Problemlösung - Gaggia Milano Naviglio Milk RI8749 Mode D'emploi

Machine à café super-automatique
Masquer les pouces Voir aussi pour Milano Naviglio Milk RI8749:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DEUTSCH
94
Problemlösung
Verhalten
Die Maschine schaltet sich
nicht ein.
Der Kaffee ist nicht warm
genug.
Die Abtropfschale füllt sich,
auch wenn kein Wasser
abgelassen wird.
Die rote LED
an der
Maschine bleibt auch
nach dem Entleeren der
Kaffeesatzbehälter dauerhaft
eingeschaltet.
Es erfolgt keine Ausgabe von
Heißwasser oder Dampf.
Der Kaffee hat wenig Crema.
(Siehe Hinweis)
Die Maschine benötigt zu
lange Aufwärmzeiten oder
die Wassermenge, die
aus der Düse kommt, ist
begrenzt.
Die Brühgruppe kann nicht
herausgenommen werden.
Naviglio milk it-fr-de.indd 94
Im vorliegenden Kapitel werden die häufigsten Probleme, die auf Ihrem Gerät
auftreten können, zusammengefasst.
Ursachen
Die Maschine ist nicht an das
Stromnetz angeschlossen.
Die Tassen sind kalt.
Manchmal lässt die Maschine
automatisch Wasser in die
Abtropfschale ab, um die Spülung
der Systeme zu steuern und einen
optimalen Betrieb der Maschine zu
gewährleisten.
Der Kaffeesatzbehälter wurde bei
ausgeschalteter Maschine geleert.
Die Austrittsöffnung der
Dampfdüse ist verstopft.
Das Capp in Cup-System ist
verschmutzt (wenn vorhanden).
Die Maschine führt den
Selbsteinstellungsvorgang durch.
Die Kaffeemischung ist nicht
geeignet, der Kaffee ist nicht
röstfrisch oder das Kaffeepulver
wurde zu grob gemahlen.
Das Maschinensystem ist
verkalkt.
Die Brühgruppe wurde falsch
eingesetzt.
Der Kaffeesatzbehälter ist einge-
setzt.
Abhilfe
Die Maschine an das Stromnetz
anschließen.
Die Tassen mit heißem Wasser
vorwärmen.
Dieser Vorgang ist völlig normal.
Der Kaffeesatzbehälter muss stets
bei eingeschalteter Maschine entleert
werden. Vor dem erneuten Einsetzen des
Behälters abwarten, bis die rote LED
mit längeren Intervallen blinkt.
Die Öffnung der Dampfdüse mit einer
Nadel reinigen.
Achtung: Vor der Ausführung
dieses Vorgangs sicherstellen, dass die
Maschine ausgeschaltet und abgekühlt
ist.
Das Capp in Cup-System reinigen.
Einige Tassen Kaffee zubereiten und
sehen, ob das Gerät sich automatisch
einstellt.
Die Kaffeemischung wechseln oder den
Mahlgrad einstellen, wie im Abschnitt
"Einstellung Mahlwerk" beschrieben.
Die Maschine entkalken.
Die Maschine einschalten. Die Servicetür
schließen. Die Brühgruppe kehrt
automatisch in die Ausgangsposition
zurück.
Vor dem Herausnehmen der Brühgruppe
muss zuerst der Kaffeesatzbehälter
herausgenommen werden.
01/08/2019 09:40:29

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sup050p

Table des Matières