Télécharger Imprimer la page

Stihl FCS-KM Notice D'emploi page 2

Masquer les pouces Voir aussi pour FCS-KM:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

deutsch
Inhaltsverzeichnis
1
KombiSystem..............................................2
2
Zu dieser Gebrauchsanleitung....................2
3
Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik......2
4
Anwendung................................................. 6
5
Zulässige KombiMotoren............................ 8
6
Gerät komplettieren.................................... 9
7
KombiWerkzeug anbauen.........................10
8
Messer anbauen....................................... 10
9
Motor starten / abstellen........................... 11
10
Gerät aufbewahren................................... 12
11
Rad ersetzen.............................................12
12
Schürze ersetzen...................................... 12
13
Messer ersetzen....................................... 13
14
Verschleißschutz prüfen und ersetzen......13
15
Wartungs- und Pflegehinweise................. 14
16
Verschleiß minimieren und Schäden ver‐
meiden...................................................... 14
17
Wichtige Bauteile...................................... 15
18
Technische Daten..................................... 15
19
Reparaturhinweise.................................... 16
20
Entsorgung................................................16
21
EU-Konformitätserklärung.........................17
22
Anschriften................................................ 17
1
KombiSystem
Beim STIHL KombiSystem werden unterschiedli‐
che KombiMotoren und KombiWerkzeuge zu
einem Motorgerät zusammengeführt. Die funkti‐
onsfähige Einheit von KombiMotor und Kombi‐
Werkzeug wird in dieser Gebrauchsanleitung
Motorgerät genannt.
Dementsprechend bilden die Gebrauchsanleitun‐
gen für KombiMotor und KombiWerkzeug die
gesamte Gebrauchsanleitung für das Motorgerät.
Immer beide Gebrauchsanleitungen vor der ers‐
ten Inbetriebnahme aufmerksam lesen und für
späteren Gebrauch sicher aufbewahren.
2
Zu dieser Gebrauchsanlei‐
tung
2.1
Bildsymbole
Sämtliche Bildsymbole, die auf dem Gerät ange‐
bracht sind, sind in dieser Gebrauchsanleitung
erklärt.
2
2.2
Kennzeichnung von Textab‐
schnitten
WARNUNG
Warnung vor Unfall- und Verletzungsgefahr für
Personen sowie vor schwerwiegenden Sach‐
schäden.
HINWEIS
Warnung vor Beschädigung des Gerätes oder
einzelner Bauteile.
2.3
Technische Weiterentwicklung
STIHL arbeitet ständig an der Weiterentwicklung
sämtlicher Maschinen und Geräte; Änderungen
des Lieferumfanges in Form, Technik und Aus‐
stattung müssen wir uns deshalb vorbehalten.
Aus Angaben und Abbildungen dieser
Gebrauchsanleitung können deshalb keine
Ansprüche abgeleitet werden.
3
Sicherheitshinweise und
Arbeitstechnik
Besondere Sicherheitsmaßnahmen
sind beim Arbeiten mit dem Kanten‐
schneider nötig, weil mit sehr hoher
Messerdrehzahl und scharfkantigem
Werkzeug gearbeitet wird.
Immer beide Gebrauchsanleitungen
(KombiMotor und KombiWerkzeug)
vor der ersten Inbetriebnahme auf‐
merksam lesen und für späteren
Gebrauch sicher aufbewahren. Nicht‐
beachten der Gebrauchsanleitungen
kann lebensgefährlich sein.
Motorgerät nur an Personen weitergeben oder
ausleihen, die mit diesem Modell und seiner
Handhabung vertraut sind – stets die Gebrauchs‐
anleitungen von KombiMotor und KombiWerk‐
zeug mitgeben.
Kantenschneider nur zum Schneiden von Weg-,
Beet- und Rasenkanten verwenden.
Für andere Zwecke darf das Motorgerät nicht
benutzt werden – Unfallgefahr!
Nur solche Messer oder Zubehöre anbauen, die
von STIHL für dieses Motorgerät zugelassen
sind oder technisch gleichartige Teile. Bei Fra‐
gen dazu an einen Fachhändler wenden.
Nur hochwertige Werkzeuge oder Zubehöre ver‐
wenden. Ansonsten kann die Gefahr von Unfäl‐
len oder Schäden am Motorgerät bestehen.
0458-472-9421-D

Publicité

loading