Hazet-Werk 3088/19 Mode D'emploi page 14

Jeu d'outils pour le calage de distribution sur opel
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

D
3. Vor Inbetriebnahme
Die Benutzung, Inspektion und
Wartung von Werkzeugen muss
immer entsprechend den loka-
len, staatlichen Landes- oder
Bundesbestimmungen erfolgen.
• Vor Beginn der Arbeiten Motor von der
Stromversorgung trennen. Lesen Sie die
Betriebsanleitung für den Motor und ggf. für
montierte Aggregate und Geräte (z.B. Radio,
etc) ebenfalls gründlich durch.
WICHTIG
Einstellungen wie Radio-Code sichern.
ACHTUNG
Aufgebockte
Absturz sichern.
WICHTIG
Nur geeignete Ersatzteile verwenden.
4. Inbetriebnahme
Zahnriemenwechsel und Steuerketten-
einstellung an OPEL / VAUXHALL
Diesel- und Benzinmotoren -
4.1 Dieselmotoren
Dieselmotoren einschließlich CDTi
4.2 Benzinmotoren
Mit 2 oben liegenden Nockenwellen
Querverweis auf OPEL Werkzeugnummern
Siehe Seite 13
4.1 Dieselmotoren
Dieselmotoren mit Steuerkette
2.0 und 2.2 DTi
X20DTL/DTH / X22DTH / Y20DTL/DTH /
Y22DTH/DTR
➪ Siehe
Anwendungstabelle
Modelle / Motorcode.
Nach Durchführung von Wartungsarbeiten,
wie z.B. Reparaturen an Nockenwelle oder
Ventiltrieb, Aus- und Einbau des Zylinder-
kopfes oder ähnlichen Motorreparaturen müs-
sen die Steuerzeiten des Motors auf ihre kor-
rekte Einstellung überprüft werden- siehe
Steuerzeiten-Einstellung.
WICHTIG
Die Einstellposition OT Zylinder Nr. 1
ist nur dann gegeben, wenn sowohl
der Kurbelwellen-Fixierdorn 3088-2,
Arbeiten an Motoren dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden.
14
Aufbau und Funktion
Fahrzeuge
gegen
bezüglich
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
der Einspritzpumpen-Fixierdorn 3088-3 als
auch das Nockenwellen-Fixierwerkzeug 3088-
1 am Motor fixiert werden können.
Illustration
Nockenwellen Fixierwerkzeug 3088-1
• Fixieren Sie die Nockenwelle in ihrer einge-
stellten Position, indem Sie 3088-1 in den
horizontalen Schlitz auf der Rückseite der
Nockenwelle einsetzen.
HINWEIS
Ist 3088-1 eingesetzt, muss der
Führungsstift am Fixierwerkzeug
oben liegen.
Illustration
Kurbelwellen-Fixierdorn 3088-2
• Der Kurbelwellen-Fixierdorn 3088-2 hält die
Kurbelwelle in OT-Stellung. Er wird durch die
Bohrung des Kurbelwellen-Impulsgebers im
Motorblock in eine Nut in der Kurbelwelle
eingesetzt.
Illustration
Einspritzpumpen-Fixierdorn 3088-3
• Der Fixierdorn 3088-3 wird in eine
Vertiefung / Aussparung im Einspritz-
pumpenflansch geführt und mit einer
Einstellmarkierung am Simplex-Einspritz-
pumpenrad ausgerichtet.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass der Fixier-
dorn 3088-3 ohne Widerstand in
die Führungs-, Aufnahmebohrung
eingesetzt werden kann und sich leicht
hin- und herbewegen lässt. Dadurch wird
angezeigt, dass die korrekte Einstellposition
erreicht wurde.
Steuerzeiteneinstellung
Illustration
Steuereinstellungs-Baugruppe
3088-4 und 3088-5
• Dieses
„Werkzeug"
Nockenwellenradaufsatz 3088-5 und die
Steuereinstellvorrichtung 3088-4. Sie wird
auf den Zylinderkopf montiert und dient
dazu, die richtige Einstellposition des
Einspritzpumpenrades
Zur Einstellung des Einspritzpumpenrades
wird mit dem Werkzeug 3088-5 das
Nockenwellenrad betätigt, dass über die
1
, Seite 3
2
, Seite 3
3
, Seite 3
4
, Seite 3
umfasst
zu
erreichen.
den

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières