2013-05-01
h
Spannungsversorgung anlegen, alle Segmente leuchten 5s lang dauerhaft (Segmenttest).
Ist am Gerät alles korrekt angeschlossen, zeigt es die aktuelle Temperatur am Analogeingang 1 an.
Erscheint eine Alarm- oder Fehlermeldung, siehe Kapitel 8 „Fehlermeldungen".
4.2 Istwertanzeige (nach dem Einschalten oder nach Timeout)
Welcher Istwert angezeigt werden soll, wird mit dem Parameter di.P eingestellt.
v
Kapitel 5.8 „LC-Display"
Wird mit Tasten
oder
4.3 Wechsel in die Parameterebene (Code-Verriegelung)
Die Geräteparameter sind in der Parameterebene werkseitig eingestellt und sind über einen Code verriegelt.
Alle Parameter können, wie in der nachfolgenden Tabelle beschrieben, innerhalb des Wertebereiches editiert werden.
h
Taste
3 Sekunden lang drücken und es erscheint abwechselnd
h
Code zur Parameterebene mit den Tasten
(werkseitig Code 72).
Je länger die Taste gedrückt wird, desto schneller verändert sich der Wert.
h
Mit
quittieren
Es erscheint abwechselnd der erste Parameter und Wert abwechselnd
4.4 Parameter auswählen und editieren (Navigationsprinzip)
h
Mit den Tasten
und
All manuals and user guides at all-guides.com
auf einen anderen Istwert umgestellt, schaltet das Gerät nach Timeout automatisch zurück.
und
lassen sich alle Parameter auswählen (innerhalb der Parametertabelle nach oben oder unten).
4 Gerät in Betrieb nehmen
einstellen
.
.
10