Bedienung - Monacor International JTS IN-164R /5 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3) Das beiliegende Netzgerät mit der Stromver-
sorgungsbuchse (14) verbinden und in eine
Steckdose (230 V/ 50 Hz) stecken Damit der
Kleinspannungsstecker nicht versehentlich aus
der Buchse gezogen wird, kann das Kabel des
Netzgerätes zur Zugentlastung um den Haken
(13) geführt werden

5 Bedienung

1) Den Sender des Systems vorerst noch ausge-
schaltet lassen und erst den Empfänger einschal-
ten: den Ein- /Ausschalter (8) auf ON stellen Bei
eingeschaltetem Gerät leuchtet der Ring um die
REMOSET-Taste (3) und das Display (4) zeigt,
nach kurzem Einblenden der Identifikationsnum-
mer (
Kapitel 5 1 3):
– die Gruppe
aus der Gruppe (Übersicht der Gruppen und
Kanäle
Tabelle Seite 24)
– die Anzeige MUTE (f) = Stummschaltung
Die Stummschaltung ist aktiviert, wenn auf der
eingestellten Übertragungsfrequenz kein oder
ein zu schwaches Funksignal vom Sender emp-
fangen wird oder der Sender stummgeschaltet
ist (nur beim Sender IN-264TH / 5 möglich)
2) Bei ausgeschaltetem Sender den Empfänger
auf eine unbenutzte und störungsfreie Übertra-
gungsfrequenz einstellen
die Empfangsanzeige RF (a) nach der Einstellung
der Übertragungsfrequenz ein Funksignal an (ein
oder mehrere Segmente der Anzeige leuchten
auf), eine andere Frequenz auswählen
3) Den Sender einschalten, seine Einstellungen
überprüfen (
ders) und ihn anhand Kapitel 5 2 über die
REMOSET-Funktion auf die gleiche Übertra-
gungsfrequenz einstellen
Sind Sender und Empfänger auf die gleiche
Frequenz eingestellt, ist die Stummschaltung
deaktiviert, die Anzeige MUTE (f) erlischt Eine
der Anzeigen
nalisiert damit, welche der Antennen (1) das
stärkere Funksignal empfängt Die Anzeige RF
(a) zeigt die Empfangsqualität an: je mehr Seg-
mente der Anzeige aufleuchten, desto besser
ist der Empfang
Ist der Empfang zu schwach, überprüfen ob
– die Batterien im Sender verbraucht sind
Im Display zeigt ein Batteriesymbol (d) in 4 Stu-
fen den Zustand der Batterien des Senders an
6
(g) und den Kanal (h)
Kapitel 5 1 1 Zeigt
Bedienungsanleitung des Sen-
oder
(c) leuchtet und sig-
A
B
– die Sendeleistung des Senders zu niedrig ein-
gestellt ist
Um bei größerem Abstand zwischen Sender
und Empfänger die Übertragungsreichweite
zu erhöhen, lässt sich die Sendeleistung von
10 mW auf 50 mW erhöhen (nur beim Sender
IN-264TH / 5 möglich,
des Senders)
– der Empfang durch Gegenstände in der Über-
tragungsstrecke gestört wird
Sender und Empfänger sollten einen Min dest-
abstand von 50 cm zu Metallgegenständen
und möglichen Störquellen, wie z B Elektro-
motoren oder Leuchtstoffröhren, haben
– sich der Empfang durch Schwenken der An-
tennen verbessern lässt
– die Rauschsperre mit dem SQUELCH-Regler zu
hoch eingestellt ist
4) In das Mikrofon des Senders sprechen / singen
bzw bei Instrumentenabnahme ein Tonsignal
auf das Mikrofon geben Der Lautstärkepegel
des empfangenen Audiosignals wird über die
Anzeige AF (b) wiedergegeben: Je mehr Seg-
mente der Anzeige AF eingeblendet werden,
desto höher ist der Pegel
Den Sender anhand der Anzeige AF auf
optimale Lautstärke einstellen
anleitung des Senders
5) Mit dem Lautstärkeregler (2) den Ausgangspegel
des Empfängers an den Eingang des nachfol-
genden Geräts anpassen Bei Verwendung des
XLR-Audioausgangs kann der Pegel mit dem
Kippschalter OUTPUT LEVEL (10) um 20 dB ab-
geschwächt werden (Position MIC ), wenn er
auch bei niedrig eingestellter Lautstärke noch
zu hoch ist
6) Mit dem Regler SQUELCH (12) den Schwellwert
einstellen, bei dem die Störunterdrückung an-
sprechen soll Je weiter der Regler im Uhrzei-
gersinn aufgedreht wird, desto höher liegt der
Schwellwert
Die Störunterdrückung sorgt für eine Stumm-
schaltung des Empfängers, wenn in Musik pausen
hochfrequente Störsignale empfangen werden,
deren Pegel unter dem eingestellten Schwellwert
liegen Mit höherem Schwellwert reduziert sich
allerdings auch die Übertragungsreichweite, da
der Empfänger auch stummgeschaltet wird,
wenn die Funksignalstärke des Senders unter
den eingestellten Schwellwert absinkt So kann
bei gutem Empfang mit dem Regler SQUELCH
Bedienungsanleitung
Bedienschritt 6
Bedienungs-

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

25.5410

Table des Matières