Monacor International JTS IN-164R /5 Mode D'emploi page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Diversity-UHF-Empfänger
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an Benutzer
ohne besondere Fachkenntnisse Bitte lesen Sie die
Anleitung vor dem Betrieb gründlich durch und
heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie alle
beschriebenen Bedienelemente und Anschlüsse
1 Übersicht
1.1 Frontseite
1 Empfangsantennen
2 Lautstärkeregler für das Audiosignal am Klin-
kenausgang (9) und am XLR-Ausgang (11)
3 Taste REMOSET, um den Sender auf die Gruppe
und den Kanal des Empfängers einzustellen
Kapitel 5 2
4 LC-Display
a Anzeige RF („Radio Frequency") für die
Empfangsstärke des Funksignals
b Anzeige AF („Audio Frequency") für die
Lautstärke des empfangenen Audiosignals
c Diversity-Anzeige
welche der zwei Antennen das stärkere
Funksignal empfängt
d Batteriesymbol: zeigt in 4 Stufen den Zu-
stand der Batterien im Sender an
e Anzeige LOCK bei eingeschalteter Sperr-
funktion
f Anzeige MUTE bei Stummschaltung
Stummschaltung aktiviert, wenn
– kein oder ein zu schwaches Funksignal
vom Sender empfangen wird
– der Sender stummgeschaltet ist
(nur beim Sender IN-264TH / 5 möglich)
g Anzeige der Kanalgruppe
h Anzeige des Kanals
5 Taste
: dient in den Einstellmodi zur Ab-
wärtssuche bei der Wahl von Gruppe, Kanal
und Identifikationsnummer und zum Aus-
schalten der Scan-Funktion und der Sperr-
funktion
4
oder
: signalisiert,
A
B
6 Taste SET
um die Einstellmodi nacheinander aufzurufen
Gruppe (Taste länger drücken)  Kanal
 Scan-Funktion  Identifikationsnummer
 Sperrfunktion
und zum Bestätigen der Einstellungen
Hinweis: Bei eingeschalteter Sperrfunktion [Anzeige
LOCK (e)] lässt sich nur der Einstellmodus für die
Sperrfunktion aufrufen (
7 Taste
: dient in den Einstellmodi zur Auf-
wärtssuche bei der Wahl von Gruppe, Kanal
und Identifikationsnummer und zum Einschal-
ten der Scan-Funktion und der Sperrfunktion
8 Ein- und Ausschalter
1.2 Rückseite
9 Audioausgang über 6,3-mm-Klinkenbuchse
(sym ) zum Anschluss an einen Mikrofonein-
gang oder hochempfindlichen Line-Eingang
z B eines Mischpults oder Verstärkers
10 Schalter zur 20-dB-Pegelabschwächung (Posi-
tion MIC ) des Signals am XLR-Ausgang (11)
11 Audioausgang über XLR-Einbaustecker (sym )
zum Anschluss an einen Mikrofoneingang oder
hochempfindlichen Line-Eingang z B eines
Mischpults oder Verstärkers
12 Squelch-Regler zum Einstellen der Ansprech-
schwelle für die Störunterdrückung
13 Zugentlastung für die Zuleitung vom Netzgerät
14 Stromversorgungsbuchse zum Anschluss des
beiliegenden Netzgeräts
15 BNC-Buchsen für die beiliegenden Antennen (1)
Kapitel 5 1 4)

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

25.5410

Table des Matières