Installation Und Inbetriebnahme; Aufstellung; Installation - Wessamat W20 W Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. Installation und Inbetriebnahme

Damit der Eiswürfelbereiter optimal funktioniert, sind bei der Aufstellung und Installation folgende Punkte zu
beachten:

5.1 Aufstellung

Der Eiswürfelbereiter darf in folgenden Umgebungen nicht betrieben werden:
explosionsgefährdete Umgebung,
giftige Atmosphäre,
Feuchträume.
Direkte
Wärmequellen
Eiswürfelbereiters und erhöhen den Reinigungs- und Energieaufwand.
ACHTUNG: Bei bestimmten Umgebungsbedingungen (z.B. hohe Umgebungstemperatur und/oder hohe
Luftfeuchtigkeit) kann es im Bereich des Eiswürfelbereiters zu Kondenswasserbildung kommen.
5.1.1 Maschine nach Anlieferung auspacken. (Zur eventuellen Versendung der Maschine im Servicefall die
Verpackung bitte aufbewahren.) Vor der Installation bitte die weiße Schutzfolie auf den Verkleidungsblechen
abziehen.
5.1.2 Stellen Sie das Gerät absolut waagerecht auf. Verwenden Sie zur Ausrichtung bitte die dem
Einschubrahmen beiliegenden Kunststoffstreifen (siehe Montagehinweis Einschubrahmen).
HINWEIS: Alle Anschlussarbeiten sind entsprechend den gültigen Vorschriften auszuführen! Bitte
beachten Sie auch die technischen Daten und Einsatzbedingungen Kapitel 4.4.

5.2 Installation

5
Abb. 5.2.a: Rückansicht
ACHTUNG: Beim Einbau des Gerätes kann sich der Ablaufschlauch hochstellen oder abknicken und
dadurch den Wasserablauf verhindern. Bitte bei der Installation beachten.
HINWEIS: Maße des Eiswürfelbereiters und der Einbaunische nochmals überprüfen.
wie
Öfen,
Spülmaschinen
6
2
usw.
beeinträchtigen
1
3
4
9
die
Leistungsfähigkeit
Ablauf-
schlauch
50 mm
Ablauf-
trichter
mit Siphon
Abb. 5.2.b: Ablaufvorschlag
D
E
U
T
S
C
H
G
E
R
M
A
N
des
A
L
L
E
M
A
N
D

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières