Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

D
E
U
T
11. Waagrechte Innenblende im Vorratsbehälter einhängen
S
und Rändelmuttern festschrauben.
C
12. Senkrechte Innenblende in waagrechte einhängen und
H
mit Rändelmutter festschrauben.
13. Einlegeblech in den Vorratsbehälter einlegen.
G
14. Spannungsfreiheit aufheben und Maschine wieder in
E
Betrieb
R
drücken).
M
A
ACHTUNG: Da fast alle Reiniger Säure enthalten,
N
müssen alle Teile, die mit Reiniger behandelt wurden,
gründlich nachgespült werden, um eine Korrosion durch
A
die Säure zu vermeiden.
L
L
ACHTUNG: Die ersten zwei bis drei Eisabwürfe nach der
E
Reinigung unbedingt aus dem Vorratsbehälter entfernen,
M
da dieses Eis evtl. Rückstände von Reinigungsmitteln
A
enthält und nicht für den Verzehr geeignet ist.
N
D
HINWEIS: Die hier beschriebene Reinigung ist keine
Intensivreinigung. Eine solche Intensivreinigung kann nur durch Fachkräfte ausgeführt werden, da die
Maschine hierzu ausgebaut werden muss. Wenn Sie weitere Fragen zur Reinigung haben, wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler oder den WESSAMAT-Service.

7.2 Wartung

In regelmäßigen Abständen sind Wasserzulaufschlauch und Wasserablaufschlauch auf Undichtigkeiten und
ausreichendes Gefälle zu überprüfen.
Ebenso muss, bei wassergekühlten Maschinen, der Kühlwasserregler in regelmäßigen Abständen auf
einwandfreie Funktion überprüft werden, da ein nicht oder nicht vollständig schließender Kühlwasserregler einen
erhöhten Wasserverbrauch und damit erhöhte Betriebskosten verursacht. Die Verflüssigungstemperatur muss
30°C betragen und bei ausgeschalteter Maschine darf aus dem Kühlwasserablaufschlauch kein Wasser fließen.
Gegebenenfalls müssen eingebaute Maschinen hierzu ausgebaut werden.
Beim Wiedereinbau darauf achten, dass sich der Ablaufschlauch nicht hochstellt oder abknickt und dadurch den
Wasserablauf verhindert!
Weitere Wartungsarbeiten sollten nur von autorisierten WESSAMAT-Service-Technikern oder Service-
Mitarbeiter vom autorisierten Fachhandel durchgeführt werden!
Die Häufigkeit der Wartung ist vom Aufstellort und von der Wasserqualität (z.B. Wasserhärte, Schmutzpartikel
etc.) abhängig. Die Zeitpunkte der Wartung sind deshalb individuell zu bestimmen und können mit Ihnen
abgestimmt oder von ihrem Fachhändler empfohlen werden.
nehmen
(Produktionsschalter
nach
links
Abb. 7.1.1.b: Ansicht Vorratsbehälter
14
Wanne
Einlegeblech
Eisbereitungs-
raum

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières