Verschließen Von Bio-Sicherheitssystemen; Bedien- Und Anzeigeelemente; Drehknopf; Tasten Des Bedienfeldes - Hettich MIKRO 200 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour MIKRO 200:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE
12
Verschließen von Bio-Sicherheitssystemen
Um Dichtigkeit zu gewährleisten, muss der Deckel eines Bio-Sicherheitssystems fest verschlossen werden.
Um ein Verdrehen des Dichtungsringes während dem Öffnen und Schließen des Deckels zu vermeiden, muss
der Dichtungsring mit Talkum-Puder oder einem Gummi-Pflegemittel leicht eingerieben werden.
Lieferbare Bio-Sicherheitssysteme siehe Kapitel "Anhang/Appendix, Rotoren und Zubehör/Rotors and
accessories". Im Zweifelsfall sind entsprechende Informationen beim Hersteller einzuholen.
Deckel mit Schraubverschluss, ohne Bohrung im Drehgriff

Den Deckel mittig auf den Rotor aufsetzen.

Den Deckel von Hand, durch Drehen des Drehgriffs im Uhrzeigersinn, fest verschließen.
13

Bedien- und Anzeigeelemente

Siehe Abbildung auf Seite 2.
Fig. 2, Fig. 3:
Anzeige- und Bedienfeld
13.1

Drehknopf

Zum Einstellen der einzelnen Parameter.
Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn erniedrigt den Wert. Drehen im Uhrzeigersinn erhöht den Wert.
13.2

Tasten des Bedienfeldes


Wähltaste zum Anwählen der einzelnen Parameter.
SELECT
Durch jeden weiteren Tastendruck wird der nachfolgende Parameter angewählt.

Zentrifugationslauf starten. Die LED in der Taste leuchtet während des Zentrifugationslaufes, solange
START
der Rotor dreht.
IMPULS

Kurzzeitzentrifugation.
Der Zentrifugationslauf erfolgt, solange die Taste gedrückt gehalten wird. Die LED in der Taste leuchtet
während des Zentrifugationslaufes, solange der Rotor dreht.

Eingaben und Änderungen speichern.

Zentrifugationslauf beenden.
STOP
Der Rotor läuft mit vorgewählter Bremsstufe aus. Die rechte LED in der Taste leuchtet bis der Rotor
OPEN
stillsteht. Nach Stillstand des Rotors blinkt die linke LED in der Taste. Zweimaliges Drücken der Taste
löst den NOT-STOP aus.

Den Deckel entriegeln.
Die linke LED in der Taste erlischt.

Verlassen der Parametereingabe.

Umschalten zwischen RPM- und RCF-Anzeige.
RCF
RCF-Werte werden in > < angezeigt.

Vorkühlung starten.
Die Vorkühl-Drehzahl ist einstellbar. Sie ist voreingestellt auf 10000 RPM.
13.3
Einstellmöglichkeiten
PROG RCL Programmplatz des abzurufenden Programms.
t/min
Laufzeit. Einstellbar von 0 - 99 min, in 1 min -Schritten.
t/sec
Laufzeit. Einstellbar von 0 - 59 s, in 1 Sekunden-Schritten.
18/84

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mikro 200 rMikro 220 classic

Table des Matières