D
unter der Klappe immer sauber und durchlässig sein.
6.1 Vor dem Mähen
Wichtige Hinweise:
1.
Ziehen Sie sich richtig an. Tragen Sie festes
Schuhwerk und keine Sandalen oder Tennis-
schuhe.
2.
Überprüfen Sie das Schneidemesser. Ein Messer,
das verbogen oder sonst wie beschädigt ist,
muss gegen ein Originalmesser ausgetauscht
werden.
3.
Füllen Sie den Benzintank im Freien auf.
Be-nutzen sie einen Einfülltrichter und einen
Messbehälter. Wischen Sie übergelaufenes
Benzin weg.
4.
Lesen und beachten Sie die Betriebsanleitung
und auch die Hinweise bezüglich des Motors
und der Zusatzgeräte. Heben Sie die Anleitung
auch für die anderen Benutzer des Gerätes
zugänglich auf.
5.
Auspuffgase sind gefährlich. Lassen Sie den
Motor nur im Freien an.
6.
Vergewissern Sie sich, dass alle Sicherheits-
einrichtungen vorhanden sind und auch gut
funktionieren.
7.
Das Gerät sollte nur von einer Person bedient
werden, die auch dazu geeignet ist.
8.
Das Mähen von nassem Gras kann gefährlich
sein. Mähen Sie Gras möglichst trocken.
9.
Weisen Sie andere Personen oder Kinder an,
sich vom Mäher entfernt aufzuhalten.
10.
Mähen Sie niemals bei schlechten Sichtver-
hältnissen.
11.
Heben Sie herumliegende, lose Gegenstände
vor dem Mähen vom Boden auf.
6.2 Hinweise zum richtigen Mähen
Achtung! Öffnen Sie die Auswurfklappe nie,
wenn die Fangeinrichtung entleert wird und
der Motor noch läuft. Das umlaufende Messer
kann zu Verletzungen führen.
Befestigen Sie die Ausfwurfklappe und die Gras-
fanbbox immer sorgfältig. Beim Entfernen vorher
den Motor ausschalten.
Der durch die Führungsholme gegebene Sicherheits-
abstand zwischen Messergehäuse und Benutzer ist
stets einzuhalten. Beim Mähen und Fahrtrichtungsän-
derungen an Böschungen und Hängen ist besondere
Vorsicht geboten. Achten Sie auf einen sicheren
Stand, tragen Sie Schuhe mit rutschfesten, griffi gen
Sohlen und lange Hosen. Mähen Sie immer quer zum
Hang.
16
BHR 51 PROFI LINE - 51S B&S - Mi16 16
BHR 51 PROFI LINE - 51S B&S - Mi16 16
Hänge über 15 Grad Schräge dürfen mit dem Rasen-
mäher aus Sicherheitsgründen nicht gemäht werden.
Üben Sie besondere Vorsicht beim Rückwärtsbewe-
gen und beim Ziehen des Rasenmähers. Stolperge-
fahr!
6.3 Das Mähen
Nur mit scharfen, einwandfreien Messern schneiden,
damit die Grashalme nicht ausfransen und der Rasen
nicht gelb wird.
Zur Erzielung eines sauberen Schnittbildes den
Rasenmäher in möglichst geraden Bahnen führen.
Dabei sollten sich diese Bahnen immer um einige
Zentimeter überlappen, damit keine Streifen stehen
bleiben.
Die Unterseite des Mähergehäuses sauber halten
und Grasablagerungen unbedingt entfernen. Abla-
gerungen erschweren den Startvorgang, beein-
trächtigen die Schnittqualität und den Grasauswurf.
An Hängen ist die Schneidbahn quer zum Hang zu
legen. Ein Abgleiten des Rasenmähers lässt sich durch
Schrägstellung nach oben verhindern. Wählen Sie die
Schnitthöhe, je nach der tatsächlichen Rasenlänge.
Führen Sie mehrere Durchgänge aus, so dass maxi-
mal 4 cm Rasen auf einmal abgetragen wird.
Bevor irgendeine Kontrolle des Messers durchge-
führt wird, Motor abstellen. Denken Sie daran, dass
das Messer nach dem Ausschalten des Motors sich
noch einige Sekunden weiterdreht. Versuchen Sie
nie, das Messer zu stoppen. Prüfen Sie regelmässig,
ob das Messer richtig befestigt, in gutem Zustand
und gut geschliffen ist. Schleifen oder ersetzen Sie
es, falls dies nicht der Fall sein sollte. Falls das in
Bewegung befi ndliche Messer auf einen Gegenstand
schlägt, den Rasenmäher anhalten und warten bis
das Messer vollkommen still steht. Kontrollieren
Sie anschliessend den Zustand des Messers und des
Messerhalters. Falls dieses beschädigt ist muss es
ausgewechselt werden.
Hinweise zum Mähen:
1.
Achten Sie auf feste Gegenstände. Der Ra-
senmäher könnte beschädigt werden oder es
könnten Verletzungen entstehen.
2.
Ein heisser Motor, Auspuff oder Antrieb
kann Verbrennungen verursachen. Also nicht
berühren.
3.
Bei Hängen oder steil abfallendem Gelände
vorsichtig mähen.
4.
Fehlendes Tageslicht oder nicht ausreichende
21.10.2009 15:25:39
21.10.2009 15:25:39