Sammic CK-301 Mode D'emploi page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
im Gegenuhrzeigersinn.
- Schalten Sie den Gemüseschneider ein.
- Heben Sie den Stößel (M) an und drehen Sie
ihn gegen den Uhrzeigersinn, um die Zufuhr
für die Lebensmittel des normalen Trichters
(K) frei zu machen. Der Stößel (M) kann mit
Hilfe des dafür vorgesehen Halters (M) gehal-
ten werden. Der Motor hält nun an.
- Geben Sie nun das Schneidegut in den nor-
malen Trichter (K).
- Wenn
Sie
nun
den
Stößel
Uhrzeigersinn drehen, startet der Motor und
der Schneidevorgang beginnt. Drücken Sie
auf das Schneidegut, indem Sie den Stößel
(M) langsam senken. Wiederholen Sie den
Vorgang mehrmals.
- Drücken Sie die Ausschalttaste (4), um den
Schneidevorgang zu beenden.
ACHTUNG: Zu starke Druckanwendung auf
den Stößel (M) kann das Schneidegut beein-
trächtigen und den Motor zu stark belasten.
Betrieb mit dem zylindrischen Trichter (L)
(CK-301/302-CK-401/402).
Dieser Trichter mit einem Durchmesser von 55
mm wird eingesetzt, um das Schneidegut in zylin-
drische, längliche Stücke zu schneiden, wie zum
Beispiel Möhren, Chicorée, Gurken usw.
- Schalten Sie den Gemüseschneider ein.
- Entriegeln Sie den Hammer (L), indem Sie ihn
im Uhrzeigersinn drehen.
- Geben Sie das Schneidegut in die Öffnung
und drücken Sie es sanft mit dem "Hammer"
(L) nach unten. Wiederholen Sie den Vorgang
mehrmals.
- Drücken Sie die Ausschalttaste (8), um den
Schneidevorgang zu beenden.
WICHTIG: Verwendet man den zylindrischen
Trichter, muss der Hammer (L) im Trichter
bleiben.
Betrieb der Modelle CK-301/302 und CK-
401/402 mit Rohrkopfteil.
- Es ist notwendig, dass das Schlauchkopfteil
montiert und blockiert ist.
- Schalten Sie den Gemüseschneider ein.
- Geben Sie das Schneidegut in die oberen Öff-
nungen des Schlauchkopfteils. Nach 30
Minuten schaltet sich der Gemüseschneider
automatisch ab. Wenn Sie weiterarbeiten
wollen,
drücken
Sie
nochmals
Einschaltaste.
Betriebsmodus "Cutter":
Montieren Sie das Zubehör "Cutter" bei geöffnetem
(R) Bayonettmechanismus (P) auf den Motorblock,
sodass die drei Muffen des Zubehörs in die Öff-
nungen des Schnellschließmechanismus gleiten.
Damit das Gerät funktioniert, muss der Haltegriff
korrekt oberhalb der Tastatur angebracht wer-
den.
Schließen
Sie
Bayonettmechanismus (P), um das Zubehör
auf dem Motorblock zu befestigen.
12
DE
Montieren Sie die "Messergruppe" (T) und
schließen Sie den Verschluss (U), indem Sie
ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis er
einrastet. Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Der Verschluss (U) ist mit einer Öffnung, über die
das Produkt während des Betriebs des Gerätes
eingeführt werden kann, sowie mit einer
Abschabgruppe ausgestattet, die durch Drehen
den Inhalt des Topfes (S) umrührt, damit das
verarbeitete Gut homogener wird.
(M)
im
SÄUBERUNG
ACHTUNG: Trennen Sie das Modell CK vom
Netzanschluss, bevor Sie im Geräteinneren
Arbeiten vornehmen.
Die Scheiben (A), die Gitter (B) und die
Messergruppe (T) sind mit sehr scharfen
Schneideelementen ausgestattet, weshalb
sie sehr vorsichtig zu behandeln sind.
Das Gerät muss am Ende eines jeden Tages
oder jedes Mal, wenn das Gerät oder das
Zubehör ausgetauscht wird, zerlegt und
gereinigt werden.
Alle Teile, die mit Nahrungsmitteln in
Berührung kommen, müssen unmittelbar
nach ihrem Einsatz mit heißem Wasser und
einem Reinigungsmittel, das für den Einsatz
mit Nahrungsmitteln geeignet ist, gesäubert
werden. Nach der Reinigung mit reichlich
heißem Wasser wird das Gerät mit einem
weichen Tuch, das mit Äthylalkohol (90 º)
getränkt ist, desinfiziert. ES DÜRFEN KEINE
Scheuermittel
Reinigungsmittel usw.), Scheuerschwämme
oder Schaber, die Stahl enthalten, verwen-
det werden. Diese könnten zu einer
Oxidation des Geräts führen.
Es wird empfohlen, die zerlegbaren Teile
des Modells CK nicht im Geschirrspüler zu
waschen. Die Reinigungsmittel könnten die
Oberfläche angreifen.
Reinigung des Zubehörs "Gemüseschneider":
- Den Verschluss (I) entriegeln und die Klappe
(J) öffnen.
- Beim Modell CK-401/402 die Scheibe (A) mit der
Hand festhalten, ohne die Schneideelement zu
berühren, und mit dem im Lieferumfang inbegrif-
fenen Schlüssel (P) die Spindel (Q) oder das
die
Drehwerk (R) abmontieren, indem Sie es gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
- Entfernen Sie die Scheibe (A), indem Sie im
Uhrzeigersinn drehen und Sie vorsichtig nach
oben ziehen. Entfernen Sie das Gitter (B) und
den Auswurf (C).
- Beim Modell CK-301/302 lassen sich der
Stößel (M) und die Klappe (J) abmontieren,
um die Reinigung zu erleichtern. Hierfür müs-
sen Sie die Riegel (N und O) abmontieren.
(Q)
den
ACHTUNG: Das Schneidegut, das sich in
den Gitter (B) verfangen hat, kann entfernt
(Ätzwasser,
chlorhaltige
werden, indem es mit einer länglichen
Kartoffel oder mit einer ganzen Möhre in
Schneiderichtung abgeklopft wird. Auf diese
Weise wird das Gitter (B) nicht beschädigt.
Achten Sie auf den Kante des Gitters (B).
Verwenden Sie niemals harte Gegenstände,
um das Gitter (B) abzuklopfen.
Reinigung des Zubehörs "Cutter":
- Wenn der Schmutz trocken ist und am Kessel
sowie an den Messern haftet. Geben Sie
heißes Wasser und Reinigungsmittel in den
Kessel und setzen Sie das Gerät in Betrieb,
damit die Rückstände aufgeweicht werden.
- Um Spritzen zu vermeiden, sollten Sie, nach-
dem das Produkt verarbeitet ist, den Deckel
(U) abnehmen, das Sicherheitsbajonett (Y) in
die Stellung „offen" (AA) drehen und den Topf
(S) mit dem darin befindlichen Schneidmesser
(T) abnehmen.
- Das Rührwerk (V+X) kann vom Deckel (U)
abgenommen werden. Dazu halten Sie das
Rührwerk (X) fest, drücken Sie auf die Kurbel
(V) des Rührwerks und drehen sie. Danach
können Sie Rührwerk und Kurbel voneinander
trennen. Um das Rührwerk wieder aufzuset-
zen, stecken Sie das Rührwerk (X) in den
Deckel (U) und die Kurbel (V) des Rührwerks
in das Rührwerk (X). Drücken Sie das
Rührwerk (X) und seine Kurbel (V) gegen den
Deckel und drehen Sie die Kurbel bis zum
Anschlag. Danach können Sie Rührwerk (X)
und Kurbel (V) wieder voneinander trennen.
Reinigung des Motorblocks CK:
Das Äußere der Maschine DARF NIEMALS mit
einem direkten Wasserstrahl gereinigt werden.
Benutzen Sie zum Reinigen nur ein feuchtes
Tuch und ein normales Putzmittel. ES
DÜRFEN KEINE Scheuermittel (Ätzwasser,
chlorhaltige
Reinigungsmittel
Scheuerschwämme oder Schaber, die Stahl
enthalten, verwenden, da dies das Gerät oxi-
dieren lassen würde.
Zubehör "Gemüseschneider": Einsatz der
Scheiben (A) und des Gitters (B).
· Scheiben (A):
- Die Scheiben (A) FC-1 und FC-2 sind zum
Schneiden von Kartoffeln in "Chips" oder feine
Scheiben von 1 und 2 mm Stärke geeignet.
- Mit Hilfe der Scheiben (A) FC-3 bis FC-25 können
Kartoffeln, Möhren, rote Beete, Kohl, Gurken,
Zucchini, Zwiebeln, Radieschen in runde
Scheiben von 3 bis 25 mm Stärke geschnitten
werden.
- Die Scheiben (A) mit einem gebogenen
Schneideelement ist für weiches Schneidegut
etc.)
oder

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ck-302Ck-401Ck-402

Table des Matières