Télécharger Imprimer la page

medi circaid reduction kit arm inelastic compression system Mode D'emploi page 4

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7
DEUTSCH / GERMAN
circaid
reduction kit Arm
®
Zweckbestimmung
Die Kompressionsversorgung dient bei Patienten mit Venen-
und Lympherkrankungen zur Kompression des Arms.
Die Versorgung besteht aus einer Reihe ineinandergreifen-
der, unelastischer Bänder, die vom mittleren Teil der Versor-
gung abgehen. Die Versorgung passt sich der Armform an
und wird vom Handgelenk bis zur Achselhöhle positioniert.
Indikationen
• Lymphödem
• Andere Formen von Ödemen
• Lipödem
Kontraindikationen
• Fortgeschrittene periphere arterielle Verschlusskrankheit
• Dekompensierte Herzinsuffizienz
• Septische Phlebitis
• Phlegmasia coerulea dolens
• Unbehandelte Infektion
• Jeder Umstand, bei dem erhöhter venöser oder lympha-
tische Rückfluss unerwünscht ist
• Verdacht auf oder bekannte unbehandelte akute tiefe Ve-
nenthrombose
Risiken / Nebenwirkungen
• Leichte oder mittelschwere periphere arterielle Ver-
schlusskrankheit
• Eingeschränkte Wahrnehmungsfähigkeit - der Patient muss
in der Lage sein, die Kompressionsstärke wahrzunehmen
• Unverträglichkeit auf eines der eingesetzten Materialien
• Einsatz bei Kindern und hilfsbedürftigen Patienten – Pa-
tienten müssen in der Lage sein, die applizierte Kompres-
sionsstärke wahrzunehmen und zu kommunizieren
Vorgesehene Anwender und Patientenzielgruppe
Zu den vorgesehenen Anwendern zählen Angehörige der Ge-
sundheitsberufe und Patienten, inklusive der in der Pflege
unterstützende Personen, nach entsprechender Aufklärung
durch Angehörige der Gesundheitsberufe.
Patientenzielgruppe: Angehörige der Gesundheitsberufe
versorgen anhand der zur Verfügung stehenden Maße/Grö-
ßen und der notwendigen Funktionen/Indikationen Erwach-
sene und Kinder unter Berücksichtigung der Informationen
des Herstellers nach ihrer Verantwortung.
Anziehanleitung
• Legen Sie ggf. eine geeignete Kompression an den Fingern
an.
• Das Anziehen des Unterziehärmels kann für mehr Trage-
komfort sorgen, wir empfehlen das Tragen, falls Exsudat zu
erwarten ist. Weisen Sie den Patienten an, den Ärmel bis zur
Achsel über den Arm zu ziehen. Der Daumen sollte aus der
Daumenöffnung des Unterziehärmels herausragen. Ggf.
muss eine Daumenöffnung in den Unterziehärmel geschnit-
ten werden, falls nicht vorhanden.
• *Für die Anpassung ziehen Sie das circaid reduction kit Arm
mithilfe der beiden inneren Bänder über den Arm des Pa-
tienten. Die schwarze Seite zeigt nach innen zur Haut. Das
circaid reduction kit Arm erstreckt sich vom Handgelenk
bis zur Achsel.
Tipp: Kürzen Sie bei Überlänge das circaid reduction kit Arm um
3 cm oder 7 cm. Schneiden Sie dabei an den Schnittlinien auf der
4 • circaid®
schwarzen Seite entlang. Kürzen Sie ggf. auch die Klettbänder.
*Die Handbandage kann nach dem Anlegen des circaid red-
uction kit Arm angelegt werden. Dies bietet sich an, wenn
der Patient die Handbandage häufig ablegen muss.
Schritt 4: Passen Sie die beiden inneren Bänder so an, dass
sie bequem an den Arm des Patienten passen. Sie sollten kei-
nen Druck ausüben.
• Kürzen Sie das überstehende Material der inneren Bänder
und befestigen Sie diese wieder.
• Beginnend mit dem Band am Handgelenk ziehen Sie jedes
Band über den Arm. Notieren Sie, wie weit es mit der
gegenüberliegenden Seite des Ärmels überlappt. Markier-
en Sie das Band dort, wo es etwa 3 cm mit dem Korpus des
circaid reduction kit Arm überlappt, und kürzen Sie es. Wie-
derholen Sie diesen Vorgang mit allen Bändern.
• Bei der Einweisung des Patienten zur Befestigung des cir-
caid reduction kit Arm gehen Sie bitte so vor: Um eine feste
und komfortable Kompression zu gewährleisten, befesti-
gen Sie das Band am Handgelenk mit Hilfe eines der Klet-
tverschlüsse an der Außenseite des Korpus. Stellen Sie sich-
er, dass der Patient die Bänder nicht unter den Korpus
steckt. Der Klettverschluss sollte niemals die Haut oder den
Unterziehärmel berühren. Wiederholen Sie diesen Vorgang
mit den restlichen Bändern. Weisen Sie den Patienten an,
jedes Band für sich so einzustellen, dass die Kompressions-
bekleidung eng und faltenfrei anliegt. Gleichzeitig muss
sichergestellt sein, dass zwischen den Bändern keine Lück-
en entstehen.
Tipp: Sobald der Arm des Patienten deutlich abgeschwollen ist,
kann das circaid reduction kit Arm an die neuen Maße des Pati-
enten angepasst werden. Wiederholen Sie dazu die Schritte 3 -5
zum Zuschneiden und Anpassen der Bänder und Klettver-
schlüsse.
• Ziehen Sie die Bänder so weit an, dass sie im Toleranzbere-
ich des Patienten liegen und eine feste, aber komfortable
Spannung erzielen. Sie können die BTS-Karte verwenden,
um das geeignete Spannungsniveau zu ermitteln und zu
dokumentieren. Es ist nicht notwendig, alle Bänder mit der
gleichen Spannung einzustellen. Wenn für die Behandlung
mehr als ein Spannungsniveau angemessen ist, verwenden
Sie die BTS Karte, um das geeignete Spannungsniveau zu
ermitteln und zu dokumentieren. Dazu richten Sie eine der
vertikalen Führungslinien auf der zu kalibrierenden Band-
age mit dem Dreieck auf der BTS Karte aus. Tragen Sie dann
ein, wo sich die zweite vertikale Linie befindet. Dies er-
möglicht es dem Patienten, die Einstellungen auch außerh-
alb der Klinik immer wieder zuverlässig zu wiederholen.
Dokumentieren Sie die Einstellung der Spannung für jeden
Satz von Markierungen, so dass der Patient den Vorgang
leicht wiederholen kann. Damit ist auch gewährleistet,
dass das Anziehen immer wieder mit der gleichen oder ein-
er höheren Spannung erfolgt.
Zur Erinnerung für den Patienten
• Die Armkomponente sollte sich fest und komfortabel an-
fühlen.
• Der Patient kann die Bänder bei Bedarf im Laufe des Tages
nachregulieren, sollte aber darauf achten, dass alle verti-
kalen Führungslinien auf ein angemessenes Spannungsni-
veau eingestellt sind.
• Es ist möglich, dass sich, abhängig von Größe und Form des
Armes, jeder Satz der vertikalen Führungslinien an einer
anderen Stelle des Armes befindet. Es ist nicht nötig, dass

Publicité

loading