Bedienung informieren können. Wirkungsgrad und Emissionswerte entnehmen Sie bitte der in dieser Anleitung enthaltenen CE-Kenn- zeichnung. Typgeprüft nach EN 12815 Art. 15a B- VG Österreich Bauart 2 Bedienungs- und Montageanleitung JUSTUS Linz II...
  • Page 30 Combustibles autorisés 11. Service après-vente 6. Conduit des fumées et apport d’air Raccordement au conduit des fumées / raccordement tuyaux 12. Garantie contractuelle JUSTUS Possibilités de raccordement côté évacuation des fumées 13. Conformités aux normes 6.2.1 Raccordement par le haut 13.1 Normes en vigueur...
  • Page 31 Desserrer les vis de fixation Déchets métalliques Autres composants Métal Desserrer les vis de fixation Déchets métalliques métalliques Composants électriques Desserrer les vis de fixation Système de reprise des appareils électriques ou électroniques usagés Manuel d’installation et d´utilisation JUSTUS Linz II...
  • Page 32 15. Ouverture orifice de nettoyage 16. Tiroir 17. Plinthe avant réglable (montée) 18. Plinthes latérales réglables (non montées, accessoires fournis) 28. Poignée vibrante 30. Unité de commande soupape d‘étranglement (Phase d‘allumage/Transition entre cuire et rôtir) Manuel d’installation et d´utilisation JUSTUS Linz II...
  • Page 33 15. Cache de l‘orifice de nettoyage version « sur la droite », la posi- 16. Tiroir tion de la chambre de cuisson, des raccordements au conduit des fumées ainsi que les dimen- sions sont inversés en miroir. Manuel d’installation et d´utilisation JUSTUS Linz II...
  • Page 34 ► N‘utilisez que les combustibles recommandés dans les limites Cet appareil a été conçu et construit en fonction des technologies quantitatives prescrites. les plus récentes et dans le respect des consignes de sécurité en vigueur. Manuel d’installation et d´utilisation JUSTUS Linz II...
  • Page 35 ► Veuillez nettoyer l‘appareil régulièrement. ► Le nettoyage et la maintenance doivent être effectués par une entreprise qualifiée. ► Veuillez utiliser uniquement nos pièces de rechange d‘origine JUSTUS ainsi que les accessoires originaux de notre marque. Manuel d’installation et d´utilisation JUSTUS Linz II...
  • Page 36 Ceci peut avoir des conséquences juridiques par rapport aux assu- rances en cas de sinistre éventuel. Les références de nos pièces détachées d‘origine peuvent être trouvées à l‘adresse suivante : www.oranier-kundendienst.com. Manuel d’installation et d´utilisation JUSTUS Linz II...
  • Page 37 L‘utilisation de plaques d‘habillage foyer ayant des propriétés thermiques inadéquates peut entrainer une surchauffe des murs et du mobi- lier à proximité de l‘appareil ! Veuillez donc utiliser exclusivement nos pièces de rechange d‘origine ! Manuel d’installation et d´utilisation JUSTUS Linz II...
  • Page 38 Ceci représente une version «  sur la droite  » de la cuisinière à combustible solide. Pour une version « sur la gauche », la position de la chambre de cuisson, des raccordements au conduit des fumées ainsi que les dimensions sont inversées en miroir. Manuel d’installation et d´utilisation JUSTUS Linz II...
  • Page 39 Il est interdit de brûler les substances suivantes : briquettes de lignite bois humides ou traités débris de bois ou copeaux papier ou cartonnages (sauf pour l’allumage) écorces ou déchets d’aggloméré matières plastiques et déchets ménagers Manuel d’installation et d´utilisation JUSTUS Linz II...
  • Page 40 Il faudra tenir compte de la quantité d‘air aspirée par les hottes de cuisine à évacuation. Il est recommandé d‘installer un interrupteur de fenêtre, qui n‘autorise le fonctionnement de la hotte qu‘à la condition que la fenêtre soit suffisamment ouverte. Manuel d’installation et d´utilisation JUSTUS Linz II...
  • Page 41 (1) par le haut. Soulevez le couvercle de la plaque de cuisson (21) à l‘aide de la « main froide » (33) (accessoire fourni). Les deux couvercles de protection et les vis ne seront plus néces- saires ! Manuel d’installation et d´utilisation JUSTUS Linz II...
  • Page 42 ► Insérez le panneau latéral avec les deux chevilles dans les ouvertures prévues à cet effet dans la zone de socle latérale. ► Fixez le panneau latéral avec les vis autotaraudeuses (A). Chevilles Manuel d’installation et d´utilisation JUSTUS Linz II...
  • Page 43 Dans le cas de murs hautement isolés (valeur U <0,4 W/m -K) il fau- dra augmenter de 5 cm la distance de sécurité minimale nécessaire entre le mur et l‘appareil en fonction de la norme DIN 18896. Manuel d’installation et d´utilisation JUSTUS Linz II...
  • Page 44 Souvent, les conduits de fumées en maçonnerie qui n‘ont pas été utilisés pendant une longue période doivent être « séchés » en un premier temps. Ce n‘est qu‘après plusieurs flambées intenses que vous obtiendrez un bon tirage. Manuel d’installation et d´utilisation JUSTUS Linz II...
  • Page 45 (enclenché dans la rainure arrière de la tirette de régulation) = fermé Régulateur air primaire (5) (rosette d‘air primaire dans la porte du cendrier (2)) : tourné sur la gauche = ouvert ► Allumez les cubes. Manuel d’installation et d´utilisation JUSTUS Linz II...
  • Page 46 ► Veuillez d‘abord entrouvrir la porte du foyer (3) avec précau- tion avant de l‘ouvrir complètement. ► Déposez sur les braises 2 bûches espacées d‘environ 2 à 3 cm de longueur sur la grille vibrante (27). Manuel d’installation et d´utilisation JUSTUS Linz II...
  • Page 47 échappement excessif de fumées lors de l’ouverture de la porte du foyer (3). Pour diminuer l’allure, il est préférable de réduire la quantité de combustible tout en veillant à conserver une flamme vive. Manuel d’installation et d´utilisation JUSTUS Linz II...
  • Page 48 (21) puis de les laisser mijoter à un autre en- droit sur la plaque de cuisson (1). Nous vous recommandons d‘utiliser des ustensiles de cuisine munis d‘un fond épais et plat et des couvercles adaptés. Manuel d’installation et d´utilisation JUSTUS Linz II...
  • Page 49 La crasse doit être enlevée de la grille vibrante (27) à intervalles réguliers. AVERTISSEMENT ! Risque d’incendie Ne versez pas de cendres incandescentes dans les poubelles ou à l'air libre ! Manuel d’installation et d´utilisation JUSTUS Linz II...
  • Page 50 (2) nettoyé ; le cône de cendres qui se forme dans le cendrier (6) avec le temps ne doit pas toucher la grille vibrante (27). Dans le cas contraire, la grille vibrante (27) risque d‘être insuffisamment refroidie et donc de se détériorer ! Manuel d’installation et d´utilisation JUSTUS Linz II...
  • Page 51 ► Nettoyez la vitre à l'aide d'un chiffon et d'un nettoyant pour réfractaires de chamotte. Ces plaques sont exclues de notre garantie contractuelle. cheminée et vitres de four disponible dans le commerce. ► Frottez ensuite la vitre avec un chiffon sec. Manuel d’installation et d´utilisation JUSTUS Linz II...
  • Page 52 *) ATTENTION ! Utilisez uniquement les pièces de rechange d‘origine. Des pièces d‘autres marques peuvent modifier l‘émission de chaleur de l‘appareil et entrainer une surchauffe des murs et du mobilier à proximité de l‘appareil. Manuel d’installation et d´utilisation JUSTUS Linz II...
  • Page 53 ► Contrôle des dimensions du conduit de fumée mages très importants le conduit de fumées tirage de votre par le ramoneur responsable. au niveau des ouver- (débit trop élevé). conduit des fumées. tures et des poignées en bois Manuel d’installation et d´utilisation JUSTUS Linz II...
  • Page 54 être évitées. Ces décolorations ou déformations sont causées par le matériau et ne peuvent donc pas être évitées ni faire l‘objet d‘une réclamation ! Manuel d’installation et d´utilisation JUSTUS Linz II...
  • Page 55 Cher Client Nous tenons à vous féliciter pour l’achat de votre cuisinière JUSTUS ! Les poêles et cuisinières JUSTUS vous offrent une technologie de pointe mûrie et fiable et allient une parfaite fonctionnalité à un design attrayant. Pour un parfait fonctionnement et de manière à ce que vous obte- niez toute satisfaction, faites appel à...
  • Page 56 - tôles et plaques de fonte, pots brûleurs et éléments d’allumage. La garantie d’usine Justus s’étend à 24 mois et court à partir de la date de livraison g) la formation de fissures ou craquelures sur les éléments de l’habillage décoratif de l‘appareil, qui doit être attestée par une facture ou un bon de livraison.
  • Page 57 Rendement et émissions: se référer au certificat « Marquage CE » contenu dans ce manuel ! Appareil conforme aux exigences de la norme EN 12815. Manuel d’installation et d´utilisation JUSTUS Linz II...
  • Page 60 Kundendienstanfrage Heiztechnik Deutschland Telefax + 49 (0) 2771 2630 - 368 JUSTUS GmbH Oranier Straße 1 Österreich Telefax + 43 (0) 732 6602 30 35708 Haiger/Sechshelden Schweiz Telefax + 41 (0) 812 5066 26 E-Mail kundendienst@justus.de www.justus.de Bitte füllen Sie für eine reibungslose Erledigung die nachstehende Felder sorgfältig aus.
  • Page 61 Sprachneutral 14. Leistungserklärung / Déclaration de performances...
  • Page 64 1991 12 A01 Black, right Noir, à droite Weiß, rechts 1991 87 A01 White, right Blanc, à droite Weiß, links 1991 88 A01 White, left Blanc, à gauche Justus GmbH · Oranier Straße 1 · 35708 Haiger / Sechshelden 2094 V02...