Télécharger Imprimer la page

Olympus PT-030 Mode D'emploi page 168

Pour l'appareil photo numérique sp-310 / sp-350

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 85
Wasser reinigen. Salzwasser wird am besten entfernt, indem das Gehäuse für
einige Zeit in klares Leitungswasser eingetaucht wird und hierbei alle
Bedienungselemente betätigt werden, damit anhaftendes Salzwasser auch von
den beweglichen Teilen abgespült wird. Nach dem Abwaschen des Gehäuses
zum Abtrocknen ein sauberes weiches und fusselfreies Tuch verwenden. Das
Gehäuse hierauf zum vollständigen Trocknen an einen gut belüfteten und gegen
direkte Sonneneinstrahlung geschützten Ort legen. Zum Trocknen niemals einen
Föhn oder sonstige Heißluft verwenden und das Gehäuse niemals direkter
Sonneneinstrahlung aussetzen. Andernfalls kann es zu Verformungen,
Verfärbung und/oder Bruch des Gehäuses und Materialbeeinträchtigungen des
O-Rings kommen.
Die Gehäuseinnenseite mit einem sauberen weichen und fusselfreien Tuch
auswischen. Den O-Ring entnehmen und sowohl diesen als auch die Ringnut
sowie die Kontaktflächen am Gehäuse gleichfalls mit einem sauberen,
fusselfreien Tuch sorgfältig reinigen. Zum Entfernen des O-Rings keinen scharfen
oder spitzen Gegenstand verwenden. Andernfalls kann der O-Ring beschädigt
werden, was den Verlust der Wasserdichtigkeit zur Folge haben kann.
Verwenden Sie stets den mitgelieferten O-Ring-Entferner
F6 : Worauf ist beim Fotografieren unter Wasser zu achten?
A6 : Bitte achten Sie auf die folgenden Punkte:
(1) Das Gehäuse mit der mitgelieferten Handgelenkschlaufe am Handgelenk
anbringen.
(2) Darauf achten, dass das Objektivfenster nicht durch Finger etc. verdeckt wird.
(3) Das Gehäuse beim Auslösen mit beiden Händen seitlich fassen und den
Auslösehebel ruckfrei herunterdrücken, um ein Verwackeln zu vermeiden.
(4) Zur Bildüberwachung des Motivs verwenden Sie den LCD-Monitor der
Digitalkamera, der im LCD-Monitor-Fenster des hinteren Gehäusedeckels
sichtbar ist, und führen dann die Aufnahme durch. Um Aufnahmeausfälle infolge
unzureichender Batterieleistung zu vermeiden, sollte vor dem Tauchgang ein voll
geladener Akku in die Digitalkamera eingelegt werden.
F7 : Worauf ist zu achten, um das Gehäuse auf Wasserdichtigkeit zu überprüfen?
A7 : Hierzu erst den ersten und bei installierter Kamera den abschließenden
Systemcheck durchführen. Der erste Systemcheck einschließlich eines
Tauchgangs ohne eingesetzte Kamera bis auf die beabsichtigte Tiefe wird
empfohlen. Falls dies nicht möglich ist, sollte dieser Test zumindest bei 1 m
Wassertiefe oder in einem Wasserbehälter (Badewanne etc.) erfolgen. Der
abschließende Systemcheck kann dann gleichfalls in einem derartigen
Wasserbehälter durchgeführt werden.
F8 : Welche sind die Ursachen für eindringendes Wasser?
A8 : Die häufigsten Ursachen werden nachfolgend aufgelistet und sollten
unbedingt beachtet werden.
D-39

Publicité

loading