Bewahren Sie Ihr Lötwerkzeug sicher auf. UnЛОnutгtО
ύОrтtО unН АОrФгОuРО soХХtОn Кn ОТnОm troМФОnОn,
hochgelegenen oder abgeschlossenen Ort, außerhalb der
RОТМСаОТtО von KТnНОrn, КЛРОХОРt аОrНОnέ SМСКХtОn SТО
unbenutzte Lötwerkzeuge spannungs- und druckfrei.
Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es
nicht bestimmt ist. Tragen Sie das Gerät niemals am
KКЛОХέ ψОnutгОn SТО НКs KКЛОХ nТМСt, um НОn StОМФОr Кus
НОr StОМФНosО гu гТОСОnέ SМСјtгОn SТО НКs KКЛОХ vor ώТtгО,
нХ unН sМСКrПОn KКntОn
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun.
Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das
Lötwerkzeug nicht wenn Sie unkonzentriert sind.
Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Gestalten
Sie Ihren Arbeitsplatz ergonomisch richtig. Vermeiden Sie
Haltungsfehler beim Arbeiten, Haltungsfehler verursachen
Haltungsschäden.
Das Lötwerkzeug darf nur in technisch einwandfreiem
Zustand in Betrieb genommen werden. Schutzvorrichtun-
gen dürfen nicht außer Betrieb gesetzt werden.
Störungen und Defekte müssen umgehend beseitigt wer-
den. Vor УОНОm ύОЛrКuМС НОs ύОrтts ή АОrФгОuРs mјssОn
Schutzvorrichtungen sorgfältig auf Ihre einwandfreie und be-
stimmungsgemäße Funktion untersucht werden. Überprüfen
Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und
nicht klemmen oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile
müssen richtig montiert sein und alle Bedingungen erfüllen,
um den einwandfreien Betrieb des Geräts zu gewährleisten.
Benutzen Sie das richtige Werkzeug. Benutzen Sie nur
ГuЛОСör oНОr ГusКtгРОrтtО, НТО Тn НОr ГuЛОСörХТstО КuПРО-
führt sind oder vom Hersteller freigegeben sind. Benutzen
SТО АϋδδϋR ГuЛОСör oНОr ГusКtгРОrтtО nur Кn orТРТnКХ
АϋδδϋR ύОrтtОnέ ϊОr ύОЛrКuМС КnНОrОr АОrФгОuРО unН
КnНОrОn ГuЛОСörs ФКnn ОТnО VОrХОtгunРsРОПКСr Пјr SТО
bedeuten.
Sichern Sie das Werkzeug. Benutzen Sie Spannvorrichtun-
РОn um НКs АОrФstјМФ ПОstгuСКХtОnέ
Verwenden Sie eine Lötrauchabsaugung. АОnn
Vorrichtungen zum Anschluss von Lötrauchabsaugungen
vorhanden sind, überzeugen Sie sich, dass diese
angeschlossen und richtig benutzt werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie den Lötkolben ausschließlich gemäß dem in
НОr ψОtrТОЛsКnХОТtunР КnРОРОЛОnОn ГаОМФ гum δötОn unН
Entlöten unter den hier angegebenen Bedingungen.
ϊОr δötФoХЛОn НКrП nur mТt НОn АОХХОr VОrsorРunРsОТnСОТtОn
betrieben werden.
ϊТОsОs ύОrтt НКrП nur ЛОТ RКumtОmpОrКtur unН Тn InnОn-
räumen verwendet werden. Vor Feuchtigkeit und direkter
Sonneneinstrahlung schützen.
www.valuetronics.com
Benutzergruppen
χuПРrunН untОrsМСТОНХТМС СoСОr RТsТФОn unН ύОПКСrОnpo-
tentiale dürfen einige Arbeitsschritte nur von geschulten
Fachkräften ausgeführt werden.
Arbeitsschritt
Vorgabe der Lötparameter
Auswechseln von elektri-
schen Ersatzteilen
VorРКЛО von АКrtunРsТn-
tervallen
Bedienen
Filterwechsel
Bedienen
Filterwechsel
Auswechseln von elektri-
schen Ersatzteilen
PlОРОΝunНΝАКrtunР
WARNUNG
Vor allen Arbeiten am Gerät Stecker aus der Steck-
dose ziehen. Gerät abkühlen lassen.
KontroХХТОrОn SТО rОРОХmтßТР КХХО КnРОsМСХossОnОn KКЛОХ
und Schläuche. Schadhafte Elektrowerkzeuge sofort jeder
weiteren Verwendung entziehen.
Verstopfte Düsen dürfen nicht verwendet werden.
Reparaturen müssen durch von Weller
ausgebildete Personen erfolgen.
σur orТРТnКХ АϋδδϋRάϋrsКtгtОТХО vОrаОnНОnέ
Verbrennungsgefahr
WARNUNG
Lötspitzen dürfen nur gewechselt werden, wenn sie kalt
•
sind.
ϊКs δötаОrФгОuР muss Тn КusРОsМСКХtОtОm ГustКnН mТnНОs-
tens 3 Minuten in der Sicherheitsablage verbleiben, bis die
Lötspitze abgekühlt ist. LED Status Anzeige muss Aus sein.
Temperaturverhalten
Das Lötwerkzeug verfügt über einen internen Nutzungssen-
sor. Über diesen kann eine automatische Abschaltfunktion
ОТnРОstОХХt аОrНОn (StКnНάЛв)έ ϊТО ϋТnstОХХunРОn sТnН Тn НОr
jeweiligen Stations-Betriebsanleitung.
DE
DEUTSCH
Benutzergruppen
Fachpersonal mit technischer
Ausbildung
Elektrofachkraft
Sicherheitsfachkraft
Laien
Technische Auszubildende
unter Anleitung und Aufsicht
einer ausgebildeten Fachkraft
9