endolite LINX Guide De L'utilisateur page 22

Masquer les pouces Voir aussi pour LINX:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Inhalt:
1
Linx -Prothesensystem
2
Bedienungsanleitung
3
Kabeltasche und Zubehör
1 Akkuladegerät
2 Adapter des Akkuladegeräts für Steckdosen mit
Wechselstrom
1 Einführung
Das Linx ist ein vollständig integriertes Mikroprozessor gesteuertes Knie- und
Fußsystem. Die vier Mikroprozessoren bieten eine simultane Kontrolle von Fuß und
Knie, wodurch Reaktionen auf unterschiedliche Untergründe und Situationen in einer
kompletten biomimetischen Prothese aufeinander abgestimmt werden können.
Einzelne Anpassungen können für Schrägen und Treppen, und auch für einen
,,Sperrmodus´´-Modus beim Stehen vorgenommen werden. Die Programmierung
erfolgt mit Hilfe des benutzerfreundlichen PC-Software Interface über eine Bluetooth®-
Verbindung mit dem Prothesenmodul.
Anwendung:
Das Linx ist ausschließlich als Teil einer Prothese der unteren Extremitäten einzusetzen.
Nur zur Verwendung durch einen Anwender.
Stellen Sie sicher, dass der Anwender die Bedienungsanleitung, und insbesondere die
Abschnitte mit den Sicherheits- und Wartungsanweisungen verstanden hat.
Eigenschaften:
Alle Funktionen einer Mikroprozessor-Steuerung im Knie- und Knöchelgelenk
Der Anwender erhält durch eine zentralisierte Kontrolle eine bessere Reaktion von Knie
und Fuß
Gemeinsame Programmierung von Knie-und Fußmodul mit Hilfe einer PC-Software
Reduziert nachweislich die Scherkräfte am Stumpf
Nur ein zentraler, leicht zugänglicher Ladeanschluß.
Längere Akkulaufzeit – durchschnittlich drei Tage mit dem integriertem wiederaufladbaren
Lithium-Ionen-Akku
Das System mit verbesserter Stabilität bietet:
„Sperrmodus" - Modus, Kontrolle der Knie-und Knöchelbewegung beim Stehen.
Kontrolliertes Hinabgehen einer Schrägen durch Bremseffekt im Knie- und Knöchelmodul.
Unterstützt beim Hinaufgehen einer Schrägen
Dynamisches Treppenabgehen mit vereinfachter Initialknieflexion, und progressiv
zunehmendem Beugewiderstand, um den Anwender in der Flexionsbewegung
gleichmäßig zu unterstützen.
Unterstützender Beugewiderstand sobald das Knie die Flexion stoppt.
Erhöhter Beugewiderstand um die Stolper- und Sturzgefahr durch Instabilität bei
Fersenauftritt zu reduzieren.
20
938354S/1-0618

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Linx

Table des Matières