CeoTronics CT-MultiCom Mode D'emploi page 7

Micro-main multifonctionnel avec haut-parleur et commande d'alternat ptt
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
Inbetriebnahme – Betrieb
3
3.1
Anschluss an das Funkgerät - und Sprachübermittlung
Kontrollieren Sie, dass der Akku des Funkgerätes aufgeladen ist.
Schalten Sie das Funkgerät aus.
Schließen Sie das CT-MultiCom an das Funkgerät an.
Bei Funkgeräten, bei denen auch im ausgeschalteten Zustand Versorgungsspannung an der
Zubehörschnittstelle anliegt (z.B. STP 8000) leuchtet die LED am CT-MultiCom kurz rot, dann
grün und erlischt gefolgt von einem Hinweiston.
Schalten Sie das Funkgerät ein. Die LED wird kurz rot und dann grün aufleuchten, gefolgt von
einem Hinweiston. Leuchtet die LED anstelle des Hinweistons nochmal rot auf, dann ist die
Tonsignalisierung abgeschaltet (siehe Abschnitt 4.2).
Stellen Sie die gewünschte Lautstärke am Funkgerät ein.
Zur Sprachübermittlung drücken und halten Sie die Sendetaste/PTT (Abbildung 1/a) gedrückt -
die LED leuchtet kurz rot auf - und sprechen Sie deutlich ins Mikrofon (Abbildung 1/c).
EADS TPH700: Wird die Sendetaste/PTT gedrückt wenn der Kanal nicht besetzt ist, leuchtet
die LED solange rot auf, wie die Sendetaste/PTT gedrückt wird. Wird die Sendetaste/PTT
gedrückt, wenn der Kanal besetzt ist, leuchtet die LED solange rot auf, wie die Sendetaste/PTT
gedrückt wird und ein langer Warnton ist zu hören.
Zum Beenden der Sprachübermittlung lassen Sie die Sendetaste/PTT los.
Bei Funkgeräten, bei denen auch im ausgeschalteten Zustand Versorgungsspannung an der
Zubehörschnittstelle anliegt (z.B. STP 8000) entfernen Sie nach der Nutzung das CT-MultiCom
vom Funkgerät um die Akkus zu schonen.
3.2
Betrieb mit Ohrhörer (Option)
Schließen Sie den Ohrhörer an, wenn Sie eingehende Sprachübermittlungen diskret empfangen
möchten. Der angeschlossene Ohrhörer schaltet dauerhaft den eingebauten Lautsprecher des CT-
MultiCom aus. Das eingebaute Mikrofon bleibt aktiv. Schließen Sie den Ohrhörer wie folgt an:
Schalten Sie das Funkgerät aus.
Schließen Sie das CT-MultiCom an das Funkgerät an und schalten Sie das Funkgerät ein.
Entfernen Sie die Schutzkappe der 3,5 mm Klinkenbuchse (Abbildung 1/d)
Stecken Sie den 3,5 mm Ohrhörer-Klinkenstecker in die Buchse
Befestigen Sie den Ohrhörer am Ohr (Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Ohrhörers)
Für den Betrieb gehen Sie vor wie unter 3.1!
3.3
Anschluss und Benutzung externer Headsets (nicht im Lieferumfang)
Achten Sie darauf dass an ein CT-MultiCom mit der Kennzeichnung „symmetric speaker" nur
ein Headset mit der gleichen Kennzeichnung angeschlossen werden kann.
Zum Anschluss externer Headsets verwenden Sie die 4-polige Buchse nach MIL C-9177 und gehen
wie folgt vor:
Schalten Sie das Funkgerät aus.
Schließen Sie das CT-MultiCom an das Funkgerät an und schalten Sie das Funkgerät ein.
Entfernen Sie die Schutzkappe der 4-poligen Buchse (Abbildung 1/e)
Stecken Sie den Stecker des Headsets in die 4-polige Buchse
Schalten Sie den eingebauten Lautsprecher ein oder aus (siehe auch 3.6)
Ein kurzes grünes Aufleuchten der LED mit Hinweiston bestätigt das Ein- bzw. Ausstecken des
Headsets.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung des externen Headsets.
Für den Betrieb gehen Sie vor wie unter 3.1!
Der eingebaute Lautsprecher und das eingebaute Mikrofon des CT-MultiCom werden bei Verwendung
eines externen Headsets stumm geschaltet. Den eingebauten Lautsprecher können Sie bei Bedarf
zuschalten (siehe 3.6).
Revision: 11/0317  DOK 1412-d-be-f-nl-esp-pl
7 / 60
Deutsch

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières