Dieses Gerät darf nur zur Beheizung von Wohnräumen in Wohnhäusern verwendet
•
werden. Stellen Sie es nur in Wohnhäusern, in Innenräumen und an einem trocke-
nen Ort auf. Wenn es Wasser ausgesetzt wird, kann es zu einem Kurzschluss der
elektrischen Bauteile kommen.
Installieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem es brennbaren Gasen ausge-
•
setzt sein könnte, da dies zu einem Brand führen kann.
Wenn das Gerät mit Rollen ausgestattet ist, um es leichter bewegen zu können.
•
Achten Sie darauf, dass Sie die Rollen nicht auf dicken Teppichen oder zum Über-
fahren von Gegenständen verwenden, da dies zum Umkippen führen könnte.
Verwenden Sie kein Gerät, das heruntergefallen ist oder beschädigt wurde. Schi-
•
cken Sie es zur Untersuchung und/oder Reparatur an ein autorisiertes Servicezent-
rum oder entsorgen Sie es.
Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen oder wenn Sie bar-
•
fuß sind.
Wenn das Gerät während des Gebrauchs umgestoßen oder horizontal aufgestellt
•
wird, schalten Sie es sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker. Überprüfen Sie das
Gerät visuell auf Beschädigungen und warten Sie 24 Stunden. Wenn Sie vermuten,
dass das Gerät beschädigt ist, wenden Sie sich an einen Techniker oder den Kun-
dendienst, um Hilfe zu erhalten.
Bei einem Gewitter sollte der Strom abgeschaltet werden, damit das Gerät nicht
•
durch einen Blitzschlag beschädigt wird. Ihr Gerät sollte vor Feuchtigkeit (Konden-
sation, Spritzwasser usw.) geschützt betrieben werden. Stellen oder lagern Sie Ihr
Gerät nicht an einem Ort, an dem es herunterfallen oder in Wasser oder andere
Flüssigkeiten gezogen werden könnte. Trennen Sie das Gerät in einem solchen Fall
sofort vom Stromnetz.
Lassen Sie Reparaturen und/oder Wartungsarbeiten nur von einem autorisierten
•
Techniker durchführen.
Verwenden Sie keine starken Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder Ähnliches, um
•
das Gerät zu reinigen. Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches Tuch.
ACHTUNG
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Servicevertreter
•
oder Personen mit ähnlicher Qualifikation ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
Vor der Reinigung oder anderen Wartungsarbeiten muss das Gerät vom Stromnetz
•
getrennt werden.
Verlegen Sie das Kabel nicht unter Teppichen. Bedecken Sie das Kabel nicht mit
•
Teppichen, Gleitern oder ähnlichen Belägen. Verlegen Sie das Kabel nicht unter
Möbeln oder Geräten. Verlegen Sie das Kabel abseits von Verkehrsflächen und an
einer Stelle, an der man nicht darüber stolpern kann.
Das Gerät muss in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften für die Verka-
•
belung installiert werden.
Decken Sie die Lufteinlass- und Luftauslassgitter nicht ab oder blockieren Sie sie.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht für andere als die in dieser Bedienungsanleitung be-
•
schriebenen Funktionen.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Unregelmäßigkeiten auftreten, wie z.
•
B. seltsame Geräusche, Gerüche oder Rauch.
Benutzen Sie nur Ihre Finger, um die Tasten auf dem Bedienfeld zu drücken.
•
Betreiben oder stoppen Sie das Gerät nicht, indem Sie den Stecker des Netzkabels
•
einstecken oder herausziehen.
Transportieren Sie das Gerät immer in aufrechter Position und stellen Sie sich wäh-
•
rend des Gebrauchs auf eine stabile, ebene Fläche.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht verwendet wird, und ziehen Sie den Netz-
•
stecker.
Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, an denen die Luftfeuchtigkeit über 95 % liegt.
•
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Kälte oder direktem Sonnen-
•
licht aus.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
•
2
3