CeoTronics CT-MultiCom Mode D'emploi page 5

Micro-main multifonctionnel avec haut-parleur et commande d'alternat ptt
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
Beeinträchtigung des Funkverkehrs!
 Senden Sie nur, wenn es nötig ist. Unnötiges Besetzen eines Kanals kann die Übermittlung
lebenswichtiger Informationen verhindern.
Explosionsgefahr!
 CeoTronics-Produkte, die nicht eigensicher (Ex-geschützt) sind und deshalb keine spezielle Ex-
Kennzeichnung haben, dürfen niemals in explosionsgefährdeter Umgebung betrieben werden (z. B.
beim Auftanken von Autos, Flugzeugen usw.). Ungeschützte Geräte können in solchen Bereichen
Explosionen auslösen!
Gefahr durch elektrischen Schlag!
 Ziehen Sie bei Produkten die mit Netzspannung betrieben werden, vor dem Öffnen (z. B. für
Servicezwecke), immer zuvor den Netzstecker aus der Netzsteckdose!
 Benutzen Sie CeoTronics-Produkte nur in unbeschädigtem Zustand. Bei Schäden jeglicher Art
verwenden Sie das CeoTronics-Produkt nicht weiter, sondern lassen Sie es instand setzen.
Beeinträchtigung von Herzschrittmachern!
 Wenn Sie Träger eines Herzschrittmachers sind, informieren Sie sich vor Betrieb eines Sende- /
Empfangsgerätes bei dem Hersteller Ihres Herzschrittmachers über eventuelle Beeinträchtigung
durch Hochfrequenz.
Akkus und Batterien!
 Geben Sie Batterien nach Gebrauch, so wie es vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist, im Handel, bei
den kommunalen Sammelstellen oder bei CeoTronics unentgeltlich zurück. Beachten Sie die
Batterieverordnung (BattV).
Verletzungsgefahr durch Akkus und Batterien!
 Setzen Sie einen Akku = Akkumulator erst ein, wenn sie alle Sicherheitshinweise gelesen und
verstanden haben. Ein Akku birgt potentielle Gefahren, die zu Personen- und / oder Geräteschäden
führen können.
 Versuchen Sie niemals einen Akku zu öffnen und werfen Sie niemals einen Akku ins Feuer. Achten
Sie darauf, dass an Akku-Kontakten und Akku-Ladebuchsen kein Kurzschluss (Brand- und
Verletzungsgefahr) durch Überbrückung (aufgebogene Büroklammer, Schlüsselbund o. ä.) entsteht.
Die Garantie erlischt in diesem Fall.
 Transportieren Sie Reserve-Akkus in einer elektrisch nicht leitenden Verpackung, um ein
Kurzschließen des Akkus zu vermeiden.
 Halten Sie Akkus fern von Personen, die nicht mit dem Umgang und der Bedienung vertraut sind (z.
B. auch Kinder).
 Das Laden von Akkus in explosionsgefährdeten Bereichen ist verboten – Explosionsgefahr! Laden
und wechseln Sie Akkus nur in einer Umgebung, wo keine explosiven Gase, Dämpfe oder Stäube in
Verbindung mit Luft vorhanden sein können.
Schäden am Ladegerät oder an den Akkus!
 Laden Sie Akkus nur mit dem dazugehörenden, passenden CeoTronics-Ladegerät. Achten Sie auf
die Spannungs- und Stromangaben, auch auf der Netzseite (z. B. 230 V AC oder 115 V AC).
 Verwenden Sie das Akku-Ladegerät niemals zum Laden von nicht wiederaufladbaren Batterien.
 Die Ladegeräte sind weder wasser – noch staubdicht und vor Wasser, Regen und Verschmutzung
zu schützen. Sie dürfen nur in Innenräumen bei normaler Luftfeuchtigkeit und normaler
Raumtemperatur verwendet werden. Die Lüftungsöffnungen nicht abdecken.
 Laden Sie Akkus nicht im Freien.
Funkgerätesoftware – Gefahr von Fehlfunktionen!
Beachten Sie, dass die Funktion von Funkgerätezubehör von der verwendeten
Funkgerätesoftwareversion und den Softwareeinstellungen abhängen kann. Vorsicht bei
Softwareupdates und / oder Änderungen der Softwareeinstellungen. Wenn Sie Softwareupdates und /
Revision: 11/0317  DOK 1412-d-be-f-nl-esp-pl
5 / 60
Deutsch

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières