11
Reinigung / Wartung
de
Das Öffnen des Gerätes, über das im Folgenden Beschriebene hinaus, ist nicht zulässig!
Achtung! Verbrennungsgefahr!
Druckkopf / Extruder und Druckbett können noch heiß sein.
Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten den SIMPLEX mindesten 30 Minuten abkühlen lassen.
Reinigungs- und Wartungsarbeiten nur am ausgeschalteten SIMPLEX durchführen.
Nach 1.000 Betriebsstunden muss der Drucker gereinigt und gebrauchte
und abgenutzte Teile im Drucker ausgetauscht werden.
Der Drucker zeigt eine entsprechende Warnmeldung an.
Wenn diese Anzeige erscheint, sind mindestens folgende Komponenten zu
wechseln:
• Düse
• Kapton-Folie
Warten und Ölen Sie die empfohlenen Teile so oft wie in Abschnitt Reini-
gung empfohlen. Verwenden Sie nur die von Renfert empfohlenen War-
tungsmaterialien.
11.1
Reinigung
⇒ Reinigen Sie das Gehäuse und die Haube des SIMPLEX 3D-Filament-Druckers mit einem feuchten
Tuch�
Reinigung des Druckbetts:
⇒ Fahren Sie das Druckbett in eine für die Reinigung vorteilhafte Position (Menü ACHSEN
⇒ Reinigen Sie das Druckbett ausschließlich mit Glasreiniger auf Spiritusbasis oder reinem Alkohol und
wischen Sie es mit einem trockenen Tuch oder einem Papiertuch ab�
11.2
Schmierung
Der SIMPLEX 3D-Filament-Drucker sollte mindestens einmal nach jeweils 50 Betriebsstunden oder
alle 6 Monate geschmiert werden.
Schmieren Sie nur folgende Teile:
Für das Druckbett:
• Führungsstangen der Z-Achse
• Gewindestange der Z-Achse
Für den Druckkopf:
• Führungsstangen der X- und Y-Achse
Für die Schmierung werden folgende Werkzeuge benötigt:
• Sprühschmiermittel auf PTFE-Basis oder Fett
• 2 fusselfreie Lappen oder stärkere Papiertücher
• Handschuhe und Schutzbrille
• Beleuchtung, um den Innenraum des SIMPLEX ausreichend auszuleuchten�
11.2.1 Schmierung der Z-Achse
Führungs- und Gewindestange der Z-Achse befinden sich im Innenraum des Druckers an der Rückseite.
⇒ Wählen Sie das Menü ACHSEN
⇒ Fahren Sie den Druckkopf und das Druckbett in die Ausgangsposition
⇒ Drucker ausschalten und Netzstecker ziehen�
⇒ Schieben Sie ein gefaltetes Papiertuch oder einen fusselfreien Lappen zwischen die Gewindestange
und die Rückwand, um andere Bereiche des Druckers vor eventuell auftretendem Übersprühen zu
schützen�
⇒ Sprühen Sie die Gewindestange in relativ geringem Abstand ein, um ein Übersprühen zu vermeiden�
Stellen Sie sicher, dass das Schmiermittel die Innenseite jedes Gewindes erreicht� Wenn Sie Fett ver-
wenden, verteilen Sie es mit Handschuhen�
⇒ Achten Sie darauf, nicht zu stark zu schmieren, sprühen Sie nur die erforderliche Mindestmenge�
(Abb� 9)�
- 30 -
Abb. 72
), Kap� 7)�