EMAK Multi Mate Manuel D'utilisation Et D'entretien page 7

Table des Matières

Publicité

ACHTUNG - Bei richtiger Anwendung ist die
Hoch-Entaster ein schnelles, bequemes und
wirkungsvolles Arbeitsgerät; falls Sie sie falsch oder
ohne die nötige Vorsicht einsetzen, kann sie zu einer
Gefahr werden. Beachten Sie bitte daher unbedingt
die Sicherheitsvorschriften die Sie nachstehend
in der Betriebsanleitung fi nden, damit ihre Arbeit
immer angenehm und sicher ist.
ACHTUNG! - Der Gebrauch des Hoch-Entasters kann
durch nationale Rechtsvorschriften eingeschränkt
werden.
1 -
Hoch-Entaster nur in gesundem und ausgeruhten
Zustand gebrauchen oder unter dem Einfluß
von Alkohol, Drogen oder Medicamenten stehen
(Abb. 1).
2 -
Tragen Sie immer geeignete Kleidung und
Schutzausrüstung wie rutschfeste Stiefel, robuste
Hosen, Handschuhe, Schutzbrille, Gehörschutz und
Schutzhelm (siehe Seite. 10-11). Die Kleidung soll
anliegend aber bequem sein.
3 -
Kinder in sicherer Entfernung halten.
4 -
Beim Starten und beim Gebrauch der Hoch-Entaster
dürfen sich im Umkreis von mind. 15 m. des
Arbeitsbereichs keine Personen oder Tiere aufhalten
(Abb. 2).
5 -
Vor dem Startvorgang Gashebel auf saubere Funktion
überprüfen. Beim Loslassen muß der Gashebel
selbsttätig in Nullstellung zurückgehen.
6 -
Vor dem Startvorgang darauf achten, daß das
Kettewerkzeug frei drehen kann und mit keinen
Hindernissen oder Gegenständen in Berührung
kommt.
7 -
Die Benutzung des mitgelieferten Schultergurts ist
obligatorisch vorgeschrieben.
Deutsch
SICHERHEITSVORKERUNGEN
8 -
Im Leerlauf darf das Kettewerkzeug nicht mitdrehen
Sollte dies der Fall sein, muss die Leerlauf- Stellschraube
T eingestellt werden (siehe Abschnitt "Vergaser")
9 -
Nicht zu nah am Boden ketten, um die Berührung
von Kettewerkzeug mit Steinen oder Hindernissen
zu vermeiden.
10 -
Während der Vorbereitung des Arbeitsbereichs muss
der Motor des Hochentasters immer abgeschaltet
werden.
11 -
Keine Schals, Armreifen oder andere Kleidungsstücke
tragen, die von der Maschine oder der Kette erfaßt
werden können. Verwenden Sie anliegende
Schutzkleidung (siehe Seite 10-11).
12 -
Beginnen Sie nicht mit dem Schneiden, bevor der
Arbeitsbereich nicht vollkommen sauber und frei
von Hindernissen ist. Schneiden Sie nicht in der
Nähe von elektrischen Kabeln (Abb. 2).
13 -
Sämtliche Schilder mit den Gefahrensymbolen und
Sicherheitszeichen müssen sich in einwandfreiem
Zustand befinden. Bei Beschädigung oder
Unleserlichkeit müssen sie rechtzeitig ersetzt werden
(siehe Seite 14-15).
14 -
Das Gerät darf ausschließlich für die in der
Betriebsanleitung angegebenen Zwecke verwendet
werden (siehe seite 21).
15 -
Die Maschine nicht mit laufendem Motor liegen
lassen.
16 -
Wenden Sie sich für weitere Auskünfte stets an Ihren
Fachhändler.
17 -
Bewahren Sie dieses Handbuch sorgfältig auf und
lesen Sie es vor jeder Inbetriebnahme der Maschine.
18 -
Verwenden Sie das Gerät erst, wenn Sie in seinen
Gebrauch eingewiesen sind. Unerfahrene Benutzer
müssen sich vor dem Arbeitseinsatz mit dem Gerät
vertraut machen.
19 -
Das Gerät darf nur von Erwachsenen in guter
körperlicher Verfassung verwendet werden, die
darüber hinaus in die Gebrauchsanleitungen
eingewiesen sind.
20 -
Verwenden Sie das Gerät nur in ausreichend belüft
eter Umgebung, nicht in explosions- oder
entzündungsgefährdeten Bereichen oder in
geschlossenen Räumen (Abb.3).
21 -
Rüsten Sie den Abtrieb des Geräts nur mit den
Originalausrüstungen des Herstellers aus.
22 -
Arbeiten Sie nicht mit einem beschädigten,
behelfsweise reparierten, falsch montierten oder
eigenmächtig umgerüsteten Gerät. Sie dürfen die
Sicherheitsvorrichtungen auf keinen Fall abnehmen,
beschädigen bzw. unwirksam machen. Verwenden
Sie nur die in der Tabelle angegebenen
Schneidwerkzeuge.
23 -
Lassen Sie stillgelegte Geräte unbedingt durch Ihren
Fachhändler umweltgerecht entsorgen.
24 -
Überprüfen Sie das Gerät täglich auf die einwandfreie
Fu n k t i o n d e r S i c h e r h e i t s - u n d a n d e re n
Vorrichtungen.
25 -
Nehmen Sie das Gerät niemals ohne Kettenschutz in
Betrieb.
26 -
Geben bzw. borgen Sie das Gerät nur Personen, die
über Funktionsweise und Gebrauch genau informiert
sind. Händigen Sie in diesem Fall ebenso die
Gebrauchsanleitungen aus.
27 -
Der Besitzer bzw. Bediener ist in jedem Fall für die
Unfälle oder Risiken gegenüber Dritten oder deren
Besitz verantwortlich.
Halten Sie den vorderen Griff der Kettensäge beim
Betrieb fest in der linken Hand; den hinteren Griff
hingegen mit der rechten (Abb. 4). Überprüfen
Sie ob sich keine Körperteile in der Nähe des
Schalldämpfers.
VERBRENNUNGSGEFAHR!
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières