Montage Und Inbetriebnahme - WIKA intelliGAUGE PGT23.063 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour intelliGAUGE PGT23.063:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4. Montagehinweise / 5. Montage und Inbetriebnahme
Druckentnahmestutzen
Der Druckentnahmestutzen soll mit einer genügend großen Bohrung (≥ 6 mm)
möglichst über ein Absperrorgan so angeordnet werden, dass die Druckentnah-
me nicht durch eine Strömung des Messstoffes verfälscht wird. Die Messleitung
zwischen Druckentnahmestutzen und Druckmessgerät soll zur Vermeidung von
D
Verstopfung und Verzögerungen bei der Druckübertragung einen genügend
großen Innendurchmesser besitzen. Sie soll auch ohne scharfe Krümmung sein.
Ihre Verlegung mit einer stetigen Neigung von ca. 1:15 ist zu empfehlen.
Messleitung
Die Messleitung ist so auszuführen und zu montieren, dass sie die auftretenden
Belastungen durch Dehnung, Schwingung und Wärmeeinwirkung aufnehmen
kann. Bei Gasen als Messstoff ist an der tiefsten Stelle eine Entwässerung, bei
flüssigen Messstoffen an der höchsten Stelle eine Entlüftung vorzusehen.

5. Montage und Inbetriebnahme

Zur Abdichtung der Anschlüsse sind Flachdichtungen, Dichtlinsen oder
WIKA-Profildichtungen einzusetzen. Um das Druckmessgerät in die Stellung
zu bringen, in der sich die örtliche Anzeige am besten ablesen lässt, ist ein
Anschluss mit Spannmuffe oder Überwurfmutter zu empfehlen. Beim Ein- und
Ausschrauben dürfen die Druckmessgeräte nicht am Gehäuse angezogen
werden, sondern nur an den Schlüsselflächen des Anschlussstutzens!
Montage mit
Gabelschlüssel
Ist das Druckmessgerät tiefer als der Druckentnahmestutzen angeordnet, muss
die Messleitung vor dem Anschließen gut durchgespült werden um Fremdkör-
per zu beseitigen. Nach der Montage sind die Druckmessgeräte, deren Gehäu-
se flüssigkeitsgefüllt sind, aus technischen Gründen zu belüften. Siehe dazu
den entsprechenden Aufkleber auf dem Druckmessgerät.
4
WIKA Betriebsanleitung intelliGAUGE-Familie

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières