Bedienung - Monacor International img Stage Line LS-280/SW Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 6
1
INPUT LEVEL
A
GREEN: SIGNAL
RED: PEAK
LS-280/SW
0
10
5
Line-Signal-Verteiler
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an Be-
nutzer ohne besondere Fachkenntnisse . Bitte
lesen Sie die Anleitung vor dem Betrieb gründ-
lich durch und heben Sie sie für ein späteres
Nachlesen auf .
1 Übersicht der Anschlüsse und
Bedienelemente
1.1 Frontseite (Abb. 1)
1 LEDs für den Betriebszustand
rot
= Eingang ist übersteuert
grün = Eingangssignal liegt an
2 Regler OUTPUT LEVEL zum Anpassen der
Ausgangspegel der Kanäle CH 1 – CH 4
3 Regler OUTPUT LEVEL zum Anpassen der
Ausgangspegel der Kanäle CH 5 – CH 8
4 Betriebsanzeige
5 Regler INPUT LEVEL zum Einstellen der
Vorverstärkung
6 Schalter LINK TO INPUT A
Taste ausgerastet:
Ausgangssignal für die Kanäle CH 5 bis
CH 8 ist das Signal an INPUT B (11)
Taste eingerastet:
Ausgangssignal für die Kanäle CH 5 bis
CH 8 ist das Signal an INPUT A (12)
7 Ein- /Ausschalter POWER
1.2 Rückseite (Abb. 2)
8 Netzkabel zum Anschluss an eine Steck-
dose (230 V/ 50 Hz)
9 Ausgänge der Kanäle CH 5 – CH 8
(XLR, symmetrisch)
10 Ausgänge der Kanäle CH 1 – CH 4
(XLR, symmetrisch)
11 XLR-Eingang B, symmetrisch
12 XLR-Eingang A, symmetrisch
2 Hinweise für den
sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richt-
linien der EU und trägt deshalb das
WARNUNG Das Gerät wird mit lebens-
gefährlicher Netzspannung
versorgt . Nehmen Sie deshalb
niemals selbst Eingriffe daran
vor . Es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages .
Das Gerät ist nur zur Verwendung im Innen-
bereich geeignet . Schützen Sie es vor Tropf-
und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und
Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich
0 – 40 °C) .
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Ge-
fäße, z . B . Trinkgläser, auf das Gerät .
4
B
CH 1
CH 2
0
10
0
10
0
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb bzw .
ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose:
1 . wenn sichtbare Schäden am Gerät oder an
2 . wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem
3 . wenn Funktionsstörungen auftreten .
Lassen Sie das Gerät in jedem Fall in einer
Fachwerkstatt reparieren .
Ein beschädigtes Netzkabel darf nur durch
eine Fachwerkstatt ersetzt werden .
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel
aus der Steckdose, fassen Sie immer am
Stecker an .
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein tro-
ckenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder
Chemikalien .
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht rich-
tig angeschlossen, falsch bedient oder nicht
fachgerecht repariert, kann keine Haftung
für daraus resultierende Sach- oder Per-
sonenschäden und keine Garantie für das
Gerät übernommen werden .
3 Einsatz- und
Mit dem Line-Splitter lassen sich 2 Line-Ein-
gangssignale auf je 4 Ausgänge verteilen oder
1 Line-Eingangssignal auf 8 Ausgänge . Somit
kann z . B . ein Audiosignal auf bis zu 8 Ver-
stärker gegeben und der Eingangspegel für
jeden Verstärker über einen separaten Regler
individuell eingestellt werden .
(482 mm / 19") vorgesehen, kann aber auch als
freistehendes Tischgerät verwendet werden .
Für den Einbau in ein Rack wird 1 HE benötigt
(1 Höheneinheit HE = 44,5 mm) .
4 Geräte anschließen
-Zeichen .
Vor dem Anschluss bzw . vor dem Verändern
von Anschlüssen den Line-Splitter und die an-
zuschließenden Geräte ausschalten .
1) Das Signal, das verteilt werden soll, auf die
XLR-Buchse INPUT A (12) geben . Soll ein
weiteres Signal verteilt werden, dieses auf
die XLR-Buchse INPUT B (11) geben . An die
Buchsen INPUT können Geräte mit einem
Line-Ausgang (z . B . CD-Spieler, Mischpulte
usw .) angeschlossen werden . Bei Bedarf
einen Adapter von Cinch oder 6,3-mm-
Klinke auf XLR verwenden .
gelung . Zum Herausziehen eines Steckers
die Taste PUSH der Buchse drücken .
2
OUTPUT LEVEL
LINK TO
SECTION A
INPUT A
CH 3
CH 4
OFF
ON
10
0
10
0
10
6
der Netzanschlussleitung vorhanden sind,
der Verdacht auf einen Defekt besteht,
Soll das Gerät endgültig aus dem
Betrieb genommen werden, über-
geben Sie es zur umweltgerechten
Entsorgung einem örtlichen Recy-
clingbetrieb .
Aufstellmöglichkeiten
Das Gerät ist für die Montage in ein Rack
Die Buchsen INPUT besitzen eine Verrie-
3
OUTPUT LEVEL
SECTION B
CH 5
CH 6
CH 7
CH 8
0
10
0
10
0
10
0
2) Die Line-Eingänge der Geräte, auf die
die Signale verteilt werden sollen, an die
XLR-Buchsen OUTPUT SECTION A (10) und
OUTPUT SECTION B (9) anschließen .
3) Zuletzt den Netzstecker des Anschlusskabels
(8) in eine Steckdose (230 V/ 50 Hz) stecken .

5 Bedienung

1) Das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter POWER
(7) einschalten . Die rote Betriebsanzeige (4)
leuchtet .
2) Die angeschlossenen Geräte einschalten,
zuletzt die Geräte, die an den Ausgängen
(9 und 10) angeschlossen sind .
3) Betriebsart auswählen:
Soll das Eingangssignal A auf die Ausgänge
CH 1 bis CH 4 gegeben werden und das Ein-
gangssignal B auf die Ausgänge CH 5 bis
CH 8, muss die Taste LINK TO INPUT A (6)
ausgerastet sein . Der Splitter arbeitet im
2 / 4-Modus .
Soll das Eingangssignal A auf alle Ausgänge
gegeben werden, die Taste LINK TO INPUT
A (6) einrasten . Der Splitter arbeitet im
1 / 8-Modus .
4) Mit den Reglern INPUT LEVEL (5) die Ein-
gangspegel so einstellen, dass die zugehö-
rige LED (1) bei den lautesten Musikpassa-
gen kurz rot leuchtet . Im 1/ 8-Modus hat
der Regler LEVEL INPUT B keinen Einfluss
auf die Ausgänge CH 5 bis CH 8 .
5) Mit den Reglern LEVEL CH 1 – CH 8 (2 und
3) können die Pegel für die Ausgänge indi-
viduell eingestellt werden .
6 Technische Daten
Eingänge
2 × Line, mono: . . . . 100 mV/ 15 kΩ
Ausgänge
8 × Line, mono: . . . . 1 V/ 100 Ω
Frequenzbereich: . . . . 20 Hz – 20 000 Hz
Klirrfaktor: . . . . . . . . . < 0,03 %
Störabstand: . . . . . . . . 70 dB, unbewertet
Stromversorgung: . . . . 230 V/ 50 Hz
Leistungsaufnahme: . . max . 10 VA
Einsatztemperatur: . . . 0 – 40 °C
Abmessungen
(B × H × T): . . . . . . . . . 482 × 48 × 205 mm,
Gewicht: . . . . . . . . . . . 2,3 kg
Änderungen vorbehalten .
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für
MONACOR
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG ge­
®
schützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle
Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
4
10
POWER
7
XLR, symmetrisch
XLR, symmetrisch
1 Höheneinheit

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières