Télécharger Imprimer la page

Ascaso BARCELONA BABY T Manuel De L'utilisateur page 73

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

8 - Inbetriebnahme
ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme des Geräts müssen die Abschnitte 5 und 6 dieses
Handbuchs überprüft werden.
Den Hauptschalter (1) auf „ON" stellen. Die Maschine wird den Boiler bis zum
festgelegten Niveau füllen. Wenn der Füllprozess abgeschlossen ist, beginnt sich das
Wasser aufzuheizen, bis es die Temperatur und den Betriebsdruck erreicht.
Regulierung des Pumpendrucks (Modell PLUS):
Die Pumpe ist ab Werk auf einen Druck mit 9 bar
eingestellt. Sollte es erforderlich sein, sie zu regulieren,
gehen Sie wie folgt vor:
1.
Die Kunststoffkappe entfernen, die sich an der
Seitenwand des Geräts befindet.
2.
Mit der Hilfe eines Schraubendrehers die Schraube
der Pumpe drehen. Im Uhrzeigersinn wird der
Druck erhöht. Gegen den Uhrzeigersinn wird der
Druck verringert (siehe Abbildung 3).
3.
Überprüfen Sie den Pumpendruck durch Ablesen
des Manometers (4) an der Vorderseite der
Maschine.
Regulierung des OPV-Ventils (Arbeitsdruck der
Kaffeepumpe, Modell ZERO):
Das OPV-Ventil (15) ist ein Bauteil, das den maximalen Arbeitsdruck der Maschine bei
der Kaffeezubereitung begrenzt. Besagter Druck darf 12
bar nie überschreiten. Das Ventil ist ab Werk auf 10 bar
eingestellt. Sofern es erforderlich ist, es neu einzustellen,
folgen Sie den folgenden Anleitungen:
1.
Setzen Sie den mit dem Blindfilter bestückten
Filterhalter in die Kaffeegruppe ein.
2.
Starten Sie die Gruppe und drehen Sie den Regler
des OPV-Ventils (15), bis die Anzeige auf dem
Pumpendruckmanometer (4) die Gewünschte ist.
Durch Drehen des Reglers nach rechts steigt der
Arbeitsdruck, durch Drehen nach links sinkt er (siehe
Abbildung 3).
Ab diesem Zeitpunkt muss man warten, bis die Temperatur der Brühgruppe des
Kaffees den Sollwert erreicht, um mit dem Kaffeebezug zu beginnen (wird durch das
73

Publicité

loading