Télécharger Imprimer la page

Rotel U1505CH Mode D'emploi page 8

Masquer les pouces Voir aussi pour U1505CH:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

i
• HÄUFIGSTE ANWENDUNGEN
Getränk / Speise
Portionengrösse ca.
Getränke erhitzen
150 ml
Suppen + Saucen erhitzen
200–300 ml
Tellermenüs aufwärmen
1 Teller
Aufläufe aufwärmen
1 Portion
Wähen od.Pizza aufwärm.
1 Stück
Frischgemüse garen
200–300 g
Fleisch allg. auftauen
pro 450 g
Fisch allg. auftauen
pro 450 g
Brot auftauen
gross / klein
Brötchen auftauen
1 Stk.
Frischteig auftauen
pro 225 g
o
Beachten Sie, dass dies nur circa Angaben sind. Die Zeiten und Leistungen können
individuell angepasst werden.
• REINIGUNG
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
o
Reinigen Sie den Garraum nach der Benutzung mit einem leicht feuchten Tuch.
o
Reinigen Sie das Zubehör in gewohnter Weise in einem Spülbad.
o
Türrahmen, Dichtung und benachbarte Teile müssen sorgfältig mit einem feuchten
Tuch gereinigt werden, wenn sie verschmutzt sind.
o
Verwenden Sie keine aggressiven Scheuermittel oder scharfen Metallschaber zum
Reinigen der Glastür, da dies zum Verkratzen und eventuell zu Glasbruch führen
kann.
Reinigungstipp
o
Zur einfacheren Reinigung der Innenwände, mit denen das Gargut in Kontakt kom-
men kann: Legen Sie eine halbe Zitrone in eine Schüssel, fügen Sie 300 ml Wasser
hinzu und schalten Sie die Mikrowellenleistung für 10 Minuten auf 100 %. Wischen
Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen Tuch sauber.
14
Bedienungsanleitung • Mode d'emploi • Istruzioni per l'uso • Instruction manual
Zeit
Stufe
1–2 Min.
100 % / 700 W
3–4 Min.
100 % / 700 W
2–3 Min.
77 % / 540 W
33 % / 230 W
5–8 Min.
1–2 Min.
100 % / 700 W
7–8 Min.
100 % / 700 W
6–11 Min.
33 % / 230 W
3–5 Min.
33 % / 230 W
5–7 / 6–8 Min.
33 % / 230 W
10–20 Sek.
33 % / 230 W
1 Min.
33 % / 230 W
i
• KÜCHENUTENSILIEN
Siehe Anweisungen «Für Mikrowellengeräte geeignete und ungeeignete Materialien». Es gibt
auch nichtmetallische Küchenutensilien, die nicht mikrowellenfest sind. Wenn Sie sich unsi-
cher sind, können Sie das Material mit dem folgenden Verfahren prüfen:
o Materialtest
▪ Legen Sie das fragliche Arbeitsgerät in einen mikrowellenfesten Behälter und ge-
ben Sie eine Tasse kaltes Wasser (250 ml) hinzu.
▪ Lassen Sie das Gerät für eine Minute auf voller Leistung laufen.
▪ Fassen Sie das Arbeitsgerät vorsichtig an. Wenn sich das leere Arbeitsgerät er-
wärmt hat, ist es nicht mikrowellenfest.
▪ Überschreiten Sie die Testdauer von 1 Minute nicht.
o Materialien, die nicht für den Einsatz mit Mikrowellen geeignet sind
Küchenutensilien
Bemerkungen
Aluminiumblech
Es kann zu Funkenschlag kommen. Speisen in
mikrowellenfeste Behälter umfüllen.
Kartonverpackungen
Es kann zu Funkenschlag kommen. Speisen in
mit Metallgriff
mikrowellenfeste Behälter umfüllen.
Arbeitsgeräte aus Metall
Metall schirmt die Speisen vor der Mikrowellen-
oder mit Metallrand
strahlung ab. Metallränder können zu Funken-
schlag führen.
Metallclips
Können Funkenschlag und einen Brand im Garraum
auslösen.
Papiertüten
Können einen Brand im Garraum auslösen.
Schaumstoff
Schaumstoff kann bei hohen Temperaturen
schmelzen oder die enthaltene Flüssigkeit kontami-
nieren.
Holz
Holz trocknet im Mikrowellengerät aus und kann
reissen bzw. splittern.
o Mikrowellenfeste Materialien
Küchenutensilien
Bemerkungen
Bräunungsgeschirr
Anweisungen des Herstellers beachten. Der Boden des Bräu-
nungsgeschirrs muss sich mindestens 5 mm oberhalb des
Drehtellers befinden. Bei unsachgemässer Verwendung kann
der Drehteller brechen.
Essgeschirr
Nur mikrowellenfestes Geschirr. Anweisungen des Herstellers
beachten. Kein gesprungenes oder angeschlagenes Geschirr
verwenden.
Bedienungsanleitung • Mode d'emploi • Istruzioni per l'uso • Instruction manual
15

Publicité

loading