Betriebshinweise - Stihl FS 260 Notice D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour FS 260:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Weitere Hinweise zum Starten
Bei sehr niedrigen Temperaturen
Bei Bedarf den Motor auf
N
Winterbetrieb umstellen, siehe
"Winterbetrieb"
bei stark abgekühltem Motorgerät
N
(Reifbildung) nach dem Starten den
Motor mit erhöhter Leerlaufdrehzahl
(Schneidwerkzeug dreht sich mit!)
auf Betriebstemperatur bringen
Der Motor geht in der Stellung für
Kaltstart g oder beim Beschleunigen
aus.
Startklappenhebel auf < stellen –
N
weiter anwerfen bis der Motor läuft
Der Motor startet nicht in der Stellung für
Heißstart <
Startklappenhebel auf g stellen –
N
weiter anwerfen bis der Motor läuft
Der Motor springt nicht an
prüfen, ob alle
N
Bedienungselemente richtig
eingestellt sind
prüfen, ob Kraftstoff im Tank ist, ggf.
N
auffüllen
prüfen, ob der Zündkerzenstecker
N
fest aufgesteckt ist
Startvorgang wiederholen
N
FS 260, FS 260 C, FS 360 C
Der Tank wurde restlos leergefahren
nach dem Betanken den Balg der
N
Kraftstoffhandpumpe mindestens
5 mal drücken – auch wenn der Balg
mit Kraftstoff gefüllt ist
Startklappenhebel abhängig von
N
der Motortemperatur einstellen
Motor erneut starten
N

Betriebshinweise

Während der ersten Betriebszeit
Das fabrikneue Gerät bis zur dritten
Tankfüllung nicht unbelastet im hohen
Drehzahlbereich betreiben, damit
während der Einlaufphase keine
zusätzlichen Belastungen auftreten.
Während der Einlaufphase müssen sich
die bewegten Teile aufeinander
einspielen – im Triebwerk besteht ein
höherer Reibungswiderstand. Der Motor
erreicht seine maximale Leistung nach
einer Laufzeit von 5 bis
15 Tankfüllungen.
Während der Arbeit
Nach längerem Volllastbetrieb den
Motor noch kurze Zeit im Leerlauf laufen
lassen, bis die größere Wärme durch
den Kühlluftstrom abgeführt ist, damit
die Bauteile am Triebwerk (Zündanlage,
Vergaser) nicht durch einen Wärmestau
extrem belastet werden.
Nach der Arbeit
Bei kurzzeitigem Stillsetzen: Motor
abkühlen lassen. Gerät mit leerem
Kraftstofftank an einem trockenen Ort,
nicht in der Nähe von Zündquellen, bis
zum nächsten Einsatz aufbewahren. Bei
längerer Stilllegung – siehe "Gerät
aufbewahren".
deutsch
29

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fs 260 cFs 360 cFs 360

Table des Matières