Reinigung Und Wartung - Arktic 233757 Manuel De L'utilisateur

Masquer les pouces Voir aussi pour 233757:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
Hauptteile des Produkts
(Abb. 1 auf Seite 3)
1:
Glastür
DE
2:
Edelstahlbehälter (nicht im Lieferumfang enthalten)
3:
Glastür
Bemerkung: Sofern nicht anders angegeben, gilt der Inhalt
dieses Handbuchs für alle aufgeführten Artikel. Das Erschei-
nungsbild kann von den gezeigten Abbildungen abweichen.
Bedienfeld
(Abb. 2 auf Seite 4)
4:
LED-Anzeige für Kältemittel
5:
Auftau-LED-Anzeige
6:
Nach oben
7:
Nach unten
8:
Licht EIN/AUS
9:
SET
Schaltplan
(Abb. 3 auf Seite 4)
DP: Auftau-Sonde
TP: Thermostat-Sonde
DTC: Digitaler Temperaturregler
D:
Anzeigebereich
S:
Netzschalter
L:
Lampe
M:
Lüftermotor
OP: Überlastschutz
C:
Kompressor
Vorbereitung vor Verwendung
• Entfernen Sie alle Schutzverpackungen und Verpackungen.
• Überprüfen Sie, ob das Gerät in gutem Zustand ist und mit
allen Zubehörteilen. Bei unvollständiger oder beschädigter
Lieferung wenden Sie sich bitte umgehend an den Lieferan-
ten. Verwenden Sie das Gerät in diesem Fall nicht.
• Reinigen Sie das Zubehör und das Gerät vor dem Gebrauch
(siehe ==> Reinigung und Wartung).
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig trocken ist.
• Stellen Sie das Gerät auf eine horizontale, stabile und hitze-
beständige Oberfläche, die vor Wasserspritzern geschützt ist.
• Bewahren Sie die Verpackung auf, wenn Sie Ihr Gerät in Zu-
kunft lagern möchten.
• Bewahren Sie das Benutzerhandbuch für zukünftige Refe-
renzzwecke auf.
HINWEIS! Aufgrund von Produktionsrückständen kann das Ge-
rät bei den ersten Anwendungen einen leichten Geruch abge-
ben. Dies ist normal und weist nicht auf einen Defekt oder eine
Gefahr hin. Stellen Sie sicher, dass das Gerät gut belüftet ist.
Bedienungsanleitung
(Abb. 2 auf Seite 4)
• Schließen Sie zuerst das Netzkabel an den Geräteeinlass an
der Rückseite des Geräts und dann den Netzstecker an eine
geeignete Steckdose an.
• Lassen Sie das Gerät einige Stunden laufen, um die Kühltem-
peratur zu erreichen, bevor Sie das Getränk oder die Lebens-
mittel in das Gerät stellen.
14
1). Einstellen der Temperatur
• Drücken Sie SET (9), um in den Einstellmodus zu wechseln.
Die eingestellte Temperatur wird angezeigt.
• Auf (6) oder Ab (7) drücken, um die eingestellte Temperatur
zu erhöhen oder zu verringern.
• Drücken Sie erneut SET (9), um die Einstellung zu bestätigen
und zu beenden. Dann wird die Temperatur im Inneren des
Schranks angezeigt.
Hinweis:
• Wenn innerhalb von 10 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
Die neu eingestellte Temperatur wird gespeichert.
• Die Temperatureinstellung reicht von 3°C bis 7°C. Und der
Schranktemperaturbereich kann von 0 °C bis 12 °C gehalten
werden.
• Halten Sie die Türöffnungszeit so kurz wie möglich, um eine
kühle Temperatur im Inneren zu halten.
2). Beleuchtung innerhalb des Schranks
• Drücken Sie die Lampe EIN/AUS (8), um die Lampe EIN-
zuschalten. Drücken Sie dieLeuchte EIN/AUS (8), um die
Leuchte auszuschalten.
3). LED-Anzeige für Kältemittel (4)
• Während des Kühlbetriebs (Kompressor aktiviert) leuchtet
diese Kältemittel-LED-Anzeige (4) ständig auf.
• Nachdem der Innenschrank die eingestellte Temperatur
erreicht hat, blinkt die LED-Anzeige des Kältemittels konti-
nuierlich.
• Beim Start des Abtauvorgangs leuchtet die LED-Anzeige des
Kältemittels auf.
4). Auftau-LED-Anzeige (5)
• Während des Abtauvorgangs leuchtet diese Abtau-LED-An-
zeige (5) ständig auf.
• Nach dem Abtauvorgang leuchtet die Abtau-LED-Anzeige (5) auf.
Öffnen des Frontglases
(Abb. 4-6 auf Seite 5)
1. Das vordere Glas (3) öffnen.
2. Öffnen Sie das Frontglas (3) um 30°, um es nach oben zu
ziehen. (Abb. 4 auf Seite 5)
3. Öffnen Sie das Frontglas (3) für 60° Grad, um es zu fixieren,
dann können Sie das Werbepapier reinigen oder wechseln.
(Abb. 5 auf Seite 5)
4. ACHTUNG! Aus Sicherheitsgründen das Frontglas (3) nicht
mit Spannung über 30N ziehen. (Abb. 6 auf Seite 5)

Reinigung und Wartung

• AUFMERKSAMKEIT! Trennen Sie das Gerät immer von der
Stromversorgung und kühlen Sie es vor Lagerung, Reinigung
und Wartung ab.
• Verwenden Sie für die Reinigung keinen Wasserstrahl oder
Dampfreiniger und schieben Sie das Gerät nicht unter das
Wasser, da die Teile nass werden und es zu Stromschlägen
kommen kann.
• Wenn das Gerät nicht in einem guten Sauberkeitszustand
gehalten wird, kann dies die Lebensdauer des Geräts beein-
trächtigen und zu einer gefährlichen Situation führen.
• Speisereste sollten regelmäßig gereinigt und aus dem Ge-
rät entfernt werden. Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières