Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
ACHTUNG!
Keinen Wasserstrahl zur Reinigung der
Maschine und/oder des Anbaugeräts
benutzen. Der Motor oder eventuell vor-
handene Elektroanlagen oder Batterien
könnten beschädigt werden.
Kontrolle der Befestigungs-
elemente und Schutzvor-
richtungen
Reinigung
Aufpumpen
Einstellung der Drahtzüge
Ölwechsel Fuß
Motor
Kein Kraftstoff, nachfüllen
Die Stellung des Fahrbeschleunigers überprüfen
Prüfen, dass die Zündkerzenkappe gut aufgesetzt ist
Der Motor startet
nicht
Den Zustand der Zündkerze überprüfen und sie gegebenenfalls reinigen oder
auswechseln
Überprüfen, dass der Kraftstoffhahn offen ist (nur bei Motormodellen, für die ein
Hahn vorgesehen ist)
Verringerte
Luftfilter verschmutzt, ihn reinigen
Motorleistung
Räder drehen sich
Die Übertragungszugdrähte kontrollieren
nicht
Falls das Problem nicht behoben werden kann, sich an das nächstgelegene Kundendienstzentrum wenden
14. ZUSATZANLEITUNGEN

14.1 ENTSORGUNG

Das Produkt muss am Lebensende gemäß
geltender Normen zur Abfalltrennung ent-
sorgt werden und darf nicht als einfachen
Hausabfall behandelt werden.
Das Produkt muss in einer entsprechen-
den Sammelstelle entsorgt werden oder
muss beim Händler abgegeben werden,
wenn es gegen ein anderes, gleichwerti-
ges ersetzt werden soll.
Das Produkt besteht aus nicht biologisch
abbaubaren Teilen und Stoffen, die die
Umwelt verschmutzen können, wenn sie
nicht sachgemäß entsorgt werden. Zudem
können einige dieser Materialien umwelt-
schonend wiederverwertet werden. Alle
müssen zum Umweltschutz beitragen.
Das Symbol
, sofern vorhanden,
ACHTUNG!
In der Nähe der Etketten nicht zu viel
Wasser verwenden. Werden Sie beschä-
digt, müssen sie vor dem erneuten Ge-
brauch der Maschine und/oder des An-
baugeräts ersetzt werden.
12. WARTUNGSPLAN
Immer vor dem Start der Maschine überprüfen, dass keine Schrauben, Bol-
zen und/oder Muttern lose sind und dass die Abdeckhauben und Schutz-
systeme unversehrt und richtig montiert sind.
Nach jedem Gebrauch
Nach Bedarf
Wenn die Arbeitsweise nicht mehr der im Handbuch entspricht
Nach 60 Stunden
Siehe entsprechendes Handbuch
13. MÖGLICHE DEFEKTE UND LÖSUNGEN
Mögliche Ursache
kennzeichnet elektrische und elektroni-
sche Geräte, die getrennt entsorgt wer-
den, wie in den Richtlinien 2002/95/EG,
2002/96/EG und 2003/108/EG vorge-
schrieben. Diese Geräte nicht in den
Haushalzsrestmüll werfen, sondern sie zu
den Stellen zur Abfalltrennung zuführen.
Bei den örtlichen Behörden erhalten Sie
Informationen zu den Stellen für die Ab-
fallentsorgung.
Wer das Produkt nicht gemäß der ge-
machten Angaben entsorgt, werden nach
den geltenden Vorschriften zur Verant-
wortung gezogen.
14.2 AUSSERBETRIEBNAHME
UND VERSCHROTTUNG
Die Außerbetriebnahme und Verschrot-
tung der Maschine und/oder des Anbau-
geräts, die in diesem Handbuch bespro-
chen werden, besteht aus der Zerlegung
des Produkts durch beauftragtes Per-
Alle
sonal unter Einhaltung der Gesetzesver-
ordnung D.Lgs 81/08 (Gebrauch der PSA
usw.) und der nachfolgenden Trennung
und Entsorgung, wie im Absatz „ENT-
SORGUNG" in diesem Betriebs- und War-
tungshandbuch angegeben.
s. Kap.
-
11.
10.3
10.1
10.2
s. Kapitel
7.1.
7.2.
Entsprechendes
Motorhandbuch
Entsprechendes
Motorhandbuch
Entsprechendes
Motorhandbuch
Entsprechendes
Motorhandbuch
10.1.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières