Télécharger Imprimer la page

Scheppach DI850 Traduction De La Notice Originale page 9

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
Technische Daten
Nenneingangsspannung
Leerlaufdrehzahl n
0
Leistungsaufnahme (An-
schlussleistung) P
Schlagzahl
Max. Aufnahmefähigkeit
des Bohrfutters
Max. Bohrdurchmesser
in Holz
in Beton
in Stahl
Schutzklasse
Schutzart
Gewicht
Geräusch und Vibration
Die Geräuschwerte wurden entsprechend EN 60745
ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
Unsicherheit K
pA
Schallleistungspegel L
WA
Unsicherheit K
WA
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken. Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745.
Bohren in Metall: 7,31 m/s
, K= 1,5 m/s
2
Schlagbohren in Beton: 16,93 m/s
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist
nach einem genormten Prüfverfahren gemessen
worden und kann sich, abhängig von der Art und
Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird,
ändern und in Ausnahmefällen über dem angegebe-
nen Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem
anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
auch zu einer einleitenden Einschätzung der Beein-
trächtigung verwendet werden.
Montage
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an dem Gerät den Netz-
stecker. Gefahr durch elektrischen Schlag.
Zusatzhandgriff montieren/schwenken (Fig. 2/3)
Verwenden Sie das Gerät nicht ohne Zusatzhand-
griff. Er gibt Ihnen zusätzlichen Halt und vermindert
die Verletzungsgefahr.
Lockern Sie die Arretierung für den Zusatzhangriff
1.
(6).
Schieben Sie den Zusatzhandgriff (7) über das
2.
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
220-230 V~ / 50 Hz
0-1000 min
-1
0-2800 min
-1
1050W
0-16000 min
-1
0-44800 min
-1
13 mm
30 mm
20 mm
13 mm
II
IPX0
3,2 kg
95 dB(A)
3 dB
106 dB(A)
3 dB
2
, K= 1,5 m/s
2
2
Schnellspann-Bohrfutter (5) auf das Gerät auf.
Schwenken Sie den Zusatzhandgriff (7) in die ge-
3.
wünschte Arbeitsposition.
4.
Ziehen Sie die Arretierung für den Zusatzhangriff
(6) wieder fest.
Der Zusatzhandgriff ist für Rechts- und Linkshänder
geeignet.
Tiefenanschlag montieren/einstellen (Fig. 4)
Mit dem Tiefenanschlag können Sie Bohrlöcher ge-
nau auf eine bestimmte Bohrtiefe x bohren.
Drücken Sie die Entriegelung Tiefenanschlag (4).
1.
Setzen Sie den Tiefenanschlag (3) in den Zusatz-
2.
handgriff (7) ein. Achten Sie darauf, dass die Riffe-
lung des Tiefenanschlages (3) in die Riffelung des
Zusatzhandgriffes (7) greift.
3.
Platzieren Sie die Spitze des Tiefenanschlags (3)
um die gewünschte Bohrtiefe x hinter der Spitze
des Bohrers.
Lassen Sie die Entriegelung Tiefenanschlag (4)
4.
los. Der Tiefenanschlag (3) ist jetzt arretiert.
5.
Bohren Sie das Loch, bis der Tiefenanschlag (3)
das Werkstück berührt.
Werkzeug einsetzen/wechseln (Fig. 1)
Drehen Sie das Schnellspann-Bohrfutter (5) so
1.
weit auf (RELEASE), dass das Werkzeug einge-
setzt werden kann. Dazu halten Sie die hintere
Hülse (5b) des Schnellspann-Bohrfutters (5) fest
und drehen Sie die vordere Hülse (5a) gegen den
Uhrzeigersinn.
Schieben Sie das Werkzeug soweit wie möglich in
2.
das Schnellspann- Bohrfutter (5) ein.
Drehen Sie das Schnellspann- Bohrfutter (5) zu
3.
(GRIP), um das Werkzeug fest zu klemmen. Dazu
halten Sie die hintere Hülse (5b) des Schnellspann-
Bohrfutters (5) fest und drehen Sie die vordere Hül-
se (5a) im Uhrzeigersinn.
Um das Werkzeug wieder zu entfernen, drehen Sie
4.
das Schnellspann-Bohrfutter (5) auf und ziehen Sie
das Werkzeug heraus.
Verwenden Sie bei Einsatz von Schrauberbits stets
einen Universalbithalter.
Bedienung
Verwenden Sie das Gerät nicht ohne Zusatzhand-
griff. Er gibt Ihnen zusätzlichen Halt und vermin-
dert die Verletzungsgefahr.
Beachten Sie den Lärmschutz und örtliche Vor-
schriften.
Ein- und Ausschalten (Fig. 1)
1.
Schließen Sie das Gerät an die Netzspannung an.
Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit dem
Typenschild am Gerät übereinstimmt.
Einschalten: Drücken Sie den Ein-/Ausschalter
2.
(10).
Mit dem Ein-/Ausschalter (10) können Sie die Dreh-
3.
D І 9

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

5906814901