RCM DUEMILA D/1 Notice D'utilisation Et Entretien page 95

Table des Matières

Publicité

Die Bürsten werden von den Hydraulikmotoren 1-2 (Fig. 8) in die Drehbewegung
versetzt; diese werden wiederum vom Hebel 4 auf dem Verteiler bedient (Fig.3). Die
Hebel 8-9 heben und senken die Bürsten (Fig. 3).
FIG. 8 BÜRSTENSTEUERUNG
1) Hydraulikmotor der Hauptbürste,
2) Hydraulikmotor der Seitenbürste,
3) Spur der Seitenbürsten
Seitenbürsten
Die Aufgabe der Seitenbürsten ist das Aufkehren des Schmutzes aus Ecken
und Kanten und seine Beförderung in die Spur der Hauptbürste.
Einstellen der Seitenbürsten
Die Seitenbürsten müssen auf dem Boden eine der Zeichnung (Fig. 8 Pos.3)
entsprechende Spur hinterlassen. Dazu muß die Bodenhöhe je nach der Abnutzung
der Borsten der Bürste nachgestellt werden. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:
Die Seitenbürste mit dem Hebel 4 senken (Fig. 8)
Das Handrad 5 (Fig. 8) gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die Spur
korrekt ist (Fig. 8 Pos.3)
Die Einstellung der Seitenbürstenneigung erfolgt mit der Schraube 7 (Fig.8).
Die Seitenbürsten sind schwimmend gelagert und mit Schutzscheiben 6 ausgestattet
(Fig. 8). Wenn sie mit festen Körpern in Berührung kommen (Säulen, Mauern
usw.) dreht sich die Scheibe 1, das Bürstaggregat fährt ein und ein Anstoßen wird
vermieden. Auf diese Weise wird die Bürste nicht beschädigt.
Ersetzen der Seitenbürsten
Wenn die Seitenbürsten abgenutzt sind, müssen sie in der folgenden Weise
ausgewechselt werden: Die vier Schrauben 8 (Fig. 8) lösen und die Bürste
löst sich aus ihrer Halterung. Nach erfolgter Montage der neuen Bürste sind
die beschriebenen Einstellungen erneut durchzuführen, indem das Handrad
5 (Fig.8) in die der Beschreibung der Einstellung entgegengesetzte Richtung
(UHRZEIGERSINN) zu drehen ist, bis die Spur wieder stimmt (Fig. 8 Pos.3).
Hauptbürste
Die Hauptbürste besorgt das Aufkehren der Abfälle in den hinteren Behälter.
ACHTUNG! KEINE KABEL, SCHNÜRE UND DERGLEICHEN AUFKEHREN, DA DIESE
SICH AUF DER BÜRSTE AUFWICKELN UND DIE BORSTEN BESCHÄDIGEN KÖNNEN.
Einstellung der Hauptbürste
Für ein gutes Funktionieren muß die Bürste mit einem ca. 6-8 cm
breiten Streifen den Boden berühren.
Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:
Die Hauptbbürste mit dem Hebel 9 senken (Fig. 8)
Das Handrad 10 (Fig.8) in Uhrzeigersinn drehen, bis die Spur korrekt ist
(Fig.8, Pos.9)
Bei Einstellung der mittleren Bürste ist auch die mobile Scheidewand
12 (Fig.8) einzustellen, die sich auf der Einfüllöffnung des
Abfallbehälters befi ndet. Folgendermaßen vorgehen:
Den Abfallbehälter anheben;
die Muttern 11 (Fig.8) an den Seiten der mobilen Scheidewand lockern;
die mobile Scheidewand um etwa eine halbe Öse nach unten drehen
Einstellmuttern 11 lockern (Fig.8)
GEFÄHRDUNG DURCH QUETSCHEN UND STÖSSE!
WENN DER ABFALLBEHÄLTER ZUR AUSFÜHRUNG VON ARBEITEN UNTER IHM ABGEHOBEN
WIRD, WIE Z.B. BEIM EINSTELLEN DES MOBILEN SCHOTTS, IST ES UNBEDINGT ERFORDERLICH,
DIE SICHERHEITSBÜGEL AUF DIE SCHAFTE DER HUBZYLINDER ZU MONTIEREN; SIEHE
HIERZU DAS KAP. «ABFALLBEHÄLTER». NACH ARBEITSENDE MÜSSEN DIE BÜGEL WIEDER
ENTFERNT UND IN DEREN SITZ GEFÜHRT WERDEN.
AUSSERDEM IST EIN SCHUTZHELM ZU TRAGEN, UM VERLETZUNGEN DURCH STÖSSE ZU VERMEIDEN;
NOTFALLS SOLLTEN AUCH HANDSCHUHE UND/ODER EINE BRILLE VERWENDET WERDEN.
95
Enfternung von Ablagerungen am Abfalleitblech
Wenn die Maschine für die Reinigung im Außenbereich eingesetzt
wird (Höfe, Plätze, usw.), wo der Boden naß sein kann, kann
es vorkommen, daß sich am vorderen Teil des Leitbleches der
Hauptbürste (Fig.8 - Pos.13) Ablagerungen bilden, die die Funktion
der Kehrmaschine beeinträchtigen.
Daher ist es nötig, den Zustand des Leitbleches regelmäßig zu
kontrollieren und gegebenenfalls die Ablagerung des sich mit der Zeit
angesammelten Materials mit einem Metallschaber zu entfernen.
FIG.8 - Pos.13
A) Abfalleitblech
B) Ablagerungen
Ausbau der Hauptbürste
Die Hauptbürste kann von der linken Seite der Kehrmaschine
ausgebaut werden; Dazu müssen die folgenden Arbeitsschritte
durchgefürt werden:
Die Inspektionsklappe 16 der Hauptbürste über Handgriff 17
(Fig.8) öffnen.
Die Befestigungsschrauben 18 (Fig.8) lösen
Die Hebelgruppe + Mitnehmerrolle 19 (Fig.8) herausnehmen.
Die Bürste 21 (Fig.8) herausnehmen.
FIG.8
POS.14) Anhebungshebel
POS.15) Mitnehmerrasten
POS.16) Inspektionsklappe
POS.17) Handgriff für Klappenbefestigung
POS.18) Befestigungsschraube
POS.19) Hebelgruppe
POS.20) Mitnehmerhalterung
POS.21) Hauptbürste
Montage der Hauptbürste
1) Die Hauptbürste einstecken (vgl. Montageposition Fig.8 Pos.22)
und Kerben mit den Halterungsrippen der Mitnehmerhalterung auf
der rechten Seite zentrieren.
2) Die Gruppe 19 auf die Bürste und auf den Stift 14 anbringen (Fig.8).
3) Die Flügelschraube anziehen, bis die Mitnehmerhalterung 18
(Fig.8) in die Bürste enitritt.
ACHTUNG!
BEI DER MONTAGE DER HAUPTBÜRSTE DIE MONTAGERICHTUNG
BEACHTEN (SIEHE FIG.8 - POS.22 "C").
NACH ERFOLGTER MONTAGE DER NEUEN BÜRSTE MUSS DIE
EINSTELLUNG NOCHMALS WIEDERHOLT WERDEN, INDEM DAS
HANDRAD 2 (ABB. 15) IN DIE ENTGEGENGESETZTE RICHTUNG
(GEGENUHRZEIGERSINN) ALS BEI DER EINSTELLUNG ZU DREHEN IST,
BIS DIE SPUR STIMMT.
DIE AUF DER EINFÜLLÖFFNUNG DES ABFALLBEHÄLTERS
VORHANDENE
MOBILE
AUSGANGSSTELLUNG (GANZ GEHOBEN) ZURÜCKVERSETZEN.
C) Montagerichtung auf der linken Seite der Kehrmaschine
D) Fahrrichtung der Kehrmaschine
SCHEIDEWAND
WIEDER
IN
DIE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Duemila e/1Duemila s/2

Table des Matières