Energieeinsparung; Standby - Gaggia Milano Naviglio Milk RI8749 Mode D'emploi

Machine à café super-automatique
Masquer les pouces Voir aussi pour Milano Naviglio Milk RI8749:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Verhalten
Unter der Brühgruppe befindet
sich viel gemahlener Kaffee.
Das Gerät führt den
Mahlvorgang der
Kaffeebohnen aus, aber es
wird kein Kaffee ausgegeben
(Siehe Hinweis)
Langsame Kaffeeausgabe
(Siehe Hinweis)
Der Kaffee tritt neben dem
Auslauf aus.
Die Milch wird nicht
aufgeschäumt.
Die aufgeschäumte Milch ist
zu kalt.
Naviglio milk it-fr-de.indd 95
Ursachen
Kaffee nicht für Kaffeeautomaten
geeignet.
Wasser fehlt.
Die Brühgruppe ist verschmutzt.
Das System ist nicht entlüftet.
Dies kann geschehen, wenn die
Maschine automatisch die Portion
einstellt.
Der Auslauf ist verschmutzt.
Der Kaffee ist zu fein gemahlen.
Das System ist nicht entlüftet.
Die Brühgruppe ist verschmutzt.
Der Auslauf ist verstopft.
Das Capp in Cup-System ist zu tief
eingeschoben. Die Milch wird nicht
angesaugt.
Die Tassen sind kalt.

Energieeinsparung

Standby

Der Espresso-Vollautomat Gaggia wurde energiesparend entwickelt.
Nach einem Zeitraum von 30 Minuten, in dem das Gerät nicht betätigt wird,
schaltet es automatisch ab. Nach der Ausgabe eines Produktes führt die Maschine
einen Spülzyklus durch.
Im Standby-Modus liegt der Energieverbrauch unter 1 Wh.
Um das Gerät einzuschalten, wird diese Taste gedrückt (wenn sich der
Hauptschalter auf der Rückseite des Geräts in Position "I" befindet). Ist der
Durchlauferhitzer kalt, führt die Maschine einen Spülzyklus durch.
DEUTSCH
Abhilfe
Entweder muss der Kaffeetyp gewechselt
oder die Einstellung des Mahlwerks
geändert werden.
Den Wassertank auffüllen und das
System erneut entlüften (Kapitel "Erste
Einschaltung").
Die Brühgruppe reinigen (Kapitel
„Wöchentliche Reinigung der
Brühgruppe").
Das System entlüften (Kapitel "Erste
Einschaltung").
Einige Kaffees ausgeben, wie im Kapitel
"Gaggia Adapting System" beschrieben.
Den Auslauf reinigen.
Die Kaffeemischung wechseln oder
den Mahlgrad einstellen, wie im
Kapitel "Einstellung Keramikmahlwerk"
beschrieben.
Das System entlüften (Kapitel "Erste
Einschaltung").
Die Brühgruppe reinigen (Kapitel
„Wöchentliche Reinigung der
Brühgruppe").
Den Auslauf und seine
Ausgabeöffnungen reinigen.
Das Capp in Cup-System abkühlen lassen.
Leicht nach unten drücken. In die korrekte
Aufnahme einsetzen.
Die Tassen mit heißem Wasser
vorwärmen.
95
01/08/2019 09:40:29

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sup050p

Table des Matières