5. Vor Inbetriebnahme
5.1 Montage des Untergestells (Bild 1a, 1b,
9-12)
•
Verschrauben Sie den Rahmen (9) mit den
Innensechskantschrauben (17) und den Mut-
tern (18) am Hauptrahmen.
•
Verschrauben Sie den Rahmen (4) mit den
Innensechskantschrauben (17) und den Mut-
tern (18) am Hauptrahmen.
•
Für Höhe des Untergestells 57cm: Platzieren
sie die Nutensteine (19) in der Grundplatte
(1) und verschrauben Sie die Längsstreben
mit Innensechskantschraube (22), Federring
(21) und Unterlegscheibe (20) locker am
Hauptrahmen (Bild 11a).
•
Für Höhe des Untergestells 57+5cm = 62cm:
Setzen Sie das Zwischenstück (12) auf
Grundplatte. Platzieren sie die Nutensteine
(19) darunter und verschrauben Sie die
Längsstrebe mit der längeren Innensechs-
kantschraube (23), Federring (21) und Un-
terlegscheibe (20) locker am Hauptrahmen
(Bild 11b).
•
Fügen Sie die Nutensteine (24), Unterleg-
scheibe (20), Federring (21) und Innensechs-
kantschraube (11) in die Nut der Längsstrebe
ein (Bild 11a, 11b)
•
Verschrauben Sie den Handgriff (2) mit den
Innensechskantschrauben (22) an der Grund-
platte.
5.2 Montage des Geräts am Untergestell
(Bild 13)
•
Verschieben Sie die Längsstreben (10) und
Nutensteine (24) so dass sie zu den Bohrun-
gen der verwendeten Tischkreissäge passen.
•
Verschrauben sie dann die Tischkreissäge
mit Innensechskantschraube (11) Federring
(21) und Unterlegscheibe (20) an den Nuten-
steinen
•
Verschrauben Sie danach die Längsstreben
fest mit der Grundplatte (1).
5.3 Montage der Stützstreben (Bild 1a, 1b,
14-15)
•
Montieren sie vor dem Betrieb die Stütz-
streben, um ein Kippen der Maschine nach
hinten zu verhindern. Verschrauben Sie
die Stützstreben (3) mit den Innensechs-
kantschrauben (22) an der Grundplatte (1),
so dass die Stützstreben in Richtung der
Rückseite der Tischkreissäge zeigen.
Anl_E-Stand_TSS_SPK13.indb 10
Anl_E-Stand_TSS_SPK13.indb 10
D
•
Stellen sie die Standfüße (13, 14) an den
Stützstreben und am Rahmen (4) in der
Höhe ein, um leichte Unebenheiten des Un-
tergrunds auszugleichen. Schrauben Sie die
Standfüße bis die gewünschte Höhe erreicht
ist und fixieren Sie mit der Konterplatte (25)
die eingestellte Höhe.
•
Hinweis: Zum Zusammenklappen oder fah-
rendem Transport des Untergestells müssen
die Stützstreben demontiert werden.
5.4 Bremse (Bild 16)
Vor der Benutzung der Tischkreissäge muss
die Bremse festgestellt werden. Stellen Sie die
Bremse fest, indem Sie den Bremshebel (7) nach
unten drücken. Lösen Sie die Bremse, indem Sie
den Bremshebel nach oben ziehen.
5.5 Ein- und Ausklappen des Untergestells
(Bild 18-20)
•
Im zugeklappten Zustand sind beide Fest-
stellschrauben (5) in Position (B) und fest-
gezogen. Drehen Sie die Feststellschrauben
locker.
•
Fassen Sie das Untergestell am Handgriff (2)
an und heben Sie es danach langsam an, so
dass die Feststellschraube aus der Position
(B) in die Position (A) gleitet.
•
Ziehen Sie danach beide Feststellschrauben
wieder fest an.
•
Zum Einklappen gehen Sie in umgekehrter
Reihenfolge vor.
6. Bedienung
•
Verwenden Sie das Untergestell nur auf ebe-
nem und festem Untergrund.
•
Vergewissern Sie sich vor dem Arbeiten mit
der Tischkreissäge, dass alle Schrauben
angezogen sind und die Stützstreben den
Boden berühren.
•
Vergewissern Sie sich zusätzlich, dass die
Tischkreissäge mit allen vier Schrauben fest
am Untergestell verbunden ist (siehe 5.2)
•
Bringen Sie das Untergestell in Position und
setzen Sie dann die Bremsen beider Räder
fest (siehe 5.4)
•
Verwenden Sie die Tischkreissäge wie in
der Originalbetriebsanleitung und den Si-
cherheitshinweisen für die Tischkreissäge
beschrieben.
- 10 -
18.12.2024 09:58:32
18.12.2024 09:58:32