GRAUPNER Ultramat 8 Instructions D'utilisation page 3

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Inbetriebnahme
Eingang 100~240V AC
EINGANG
11-15V DC
Stromwahlschalter für
0,5A, 1,5A, 3A Ladestrom
Wahlschalter für die Delta Peak
NiMH-/NiCd-Taster
Abschaltspannung 5/10/20mV
Inbetriebnahme
Das Ladegerät wird am Eingang 100~240V AC
an eine leicht zugängliche Steckdose in der Nähe
des Ladegerätes angeschlossen oder am Eingang
12V DC mit einer Autobatterie oder einem Netzteil
mind. 5A mit 11...15V DC verbunden.
Standby Modus
Sobald der Ultramat 8 mit einer entsprechenden
Stromquelle verbunden ist, blinken alle drei
LEDs einmal und dann beginnt die blaue und die
rote LED gleichzeitig in einem 3sek. Intervall zu
blinken.
Achtung: Sobald Sie entsprechende Taste NiMH-
/NiCd bzw. LiPo drücken, während sich das Ge-
rät im Lade-, oder Fehlermodus befindet, kehrt
der Ultramat 8 wieder in den Standby Modus
zurück.
Lademodus
LiPo-Akkus:
Stellen Sie anschließend den Stromwahlschalter
auf den gewünschten Ladestrom ein.
Schließen Sie nun einen geeigneten original
GRAUPNER Lithium-Polymer Akkupack bis ma-
ximal 4 Zellen mit Hilfe eines geeigneten zweipo-
ligen Ladekabels richtig gepolt an den Ausgang
‚BATTERY' an.
Schließen Sie, wenn vorhanden, den Balancer-
stecker des Akkus an den Balancereingang (Ba-
lancer Connector) an.
Achten Sie dabei auf die richtige Polung.
Von rechts nach links: (Pin 1 (GND): Masse =
Akku - ,
Pin 2 (1): + Zelle 1, Pin 3 (2): + Zelle 2, Pin 4 (3):
+ Zelle 3, Pin 5 (4): + Zelle 4,
Die grüne LED zeigt den korrekten Anschluss
und die Funktion des Balancers an.
4
Inbetriebnahme
6411_(D_GB_F).indd Abs2:4-Abs2:5
NiMH-/NiCd LED rot
LiPo Balancer-Function
LED grün
LiPo LED blau
Eingang 100~240V AC
Balancer Stecker
(Balancer Connec-
tor) für Graupner
LiPo-Akkkus
AUSGANG
1-4 LiPo-Zellen oder
1-10 NiCd-/NiMH-Zellen
LiPo-Taster
Um einen 1-4 zelligen Lithium-Polymer Akkupack
zu laden, drücken Sie die LiPo- Taste, nachdem
Sie den Akku angeschlossen haben. Die blaue
LiPo- LED zeigt nun den Ladevorgang an.
Durch erneutes Drücken der LiPo- Taste können
Sie den Ladevorgang abbrechen. Der Ultramat 6
wechselt dann sofort in den Standby Modus.
Der Ultramat 8 wurde entwickelt, um die emp-
findlichen Lithium-Polymer Zellen so einfach und
sicher wie möglich zu laden.
Das bedeutet, das der Ultramat 8 mit einem nied-
rigeren Ladestrom beginnt und der Akkupack erst
komplett vermessen wird, bevor das Ladegerät
den Ladestrom vollautomatisch erhöht. Nähert
sich der Akkupack der maximalen Ladekapazi-
tät, regelt das Gerät ebenso vollautomatisch den
Ladestrom herunter.
Durch dieses Ladeverfahren wird der Akku zu
100% voll geladen und dabei geschont.
„Akku geladen" Modus
Sobald der Akku seine Ladekapazität zu 100%
erreicht hat, schaltet das Gerät automatisch ab.
Dies wird durch blinken der blauen LiPo- LED im
0,5 Sekundentakt angezeigt. Außerdem ertönt
für ca. 15 Sekunden ein Signalton im Sekun-
dentakt.
Erlischt die grüne LED, ist der Akku ausbalanciert
oder der Balancerstecker nicht angeschlossen.
Es ist völlig normal, dass sich der Akkupack nach
dem Ladevorgang nur kaum oder überhaupt
nicht erwärmt, da der Ultramat 8 automatisch ge-
gen Ladeende den Ladestrom reduziert.
Stecken Sie nun den geladenen Akkupack ab
und drücken die LiPo- Taste, sodass der Ultra-
mat 8 wieder in den Standby Modus wechselt.
Die blaue und rote LED signalisiert den Standby
Modus durch blinken im drei Sekundentakt.
Inbetriebnahme
Lademodus
NiMH-/NiCd-Akkus:
Stellen Sie den Wahlschalter für die Delta Peak
Abschaltspannung auf die gewünschte Einstel-
lung (z. B. 5mV für NiMH oder 20mV für NiCd).
Stellen Sie anschließend den Stromwahlschalter
auf den gewünschten Ladestrom ein.
Schließen Sie nun einen geeigneten original
GRAUPNER NiMH- /NiCd- Akkupack bis maxi-
mal 10 Zellen an den Ausgang des Ultramat 8
an. Um einen 1-10 zelligen NiMH- /NiCd Akku-
pack zu laden, drücken Sie die NiMH- /NiCd-
Taste, nachdem Sie den Akku angeschlossen
haben. Die rote NiMH- /NiCd- LED zeigt nun den
Ladevorgang an.
Durch erneutes Drücken der NiMH- /NiCd- Taste
können Sie den Ladevorgang abbrechen. Der
Ultramat 8 wechselt dann sofort in den Standby
Modus.
Der Ultramat 8 wurde entwickelt, um die NiMH-
/NiCd so einfach und sicher wie möglich zu la-
den.
Das bedeutet, das der Ultramat 8 mit einem nied-
rigeren Ladestrom beginnt und der Akkupack
erst komplett vermessen wird, bevor das Lade-
gerät den Ladestrom vollautomatisch
erhöht.
Durch dieses Ladeverfahren wird der Akku zu
100% voll geladen und dabei geschont.
„Akku geladen" Modus
Sobald der Akku die eingestellte Delta Peak Ab-
schaltspannung/Zelle erreicht hat, schaltet das
Gerät automatisch ab.
Dies wird durch blinken der roten NiMH-/NiCd-
LED im 0,5 Sekundentakt angezeigt. Außerdem
ertönt für ca. 15 Sekunden ein Signalton im Se-
kundentakt.
Es ist völlig normal, dass sich der Akkupack
gegen Ende des Ladevorgangs bzw. nach dem
Ladevorgang erwärmt (ca. 30-45°C).
Stecken Sie nun den geladenen Akkupack ab
und drücken die NiMH-/NiCd- Taste, sodass
der Ultramat 8 wieder in den Standby Modus
wechselt. Die blaue und rote LED signalisiert
den Standby Modus durch blinken im drei Se-
kundentakt.
Trennen Sie das Ladegerät nach Beendigung
des Ladevorgangs von der Eingangsspannung,
wenn Sie keinen weiteren Akku laden wollen.
Hinweise:
• Warme Batterien sind leistungsfähiger als kalte,
wundern Sie sich deshalb nicht wenn Ihre Bat-
terien im Winter nicht so leistungsfähig sind.
• Überladen sowie Tiefentladung führt zu irrepa-
rabler Beschädigung der Zellen.
Fehler Modus
Der Ultramat 8 besitzt verschiedene hochmo-
derne Sicherheitsfunktionen, die den Akkupack
sowie das Ladegerät schützen.
Beispielweise ist das Gerät gegen Verpolung am
Eingang sowie am Ausgang geschützt.
Sobald einer der folgenden Fehler auftritt, wech-
selt der Ultramat 8 in den Fehler Modus.
Dieser Modus wird durch blinken der beiden
LEDs (blau und rot) im drei Sekundentakt signa-
lisiert. Außerdem ertönt gleichzeitig ein Signalton
im 0,5 Sekundentakt.
Welcher der folgenden Fehler aufgetreten ist,
können Sie an der Anzahl des blinkens der bei
den LEDs, bevor eine kurze Pause erfolgt, in der
weiterhin der Singalton ertönt.
LED
Fehler
1x
Eingangsspannung liegt unter 11V
bzw. über 15V
2x
Akku am Ladeausgang verpolt
3x
Kein Akku am Ladeausgang ange-
schlossen
4x
Ladezeit (max. 180min) überschritten
5x
Nicht Ladefähiger Akkupack ange-
schlossen (z.B. Ni-Cd/Ni-MH im LiPo-
Lademodus), Balancer unterbrochen
6x
Problem mit der internen Schaltung
(Senden Sie das Gerät an eine Service-
stelle ein)
Technische Daten
Eingangsspannung:
11~15V
Akkutyp:
Lithium-Polymer
(nur 3,7V Typ),
NiMH-/NiCd
Zellenzahl:
1-4 LiPo
1-10NiMH-/NiCd
Ladestrom:
0,5, 1,5 o. 3A (<30W)
Anzeige:
LED blau, rot, grün
Sicherheitsfunktionen:
Verpolungsschutz
(Ein- Ausgang)
Falsche Zellenzahl
Spannungsfehler
Eingang: 11....15V DC
Krokodilklemmen
100~240V AC 50/60Hz
Kaltgerätestecker
Ausgang:
Graupner 4mm
Bananenbuchsen
Abmessungen (L/B/H): ca. 151 x 130 x 48 mm
Gewicht:
ca. 430 g.
Inbetriebnahme
5
12/10/2007 11:13:53 AM

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

6411

Table des Matières