Technische Daten; Maße, Gewichte, Umgebungsbedingungen; Spannungsversorgung (Extern); Steuersignale - Balluff BTL5-S1 B-M Serie Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

BTL5-S1_ _B-M_ _ _ _-HB/WB-FA_ _/F_ _-C
Wegaufnehmer – Bauform Stab
8

Technische Daten

Typische Werte bei DC 24 V, Raumtemperatur und BTL mit Nennlänge 500 mm. Sofort betriebsbereit, volle Genauig-
keit nach Warmlaufphase. In Verbindung mit Positionsgeber BTL-P-1013-4R, BTL-P-1014-2R oder BTL-P-1012-4R:
Auflösung (LSB)
je nach Ausführung:
BTL5-S1 _1...
1 µm
BTL5-S1 _2...
5 µm
BTL5-S1 _3...
10 µm
BTL5-S1 _4...
20 µm
BTL5-S1 _5...
40 µm
BTL5-S1 _6...
100 µm
BTL5-S1 _7...
2 µm
BTL5-S1 _8...
50 µm
Linearitätsabweichung
bei Auflösung < 10 µm
bei Auflösung > 10 µm
Ausgangsdaten
Die maximale Abtastfrequenz f
bei der mit jeder Abtastung ein
neuer aktueller Wert ansteht, lässt
sich aus der folgenden Aufstellung
entnehmen:
[mm]
Nennlänge
< 100
Nennlänge
< 1000
Nennlänge
< 1400
Nennlänge
< 2600
Nennlänge
< 4000
Bild 8-1: Diagramm
Hysterese
Reproduzierbarkeit
(Auflösung + Hysterese)
Temperaturkoeffizient
< (6 µm + 5 ppm * Nennlänge)/K
Schleppfehler
2,5 Frame
Schockbelastung 100 g/6 ms
nach EN 60068-2-27
1
Dauerschock
100 g/2 ms
nach EN 60068-2-29
1
Vibration
12 g, 10 bis 2000 Hz
1
nach EN 60068-2-6
(Eigenresonanzen des Schutzrohres
beachten/vermeiden)
Druckfest
bis 600 bar
bei Einbau in Hydraulikzylinder
1
Einzelbestimmung nach Balluff-
Werknorm
8.1
Maße, Gewichte,
Umgebungsbedingungen
Nennlänge
Maße
Gewicht
Gehäuse/
Flansch
Schutzrohr
Durchmesser 10,2 mm
Wandstärke
E-Modul
± 30 µm
Gehäusebefestigung über Gewinde
± 2 LSB
M18x1.5 oder 3/4"-16UNF
Umgebungstemp. –40 °C bis +75 °
C Feuchte < 90 %, nicht betauend
A
Schutzart nach IEC 60529
in verschraubtem Zustand:
Kabelausführung
(Typprüfung 5 bar / 48 h)
IP69/K mit angeschlossenem Kabel-
[Hz]
schutzsystem
1500
8.2

Spannungsversorgung (extern)

1000
Spannung stabilisiert
666
BTL5-_1...
Restwelligkeit
500
Stromaufnahme
333
Einschaltspitzenstrom < 3 A/0,5 ms
Verpolungsschutz
Überspannungsschutz
Transzorb-Schutzdioden
Spannungsfestigkeit
GND gegen Gehäuse 500 V DC
< 1 LSB
< 2 LSB
Mit dem CE-Zeichen bestätigen
wir, dass unsere Produkte den
Anforderungen der aktuellen
EU-Richtlinie entsprechen.
Das BTL erfüllt die
Anforderungen der folgenden
Produktnorm:
EN 61326-2-3
(Störfestigkeit und Emission)
8.3
Schnittstelle
Takteingang
< 5500 mm
➥ ➥ ➥ ➥ ➥ Bild 3-1
(über Optokoppler)
Taktfrequenz
ca. 2 kg/m
Ausgang
Weginformation
Edelstahl 1.4404
Edelstahl 1.4571
8.4
2 mm
2
ca. 200 kN/mm
BTL5-...-FA05
mit angeschlossenem Kabel,
axial angeordnet, 5 m lang
BTL5-...-F05
mit angeschlossenem Kabel,
radial angeordnet, 5 m lang
IP 68
Teflonkabel
Die Taktfrequenz t ist abhängig von
der Leitungslänge:
Leitungslänge
20 bis 28 V DC
< 25 m
< 0,5 V
ss
< 50 m
< 90 mA
< 100 m
eingebaut
< 200 m
< 400 m
Tabelle 8-1: Taktfrequenz
Emissionsprüfungen:
Funkstörstrahlung
Störfestigkeitsprüfungen:
Statische Elektrizität (ESD)
Elektromagnetische Felder (RFI)
Schnelle, transiente Störimpulse
EN 61000-4-4
Stoßspannungen (Surge)
Leitungsgeführte Störgrößen, indu-
ziert durch hochfrequente Felder
Magnetfelder

Steuersignale

RS 485/422
+Clk, –Clk
max. 1000 kHz
+Data, -Data
24 oder 25 Bit
seriell
Verbindung zur
Auswerteeinheit
-40 °C bis +200 °C
Taktfrequenz
< 1000 kHz
< 500 kHz
< 400 kHz
< 200 kHz
< 100 kHz
EN 55011
EN 61000-4-2
Schärfegrad 3
EN 61000-4-3
Schärfegrad 3
(Burst)
Schärfegrad 3
EN 61000-4-5
Schärfegrad 2
EN 61000-4-6
Schärfegrad 3
EN 61000-4-8
Schärfegrad 4
deutsch
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières