e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und
Einsatzwerkzeug mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie,
ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren
und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die Funktion des
Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes
reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in
schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger
und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für
andere als die vorgesehenen Anwendungen kann
zu gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige
Griffe und Griffflächen erlauben keine sichere
Bedienung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs in
unvorhergesehenen Situationen.
5) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten
bleibt.
Sicherheitshinweise für Kettensägen
• Halten Sie das Kabel vom Schneidbereich
fern. Während des Arbeitsvorgangs kann
das Kabel im Gebüsch verdeckt sein und
versehentlich durchtrennt werden.
• Halten Sie bei laufender Säge alle Körper-
teile von der Sägekette fern. Vergewissern
Sie sich vor dem Starten der Säge, dass
die Sägekette nichts berührt. Beim Arbei-
ten mit einer Kettensäge kann ein Moment
der Unachtsamkeit dazu führen, dass Be-
kleidung oder Körperteile von der Sägekette
erfasst werden.
• Halten Sie die Kettensäge immer mit Ih-
rer rechten Hand am hinteren Griff und
Ihrer linken Hand am vorderen Griff. Das
Festhalten der Kettensäge in umgekehrter
Arbeitshaltung erhöht das Risiko von Verlet-
zungen und darf nicht angewendet werden.
• Halten Sie das Elektrowerkzeug an den
isolierten Griffflächen, da die Sägekette
in Berührung mit dem eigenen Netzkabel
kommen kann. Der Kontakt der Sägekette
mit einer spannungsführenden Leitung kann
DE | Gebrauchsanweisung
• Tragen Sie Schutzbrille und Gehörschutz.
• Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht auf
• Achten Sie immer auf festen Stand und
• Rechnen Sie beim Schneiden eines unter
• Seien Sie besonders vorsichtig beim
• Tragen Sie die Kettensäge am vorderen
• Befolgen Sie die Anweisungen für die
• Halten Sie Griffe trocken, sauber und frei
• Nur Holz sägen. Die Kettensäge nicht für
5
metallene Geräteteile unter Spannung setzen
und zu einem elektrischen Schlag führen.
Weitere
Schutzausrüstung
Hände, Beine und Füße wird empfoh-
len. Passende Schutzkleidung mindert die
Verletzungsgefahr durch herumfliegendes
Spanmaterial und zufälliges Berühren der
Sägekette.
einem Baum. Bei Betrieb einer Kettensäge
auf einem Baum besteht Verletzungsgefahr.
benutzen Sie die Kettensäge nur, wenn Sie
auf festem, sicherem und ebenem Grund
stehen. Rutschiger Untergrund oder instabile
Standflächen wie auf einer Leiter können zum
Verlust des Gleichgewichts oder zum Verlust
der Kontrolle über die Kettensäge führen.
Spannung stehenden Astes damit, dass
dieser zurückfedert. Wenn die Spannung
in den Holzfasern freikommt, kann der ge-
spannte Ast die Bedienperson treffen und/
oder die Kettensäge der Kontrolle entreißen.
Schneiden von Unterholz und jungen Bäu-
men. Das dünne Material kann sich in der
Sägekette verfangen und auf Sie schlagen
oder Sie aus dem Gleichgewicht bringen.
Griff im ausgeschalteten Zustand, die Sä-
gekette von Ihrem Körper abgewandt. Bei
Transport oder Aufbewahrung der Ketten-
säge stets die Schutzabdeckung aufzie-
hen. Sorgfälltiger Umgang mit der Ketten-
säge verringert die Wahrscheinlichkeit einer
versehentlichen Berührung mit der laufenden
Sägekette.
Schmierung, die Kettenspannung und das
Wechseln von Zubehör. Eine unsachgemäß
gespannte oder geschmierte Sägekette kann
entweder reißen oder das Rückschlagrisiko
erhöhen.
von Öl und Fett. Fettige, ölige Griffe sind rut-
schig und führen zum Verlust der Kontrolle.
Arbeiten verwenden, für die sie nicht be-
stimmt ist – Beispiel: Verwenden Sie die
Kettensäge nicht zum Sägen von Plastik,
Mauerwerk oder Baumaterialien, die nicht
für
Kopf,