F.F. Group AC-B 100/3MC PRO Mode D'emploi page 126

Masquer les pouces Voir aussi pour AC-B 100/3MC PRO:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 118
Alle Gefahren durch elektrische Entladungen vermeiden. Den
Kompressor nie benutzen, wenn das Netzkabel oder die Verlängerung
beschädigt sind. Die Kabel in regelmäßigen Abständen kontrollieren.
Den Kompressor nie im oder in der Nähe von Wasser oder in der
Nähe von gefährlichen Umgebungen benutzen, die zu elektrischen
Entladungen führen können.
DAS VORLIEGENDE BEDIENUNGS- UND
WARTUNGSHANDBUCH AUFBEWAHREN UND
ALLEN PERSONEN ZUR VERFÜGUNG STELLEN,
DIE DIESES GERÄT BENUTZEN.
BENUTZUNG UND WARTUNG
ANMERKUNG: Die Informationen in dem vorliegenden Handbuch
stellen eine Hilfe für den Bediener bei der Benutzung und der
Wartung des Kompressors dar. Einige Abbildungen des vorliegenden
Handbuches zeigen einige Bauteile, die sich von denen Ihres
Kompressors unterscheiden können.
INSTALLATION
Den Kompressor aus der Verpackung entnehmen (Abb. 1) und
sicherstellen, dass er unversehrt ist und beim Transport keine
Beschädigungen erlitten hat; dann die folgenden Arbeiten ausführen.
Falls nicht bereits montiert die Räder und das Gummielement auf
den Kesseln montieren und dabei die Anweisungen von Abbildung 2
beachten. Bei Luftbereifung, mit einem Maxidruck von 1,6 bar (24psi)
aufpumpen. Den Kompressor auf einer ebenen Unterlage (Abb. 3)
an einem gut belüfteten Ort aufstellen, vor Witterungseinwirkungen
geschützt und nicht in Ex-Bereichen. Falls der Untergrund geneigt
und glatt ist, so muss sichergestellt werden, dass der Kompressor
sich während des Betriebs nicht bewegt; anderenfalls die Räder mit
zwei Keilen blockieren. Falls der Kompressor auf einem Tisch oder
in einem Regal aufgestellt wird, so muss sichergestellt werden, dass
er nicht herunterfallen kann, indem er in entsprechender Weise
befestigt wird. Zur Gewährleistung einer guten Lüftung sowie einer
ausreichenden Kühlung muss der Riemenschutz des Kompressors
sich zumindest 100 cm von jeder Wand entfernt befinden (Abb. 4).
Bei Kompressoren, die auf Kesseln mit feststehendem, nicht am
Boden befestigtem Fuß montiert sind, wird das Zwischenlegen von 4
vibrationsdämpfenden Elementen empfohlen.
BEDIENUNGSANLEITUNG
-
Darauf achten, dass der Kompressor ordnungsgemäß
transportiert wird; nicht stürzen und nicht mit Haken und Seilen
anheben (Abb. 5 –6).
-
Den Kunststoffstopfen (Abb. 7 - 8) mit dem Ölstab (Abb.9)
durch den entsprechenden Entlüftungsstopfen (Abb. 10) ersetzen,
der zusammen mit dem Bedienungshandbuch geliefert wird, und
den Ölstand mit Bezug auf die Kerben im Stab (Abb. 9) oder das
Schauglas für den Ölstand (Abb. 11) kontrollieren.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Die Einphasenkompressoren werden vollständig mit Netzkabel
und zweipoligem Netzstecker mit Erdungskontakt geliefert. Der
Kompressor muss an eine geerdete Netzsteckdose angeschlossen
werden (Abb. 12).
Die Drehstromkompressoren (L1 + L2 + L3 + PE) müssen von
einem Fachelektriker installiert werden. Die Drehstromkompressoren
werden ohne Netzstecker geliefert. Das Netzkabel muss mit einem
Netzstecker mit Kabeldurchlass mit Verschraubung versehen und
verklebt werden (Abb. 13), wie in der folgenden Tabelle angegeben.
HINWEISE
CV
kW
Speis. Volt/Phasen
2 – 3 – 4
1.5 – 2.2 – 3
5.5 – 7.5 – 10 4 – 5.5 – 7.5
ANMERKUNG: Beim Anschluss des Geräts darf eine maximale
Impedanz von 0,37 Ω nicht überschritten werden.
ANMERKUNG: Die Kompressoren, auf denen Kessel mit 500 L
mit einer Leitung von 7,5 PS / 5,5 kW und 10 PS / 7,5 kW montiert
sind, können mit Sterndreickanlasser geliefert werden, während die
Modelle TANDEM (2 Pumpeinheiten auf einem Kessel) mit einer
Steuereinheit für das verzögerten Starten der beiden Pumpeinheiten
geliefert werden.
Bei der Installation wie folgt vorgehen:
– Den Kasten der Steuereinheit an einer Wand oder einer festen
Halterung anbringen und mit einem Netzkabel mit Netzstecker mit
geeignetem Querschnitt und geeigneter Länge ausstatten.
– Bei allen Schäden durch einen fehlerhaften Anschluss verfällt
automatisch der Garantieleistungsanspruch für die elektrischen
Bauteile. Zur Vermeidung eines falschen Anschlusses an einen
Fachelektriker wenden.
Zur Erdung nie den Nullleiter verwenden. Der Anschluss der Erdung
muss EN 60204 entsprechen. Der Netzstecker des Netzkabels darf
nicht als Schalter verwendet werden, sondern er muss an eine Netz-
steckdose angeschlossen werden, die einen angemessenen (ther-
momagnetischen) Differentialschalter aufweist.
Sicherstellen, dass die Netzspannung der auf dem Schild der
elektrischen Daten (Abb. 14) angegebenen Betriebsspannung
entspricht; der zulässige Toleranzbereich liegt bei ±5%. Beim
ersten Starten der Drehstrom kompressoren überprüfen, ob die
Rotationsrichtung des Lüfterrads mit der Richtung des Pfeils auf
dem Riemenschutz oder der Schutzverkleidung übereinstimmt. Im
Kompressor Silent stets überprüfen, dass sich der Luftfluß in der auf
Abbildung (21A) angegebenen Richtung bewegt. Je nach Typ des auf
dem Gerät montierten Druckwächters den Knauf auf der Oberseite
in die Position "0" drehen oder drücken (Abb. 15). Den Netzstecker
in die Netzsteckdose einstecken (Abb. 12 - 13) und den Kompressor
starten, indem der Knauf des Druckwächters in die Position "I" gebracht
wird. Der Betrieb des Kompressors ist vollkommen automatisch und
wird vom Druckwächter gesteuert, der den Kompressor anhält, wenn
der Druck im Kessel den max. Wert erreicht; wenn der min. Wert
erreicht wird, startet der Druckwächter den Kompressor erneut.
Normalerweise beträgt der Druckunterschied zwischen dem max.
Wert und dem min. Wert ca. 2 bar (29 psi). Beispiel: Der Kompressor
hält an, wenn ein Druck von 8 bar (116 psi) erreicht wird (max.
Betriebsdruck) und er wird automatisch gestartet, wenn der Druck
im Kessel auf 6 bar (87 psi) abfällt. Nach dem Anschließen des
Kompressors an die elektrische Leitung den max. Druck herstellen
und den ordnungsgemäßen Betrieb der Maschine überprüfen.
Bei Temperaturen <10 ° C wird empfohlen, die erste Inbetriebnahme
mit druckfreiem Kessel (0 bar) durchzuführen; es wird ebenso
empfohlen, den Kessel druckfrei zu setzen, wenn der Kompressor bei
niedriger Temperatur innerhalb 30 Minuten nach der Inbetriebnahme.
KOMPRESSOREN MIT
STERNDREIECKANLASSER (Abb. 16)
Den Netzstecker in die Netzsteckdose einstecken (Abb. 13) und den
Druckwächter in die Position "I" (ON) bringen. Den Schalter der
Hauptspeisung "A" auf der Steuereinheit in die Position "I" drehen;
das Vorhandenseins des Stroms wird durch das Aufleuchten der
weißen Kontrollleuchte "E" angezeigt. Den Schalter "B" in die Position
1 drehen, um den Kompressor zu starten; das Aufleuchten der
30
Modell Stecker
220/380/3
230/400/3
16 A dreipolig + Erde
220/380/3
230/400/3
32 A dreipolig + Erde
HINWEIS:
STARTEN
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières