Télécharger Imprimer la page

CMi C-BH-800/2,5 Notice Originale page 7

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
• Berührung des Werkzeugs im nicht abgedeckten
Bereich.
• Eingreifen in das laufende Werkzeug.
• Rückschlag von Werkstücken und Werkstücktei-
len.
Persönliche Schutzausrüstung
Bei der Arbeit mit dem Gerät eine Schutz-
brille und Gehörschutz tragen.
Bei Arbeiten mit starker Staubentwicklung
eine Staubschutzmaske tragen.
Bei der Arbeit mit dem Gerät keine Schutz-
handschuhe tragen.
Bei der Arbeit mit dem Gerät eng anliegen-
de Arbeitskleidung tragen.
Lange Haare abdecken oder ggf. ein Haar-
netz tragen.
Ihr Gerät im Überblick
Hinweis: Das tatsächliche Aussehen
Ihres Gerätes kann von den Abbildungen
abweichen.
► S. 3, Abb. 1
1. Werkzeugaufnahme
2. Tiefenanschlag
3. Arretiertaste für Tiefenanschlag
4. Arretierknopf
5. Ein-Aus-Schalter
6. Drehrichtungsumschalter
7. Betriebsartenumschalter
8. Arretiertaste Betriebsartenumschalter
9. Zusatzhandgriff
10. Aufnahme für Tiefenanschlag
Lieferumfang
• Meißelhammer
• Zusatzhandgriff
• Tiefenanschlag
• Bohrer (3×)
• Meißel (2×)
• Bohrfutter
• Gebrauchsanweisung
Montage
Tiefenanschlag anbringen
– Arretiertaste (3) drücken und gedrückt halten.
– Tiefenanschlag in Aufnahme (10) stecken.
– Tiefenanschlag auf gewünschte Tiefe einstellen.
– Arretiertaste (3) wieder loslassen.
Bedienung
Werkzeug entnehmen
VORSICHT! Verletzungsgefahr Kurz
nach dem Arbeiten kann das Werkzeug
sehr heiß sein. Es besteht Verbrennungs-
gefahr! Lassen Sie ein heißes Werkzeug
abkühlen. Reinigen Sie ein heißes Werk-
zeug nie mit brennbaren Flüssigkeiten.
► S. 3, Abb. 2
– Werkzeugaufnahme (1) nach hinten ziehen.
– Werkzeug entnehmen.
Werkzeug einsetzen
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Ach-
ten Sie beim Einsetzen des Werkzeugs
darauf, dass es fest im Spannfutter sitzt
und nicht verkantet ist.
Hinweis: Reinigen und fetten Sie den
Schaft des Werkzeugs vor dem Einset-
zen.
► S. 3, Abb. 2
– Werkzeugaufnahme (1) nach hinten ziehen.
– Benötigtes Werkzeug unter leichtem Drehen ein-
setzen, bis die Werkzeugaufnahme verriegelt.
Betriebsart wählen
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschä-
den! Betriebsart nur bei ausgeschaltetem
Gerät ändern.
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschä-
den! Die Einstellungen [
und [
] nicht zum Ein- und Ausdrehen
von Schrauben benutzen. Die Einstellun-
gen [
] und [
benutzen.
Hinweis: Die Position [
Verdrehen des Werkzeuges in die
gewünschte Position. Zum Meißeln muss
der Umschalter (7) in Position [
hen.
– Arretiertaste (8) drücken und Umschalter (7) auf
gewünschte Betriebsart stellen:
• Position [
] zum Bohren ohne Schlag in Holz,
Metall, Keramik, und Kunststoff sowie zum
Schrauben.
• Position [
] zum Schlagbohren in Beton oder
Stein.
• Position [
] zum Meißeln in Beton oder Stein.
Drehrichtung ändern
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschä-
den! Den Drehrichtungsumschalter nur
bei Stillstand betätigen.
– Zum Bohren und Eindrehen von Schrauben Dreh-
richtungsumschalter (6) nach links durchdrücken
(Drehrichtung im Uhrzeigersinn).
– Zum Herausdrehen von Schrauben Drehrich-
tungsumschalter nach rechts durchdrücken
(Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn).
Vor dem Einschalten überprüfen!
Überprüfen Sie den sicheren Zustand des Gerätes:
DE
], [
]
] nicht zum Meißeln
] dient nur zum
] ste-
7

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

350775