Linz electric Compatto CPS18 XSA Mode D'emploi Et D'entretien page 35

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

1. SICHERHEITSMASSNAHMEN
Vor der Verwendung des Stromaggregats ist das Lesen
des Handbuchs "Verwendung und Wartung" des Stro-
maggregats und des Drehstromgenerators erforderlich.
Befolgen Sie die folgenden Empfehlungen.
⇒ Ein sicherer und effizienter Betrieb kann nur erreicht werden,
wenn die Maschinen ordnungsgemäß verwendet werden,
gemäß den Bestimmungen der entsprechenden Handbücher
"Verwendung und Wartung" und gemäß den Sicherheitsvor-
schriften.
⇒ Ein elektrischer Schlag kann schwere Schäden verursachen und
sogar tödlich sein.
⇒ Es ist verboten, die Schutzkappe vom Klemmenkasten und die
Schutzgitter des Drehstromgenerators zu entfernen, solange
derselbe in Bewegung ist und bevor das Startsystem des Strom-
aggregats deaktiviert wurde.
⇒ Die Wartung der Einheit darf ausschließlich von qualifiziertem
und spezialisiertem Personal durchgeführt werden.
⇒ Arbeiten Sie nicht mit "loser" Kleidung in der Nähe des Strom-
aggregats.
Die für die Handhabung verantwortlichen Personen müssen immer Ar-
beitshandschuhe und Sicherheitsschuhe tragen. Falls das Aggregat oder die
gesamter Einheit vom Boden angehoben werden muss, müssen die Arbeiter
Schutzhelme tragen .
Der Endinstallateur des Stromaggregats ist für die Vor-
bereitung aller erforderlichen Maßnahmen, um die ge-
samte Anlage den örtlichen Sicherheitsbestimmungen
anzupassen, verantwortlich (Erdung, Kontaktschutz,
Explosions- und Brandschutz, Notaus, usw.).
Sicherheitsmeldungen
In diesem Handbuch werden Symbole verwendet, die die folgende
Bedeutung haben:
WICHTIG! Es wird sich auf einen risikoreichen oder
gefährlichen Vorgang bezogen, der Schäden am Produkt
verursachen kann.
VORSICHT! Es wird sich auf einen risikoreichen oder
gefährlichen Vorgang bezogen, der Schäden am Produkt
verursachen oder Personen verletzen kann.
WARNUNG! Es wird sich auf einen risikoreichen oder
gefährlichen Vorgang bezogen, der zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen kann.
Gefahr! Es wird sich auf ein unmittelbares Risiko be-
zogen, das zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen kann.
2. BESCHREIBUNG DES DREHSTROMGENERATORS
Die Drehstromgeneratoren LINZ ELECTRIC der Reihe COMPATTO sind drei-
phasig (CPT) und einphasig (CPS) mit vier Polen, bürstenlos, mit Erreger und
elektronischer Regelung.
Sie wurden in Einklang mit den Bestimmungen der EN 60034-1, EN 60204-
1, EN61000-6-2, EN61000-6-4, EN 55014-1, EN 55011 und der Richtlinien
2014/35/EU, 2014/30/EU gebaut.
Belüftung: Axial mit Ansaugung von der gegenüberliegenden Ankopp-
lungsseite.
Schutz: Standard IP 23.
Drehrichtung: Beide Drehrichtungen sind zulässig.
Elektrische Eigenschaften: Die Isolierungen bestehen sowohl im Stator
als auch im Rotor aus Materialien der Klasse H.
Die Wicklungen sind tropisch.
Leistungen: Sie beziehen sich auf die folgenden Bedingungen: Umge-
bungstemperatur nicht höher als 40°C, Höhe nicht höher als 1000 m über
dem Meeresspiegel, Dauerbetrieb bei cos φ = 0.8.
Überlastungen: Im Allgemeinen wird eine Überlastung
von 10% für 1 Stunde alle 6 Stunden akzeptiert.
Betrieb in besonderen Umgebungen
Falls der Drehstromgenerator in einer Höhe über 1000 m über dem Meeres-
spiegel betrieben werden muss, ist es erforderlich, einer Reduzierung der
abgegebenen Leistung um 4% pro 500m Steigung durchzuführen.
Wenn die Umgebungstemperatur über 40°C liegt, muss man die abgegebene
Leistung des Drehstromgenerators um 4% pro 5°C ´Temperaturanstieg
reduzieren.
Mechanische Merkmale
Das Gehäuse besteht aus Stahl (mit Ausnahme der Größe L in Aluminium),
die Abschirmungen auf der Kupplungsseite und der gegenüberliegenden
Kupplungsseite bestehen aus Aluminium mit Gusseisenlagergehäuse und
der Welle aus hochfestem Stahl.
Der Rotor ist besonders robust, um der Fluchtgeschwindigkeit der Antriebs-
motoren standzuhalten und er ist mit einem Dämpfungskäfig ausgestattet,
- 35 -
der auch bei verzerrenden und unsymmetrischen einphasigen Lasten einen
guten Betrieb ermöglicht. Die Lager sind dauergeschmiert.
3. INBETRIEBNAHME
Die folgenden Kontroll- und Inbetriebnahmevorgänge
dürfen nur von qualifiziertem Personal ausgeführt
werden.
⇒ Der Drehstromgenerator muss in einem Raum mit Möglichkeit des
Luftaustauschs mit der Atmosphäre installiert werden, um zu verhin-
dern, dass die Umgebungstemperatur die Werte gemäß den Normen
überschreitet.
⇒ Es muss darauf geachtet werden, dass die für die Absaugung und den
Luftaustritt vorgesehenen Öffnungen nie verstopft sind und dass die für
die Platzierung des Drehstromgenerators gewählte Technik so ist, dass
eine direkte Aspiration der heißen Luft, die aus dem Drehstromgenerator
selbst und/oder aus dem Antriebsmotor tritt, vermieden wird.
⇒ Vor der Inbetriebnahme ist es erforderlich, visuelle und manuell zu
kontrollieren, dass die Klemmen der verschiedenen Klemmleisten
ordentlich festgezogen sind und dass keine Hindernisse der Drehung
des Rotors bestehen.
Falls der Drehstromgenerator für längere Zeit nicht genutzt wurde,
müssen Sie vor der Inbetriebnahme den Isolationswiderstand gegen
Masse der Wicklungen überprüfen und zwar unter Berücksichtigung,
dass jeder einzelne zu überprüfende Bereich von den anderen isoliert
werden muss.
Vor dem Fortfahren mit der Überprüfung des Isola-
tionswiderstands gegen Masse der Wicklungen mit einem
Megger oder mit anderen Hochspannungsgeräten muss der
elektronische Regler vollständig vom Drehstromgenerator
abgetrennt werden; die vom Gerät eingebrachten hohen
Spannungen können in der Tat die internen Komponenten
des Reglers beschädigen.
Normalerweise gelten Wicklungen mit einem Erdungswiderstand von
≥ 1MΩ bei 500Vc.c. als ausreichend.
Falls die gemessenen Daten niedriger sind, muss die Isolierung durch
Trocknen der Wicklungen wiederhergestellt werden (z.B. durch Ver-
wendung eines Ofens bei 60-80°C oder Zirkulieren eines geeigneten
Wertes des elektrischen Stroms, der von einer Hilfsquelle erhalten wird).

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières