Jacuzzi Flexa Thema Square ST2 Notice D'installation page 51

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Nur für Mod. ROUND
i
I
(
13a, Detail 1) Das feststehende Echtglas-Element (A)
auf der Duschtasse positionieren. Hierbei ist zu überprüfen, ob:
1a) sich die Nut der unteren Führungsschiene in den Rand der
Duschtasse einfügt
1b) sich der Rahmen des feststehenden Echtglas-Elements im Pro-
fil der Eckwand positioniert hat.
i
I
(
14a, Detail 1) Danach das feststehende Echtglas-Ele-
ment (A) mit 10 Schrauben + 10 Unterlegscheiben am Profil der
Eckwand befestigen.
Mod. ROUND und SQUARE
i
I
(
1-1a) Die zwei Dichtungen (N) (Mod. ROUND) oder die zwei
oberen Dichtungen (N) und die zwei unteren Dichtungen (N1)
(Mod. SQUARE) an der/an den Echtglas-Schiebetür/en montieren.
i
I
(
15, Detail 1) Die Echtglas-Schiebetüren montieren, wobei
die oberen Rollen in die entsprechenden Führungsschienen einzu-
fügen sind.
i
I
(
15, Detail 2) Durch Betätigen der Schrauben der Halterungen die
Echtglas-Elemente solange anheben bis sich die Gleitbacken in die un-
tere Führungsschiene einfügen. Hierbei sind ebenfalls die senkrechte Aus-
richtung und der Lauf der Echtglas-Schiebetürelemente zu überprüfen.
i
I
(
16) Die Einheit Echtglas-Elemente mit vier metallischen Win-
keleisen (diese sind im Beutel mit den Schrauben enthalten) an der
Duschtasse befestigen, wobei diese zuerst in der Nut der unteren Füh-
rungsschiene und danach mittels vier Schrauben und vier Unterleg-
scheiben an der Duschtasse zu befestigen sind.
Montage des Kuppeldachs (falls vorgesehen)
i
I
(
17, Detail 1
)
Das Kuppeldach so auf der Duschkabine po-
sitionieren, dass dessen Kante in der Nut der oberen Führungs-
schiene einrastet und dessen Rückseite auf dem metallischen Rah-
men der Eckwand aufliegt, an der das Kuppeldach mittels vier Schrau-
ben und vier Unterlegscheiben zu befestigen ist.
i
I
(
)
17, Detail 2
Danach den gewebeverstärkten Schlauch des
Duschkopfs am entsprechenden E-Ventil, das auf der linken Seite
der Duschkabine montiert ist, unter Anwendung einer Kunststoff-
schelle anschließen. Hierbei ist darauf zu achten, dass diese nicht
zu fest zugezogen wird, da ansonsten der Schlauch beschädigt
werden könnte.
NUR FÜR DIE MODELLE ELT 22
i
I
(
)
17, Detail 3
Das Kabel "Cromodream" mittels eines
Schnellsteckverbinders an das an den Steuerkasten angeschlos-
sene Kabel anschließen (siehe hierzu das Schema der elektrischen
Komponenten).
Elektro- und Wasseranschlüsse
i
I
(
18, Detail 1
)
Die Duschkabine soweit in die Ecke rük-
ken, dass die Schläuche an den Zapfstellen an der Wand an-
geschlossen werden können.
NUR FÜR DIE MODELLE ELT 3, 4, 22
I
Die im Kapitel "Elektrische Sicherheit" enthaltenen An-
weisungen sind strikt zu befolgen.
-Die Symbole L (Phase), N (Neutralleiter) und
-Den Deckel des Anschlusskastens abnehmen und die Anschlüsse vor-
nehmen. Den Deckel erneut anbringen und die Kabelklemmen fest an-
ziehen, damit ein ausreichender Spritzwasserschutz gewährleistet wird.
Die an die elektrische Anlage des Gebäudes angeschlossene Zu-
leitung an den Abzweigkasten anschließen. Hierbei hat man sich
auf den mitgelieferten Schaltplan des Modells zu beziehen.
Anschluss des Alarmsystems (falls vorgesehen)
Die Modelle ELT3, 4, 22 sind für die Installation eines "Alarmsy-
stems" (Taste
) ausgelegt. Befindet sich im Gebäude eine
Notrufanlage, kann dieselbe an die Duschkabine angeschlossen
und mit der zuvor erwähnten Taste bedient werden.
In dem sich in der Nähe des spritzwassergeschützten Kabeldurch-
gangs „ALARM" befindlichen elektronischen Steuerkasten (siehe
Schaltplan) befinden sich zwei Klemmen, die mit dem Symbol "ALL"
gekennzeichnet sind und an die Arbeitskontakte eines Relais an-
geschlossen sind. An diese Klemmen kann der Installateur die
Notrufanlage anschließen, die konform mit den einschlägigen na-
tionalen Richtlinien sein muss. Bei Drücken der sich auf dem Display
befindlichen Taste "ALARM" spricht das im elektronischen Steuer-
kasten montierte Relais an und schaltet die Notrufanlage für etwa
15 Sekunden ein. Die Meldeanlage (Klingel, Summer, Kontroll-
leuchten, usw.) kann sowohl bei 220/240V als auch bei Nieder-
spannung mit einer Stromaufnahme von max.10 A eingespeist
werden. Für den Anschluss des Alarmstromkreises darf aus-
schließlich ein Kabel, Typ H05 VV-F 2x2,5 mm
Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die im elektronischen
Steuerkasten montierte Kabelklemme einen ausreichenden von
den Richtlinien geforderten Schutz (Dichtheit) gewährleistet.
Zur Gewährleistung eines ausreichenden Spritzwasserschut-
zes wird der Kabeldurchgang werkseitig mit einem Stopfen ver-
schlossen. Dieser Stopfen darf nur entfernt werden, wenn der
Anschluss an das Alarmsystem vorgenommen wird.
Vervollständigende Arbeiten und Überprüfungen
NUR FÜR DAS MOD.80X80
i
I
(
)
18, Detail 2
Die zwei Wandborde (eines auf der rechten
und eines auf der linken Seite) an den entsprechenden Magnet-
halterungen der Wand einhängen.
FÜR ALLE MODELLE
I
Den zuvor an den Ablauf angeschlossenen Schlauch am ent-
sprechenden bauseitig vorgesehenen und sich in unmittelbarer
Bodennähe befindlichen Wandabflussrohr anschließen
I
Das Schiebedach (falls vorgesehen), das der Verpackung der
Duschtasse beiliegt, auf dem Kuppeldach positionieren.
I
Einen kompletten Probezyklus der verschiedenen Funktionen
durchführen, wobei die Dichtheit des Ablaufrohrs und aller Verroh-
rungen (und Anschlüsse) sowie der mit Silikon abgedichteten Stel-
len zu überprüfen ist.
51
Erdleiter beachten.
2
, verwendet werden.
i
(
4
)
.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Flexa thema square elt3Flexa thema square elt4Flexa thema square elt22Flexa thema round st2Flexa thema round elt3Flexa thema round elt4 ... Afficher tout

Table des Matières