Linz electric Compatto CPS18 XSA Mode D'emploi Et D'entretien page 38

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Abb. 9
eingeschaltete Lampe
ausgeschaltete Lampe
Abb. 10
Varistore
Rotore
Erregerrotor
eccitatrice
Rotor
6. SPANNUNGSREGLER
Der elektronische Spannungsregler HVR-11 besteht aus elektronischen
Komponenten der neuesten Generation, die es ermöglichen, alle Funktio-
nen, die für die Steuerung jeglicher Art von Drehstromgeneratoren erfor-
derlich sind, in geringen und kompromisslosen Abmessungen zu erhalten.
Die Hauptmerkmale sind wie folgt:
-
Statischer Spannungsfehler innerhalb ±1%.
-
Breite Einstellung der Stabilitätskontrolle, um sich jeder Art von An-
triebsmaschine und jeder Art von Drehstromgeneratoren anzupassen.
-
Einstellbarer Schutz gegen den Betrieb bei geringer Drehzahl des Mo-
tors
-
Einstellbarer Schutz gegen Überregung, der ermöglicht, den Dreh-
stromgenerator vor gefährlichen Lastbedingungen zu schützen.
-
Eingebauter ADR-Filter, der die Funkstörung auf ein Minimum redu-
ziert.
-
In Kombination mit dem Parallelgerät DP01 wird die Einstellung ei-
nes an die anderen Drehstromgeneratoren parallel angeschlossenen
Drehstromgenerators ermöglicht (vorausgesetzt, diese sind auch mit
einem Parallelgerät ausgestattet).
Technische Merkmale HVR-11
-
Eingangsversorgungsspannung:
-
Max. Feldstrom: 10Adc.
-
Einphasiger Eingang der Referenzspannung: 90Vac ÷ 300Vac.
-
Kalibrierung der Ausgangsspannung des Drehstromgenerators mit
Trimmer mit mehrfachen Wicklungen.
-
Kalibrierung der Stabilitätskontrolle mit Trimmer mit mehrfachen
Wicklungen.
-
Kalibrierung der Eingriffsschwelle des Niederfrequenzschutzes mit
Trimmer mit mehrfachen Wicklungen.
-
Kalibrierung der Eingriffsschwelle des Überregungsschutzes mit
Trimmer mit mehrfachen Wicklungen.
-
Eingang Fernpotentiometer.
-
Betriebsmöglichkeit bei 50Hz oder 60Hz.
Um Personen- oder Geräteschäden zu vermeiden,
ist es erforderlich, dass eventuelle Reparaturen des
Spannungsreglers nur qualifiziertem Personal anver-
traut werden
Betrieb 60Hz
Schließen Sie für den Betrieb bei 60Hz die Klemmen 6 und 7 des Reglers
HVR-11 mit einer Drahtbrücke an.
Spannungsregulierung
Der Spannungsregler wird während der Phase der Abnahmeprüfung so
Rotore
kalibriert, dass am Ausgang des Generators eine verkettete Spannung von
400Vac mit einer Referenzspannung von 115Vac zwischen den Klemmen
5 und 6 des Reglers des HVR-11 oder eine Spannung von 230Vac mit einer
Bezugsspannung von 115Vac zwischen den Klemmen 5 und 6 des Reglers
HVR11 (CPS) erreicht wird.
Wenn der Spannungswert geringfügig angepasst werden muss, müssen Sie
auf den Trimmer VG des Reglers einwirken und zwar unter Berücksichtigung,
dass die Spannung im Uhrzeigersinn ansteigt. Es ist möglich, die Spannung
aus der Ferne einzustellen, indem zwischen die Klemmen 6 und 8 des
Reglers HVR-11 ein Potentiometer von 220kΩ angeschlossen wird, wie im
Schaltplan angegeben.
Stabilitätskontrolle
Die Stabilitätskontrolle wirkt auf die dynamische Antwort des Systems unter
Vermeidung von Schwankungen des Werts der Ausgangsspannung ein.
Der Regler ist werkseitig kalibriert, um für die meisten Anwendungen ein
optimales Ansprechverhalten zu erzielen.
Für besondere Anwendungen kann das Verhalten des Reglers geändert
werden, indem auf den Trimmer ST eingewirkt wird; die Reaktionszeit des
Reglers erhöht sich durch Drehen im Uhrzeigersinn.
a) 110Vac ± 15%.
b) 220Vac -25%/+15%.
- 38 -
Betriebsschutz bei geringer Drehzahl.
Der Schutz gegen Niederfrequenzbetrieb ist werkseitig kalibriert, um durch
Reduzierung der Ausgangsspannung des Generators einzugreifen, wenn
die Frequenz unter 47Hz sinkt. Durch Einwirken auf den Trimmer Hy im
Uhrzeigersinn verringert sich der Frequenzwert, für welchen der Eingriff
des Schutzes erfolgte.
Wenn der Regler für den Betreib bei 60Hz (Klemmen 6 und 7 des Reglers
HVR-11, die mit einer Drahtbrücke angeschlossen sind) konfiguriert wurde,
ist die Eingriffsfrequenz des Schutzes 57Hz.
Überlastschutz
Der Überlastschutz wurde erdacht, um das Induktorsystem des Drehstromge-
nerators vor zu hohen Lastbedingungen oder stark induktiven Bedingungen
zu schützen.
Der Schutz begrenzt die Spannung auf den Enden des Stators des Erregers
auf den eingestellten Wert; der Wert, auf den die Versorgungsspannung des
Stators des Erregers begrenzt wird, ist werkseitig kalibriert und erhöht sich
durch Drehen des OL-Trimmer im Uhrzeigersinn.
Betriebsprüfung des ausgebauten Reglers
Um den ordnungsgemäßen Betrieb des Reglers zu überprüfen, muss das
folgende Verfahren befolgt werden:
a) Stellen Sie Verbindung her, wie im Diagramm in der Abbildung 11
angegeben.
b) Versorgen Sie den Regler mit einer Wechselspannung von 220Vac ; die
Glühbirne darf sich nicht einschalten.
c) Wirken Sie auf den VG-Trimmer ein, indem Sie langsam im Uhrzeigersinn
drehen; an einem bestimmten Punkt beginnt sich die Lampe einzu-
schalten und beim weiteren einwirken auf den Trimmer erhöht sich die
Helligkeit.
d) Nach Erreichen der maximalen Helligkeit muss sich die Lampe vollständig
ausschalten und sich nach Augenblicken wieder teilweise einschalten.
Sollte das Beschriebene eintreten, funktioniert der Regler ordnungsgemäß.
Abb. 11
COMPATTO

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières