DO IT+GARDEN MIGROS BHR 51 PROFI LINE Mode D'emploi D'origine page 15

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

und ziehen Sie kräftig am Startseilzug. Mit dem
Gasregler können Sie die Geschwindigkeit und die
Umdrehungen des Messers regeln (Abb. 7).
Bevor Sie mit dem Rasenmähen beginnen, sollten Sie
diesen Vorgang einige Male durchführen, um sicher
zu gehen, dass alles korrekt funktioniert. Jedesmal
wenn Sie irgendwelche Einstell- und/oder Reparatur-
arbeiten an Ihrem Rasenmäher vornehmen müssen,
warten Sie, bis sich das Messer nicht mehr dreht.
Stellen Sie vor jeder Einstell-, Wartungs- und Repara-
turarbeit den Motor ab.
Hinweise:
1.
Motorbremse (Abb. 5a/Pos. A): Verwenden Sie
den Hebel, um den Motor abzustellen. Wenn
sie den Hebel loslassen, stoppen Motor und
Schneidemesser automatisch. Zum Mähen
halten Sie den Hebel in Arbeitsstellung (Abb.
5b). Vor dem eigentlichen Mähen, sollten Sie
den Start-/Stophebel mehrmals überprüfen.
Vergewissern Sie sich, dass das Zugseil leicht
gängig ist.
2.
Gasregler (Abb. 7): Verschieben Sie ihn, um die
Motorgeschwindigkeit zu erhöhen oder zu
verringern. (Schildkröte = langsam / Hase =
schnell)
3.
Fahrhebel Kupplungshebel (Abb. 5a/Pos. B):
Betätigen Sie ihn (Abb. 5c), wird die Kupplung
für den Fahrantrieb geschlossen und der
Rasenmäher beginnt bei laufendem Motor zu
fahren. Lassen Sie den Fahrhebel rechtzeitig
los um den fahrenden Rasenmäher zu stoppen.
Üben Sie das Anfahren und Anhalten vor dem
ersten Mähen bis Sie mit dem Fahrverhalten
vertraut sind.
4.
Warnhinweis: Das Schneidemesser rotiert,
wenn der Motor gestartet wird.
Wichtig: Vor dem Starten des Motors be-
wegen Sie die Motorbremse mehrmals, um zu
Prüfen, ob das Stopseil auch gut funktioniert.
Beachte: Der Motor ist auf die Schnittge-
schwindigkeit für Gras, und Grasauswurf in den
Fangsack und für eine lange Motor-Lebenszeit
ausgelegt
5.
Überprüfen Sie den Ölstand
6.
Füllen Sie den Tank mit Benzin, wenn er leer
ist und verwenden Sie einen Trichter und
Massbehälter. Vergewissern Sie sich, dass das
Benzin sauber ist.
Beachte: Verwenden Sie nur bleifreies Benzin.
Warnung: Verwenden Sie immer nur einen Sicher-
heitsbenzinkanister. Rauchen Sie nicht beim Einfüllen
von Benzin. Schalten Sie den Motor vor dem Einfül-
BHR 51 PROFI LINE - 51S B&S - Mi15 15
BHR 51 PROFI LINE - 51S B&S - Mi15 15
len von Benzin ab und lassen Sie den Motor einige
Minuten abkühlen.
7.
Vergewissern Sie sich, dass das Zündkabel an
der Zündkerze angeschlossen ist.
8.
Rasten Sie den Gashebel auf Stellung „
9.
Stehen Sie hinter dem Motormäher. Eine Hand
soll am Motor-Start-/Stophebel sein. Die ande-
re Hand soll am Startergriff sein.
10.
Den Motor mit dem Reversierstarter (Abb.1/
Pos.4) starten. Hierfür den Griff ca. 10-15 cm
(bis ein Widerstand spürbar ist) herausziehen,
dann kräftig mit einem Ruck anziehen. Sollte
der Motor nicht gestartet haben, nochmals am
Griff anziehen.
Achtung! Den Seilzug nicht zurückschleudern
lassen.
Achtung: Bei kühlem Wetter kann es erfor-
derlich sein, den Anlassvorgang mehrmals zu
wiederholen.
11.
Bei betriebswarmen Motor kann dieser in
der Stellung "Schildkröte" (Abb. 7) gestartet
werden. Wichtig: Startversuche in der Stellung
" können bei betriebswarmen Motor zum
Nässen der Zündkerze des Motors führen. Ma-
chen sie Startversuche dann erst nach einigen
Minuten wieder.
Mulchen
Beim Mulchen wird das Schnittgut im geschlossenen
Mähergehäuse zerkleinert und auf dem Rasen
wieder verteilt. Eine Grasaufnahme und Entsorgung
entfällt.
Achtung: Mulchen ist nur bei relativ kurzem Rasen
möglich. Optimale Ergebnisse erzielen Sie nur mit
einem Mulchmesser (als Zubehör erhältlich).
Um die Mulchfunktion zu nutzen, hängen Sie den
Fangsack aus und schieben Sie den Mulchadapter
(Abb. 5d /Pos. 22) in die Auswurföffnung und schlies-
sen Sie die Auswurfklappe.
Seitenauswurf
Um den Seitenauswurf zu nutzen sollte der Mulchad-
apter (Pos. 22) montiert sein. Hängen Sie den Seiten-
nauswurfadapter (Abb. 5e/Pos. 21) wie in Abbildung
5e zu sehen ein.
Füllstandanzeige Fangbox
Der Fangsack verfügt über eine Füllstandanzeige
(Abb. 2/Pos. 6). Diese wird durch den Luftstrom
den der Mäher im Betrieb erzeugt geöffnet. Fällt die
Klappe während des Mähens zu, ist der Fangsack
voll und sollte geleert werden. Für eine einwandfreie
Funktion der Füllstandanzeige müssen die Löcher
D
" ein.
15
21.10.2009 15:25:39
21.10.2009 15:25:39

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bhr 51 s b&s34.007.4063072400000001018

Table des Matières