Télécharger Imprimer la page

Olympus PT-030 Mode D'emploi page 169

Pour l'appareil photo numérique sp-310 / sp-350

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 85
(1) Wenn kein O-Ring installiert ist.
(2) Wenn der O-Ring nicht einwandfrei in der Ringnut sitzt.
(3) Wenn der O-Ring Risse, Verformungen, Verhärtungen etc. aufweist.
(4) Wenn am O-Ring Schmutzpartikel oder Fremdkörper (Sand, Fasern, Haare etc.)
anhaften.
(5) Wenn Sie in den O-Ring-Nuten oder auf den O-Ring-Kontaktflächen Fremdkörper
(Sand, Fusseln, Haare etc.) feststellen.
(6) Wenn beim Schließen des Gehäuses Trageriemen, Silicagel-Beutel etc.
zwischen den Gehäusedeckeln eingeklemmt werden.
(7) Bei grob fahrlässiger Handhabung, z. B. Sprung ins Wasser mit in der Hand
gehaltenem oder in einer Außentasche verstautem Gehäuse oder Werfen des
Gehäuses in das Wasser oder plötzlicher hoher Druckeinwirkung auf das
Gehäuse etc. Das Gehäuse stets vorsichtig und überlegt handhaben.
F9 : Worauf ist bei der Wartung des O-Rings zu achten?
A9 : Bitte achten Sie auf die folgenden Punkte:
(1) Zum Reinigen des O-Rings niemals Alkohol, Benzin oder ähnliche Lösungsmittel
bzw. chemische Reinigungsmittel verwenden. Andernfalls kann der O-Ring
beschädigt werden oder schneller verschleißen.
(2) Ausschließlich das spezifisch geeignete original Olympus Siliconfett (weiße
Kappe) verwenden. Das zu den Modellen bis PT-008 mitgelieferte Siliconfett (rote
Kappe) und die Siliconfette anderer Hersteller sind für diesen O-Ring ungeeignet
und können Schäden am O-Ring sowie den Verlust der Wasserdichtigkeit zur
Folge haben.
(3) Bei längerem Nichtgebrauch den O-Ring aus der Ringnut entnehmen, um
Verformungen zu vermeiden. Den entnommenen O-Ring hierauf mit dem
geeigneten Siliconfett leicht einfetten und dann in einer sauberen Plastiktüte etc.
aufbewahren. Zur erneuten Verwendung den O-Ring sorgfältig auf einwandfreien
Zustand überprüfen. Schäden, Verformungen, Verhärtungen oder
Zusammenkleben dürfen nicht auftreten! Fetten Sie den O-Ring erneut wie in
dieser Anleitung beschrieben leicht ein. Die Verwendung von zu viel Siliconfett
verbessert nicht die Wasserdichtigkeit oder Druckbeständigkeit, sondern
erleichtert das Anhaften von Fremdkörpern und Schmutzpartikeln am O-Ring!
Eine leichte gleichmäßige Beschichtung ergibt die besten Resultate.
(4) O-Ringe sind Verschleißteile und sollten mindestens einmal im Jahr erneuert
werden.
(5) Der Verschleiß des O-Rings schwankt in Abhängigkeit von den Einsatz- und
Lagerungsbedingungen. Falls Verformungen, Risse oder Verhärtungen etc.
festgestellt werden, muss der O-Ring umgehend ausgewechselt werden.
F10: Worauf ist bei der Wartung des Gehäuses zu achten?
A10: Bitte beachten Sie die folgenden Punkte.
(1) Die nachfolgend aufgelisteten Chemikalien dürfen keinesfalls zur Reinigung,
als Rostschutz- oder Antibeschlagsmittel oder für Reparaturen und ähnliche
D-40

Publicité

loading