Carson APACHE 4 CH Notice D'utilisation page 23

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Fernsteueranlage
Schalten Sie immer zuerst den Sender ein, bevor Sie den Empfänger an den Akku anschließen.
So vermeiden Sie dass der Empfänger unkontrolliert auf ein fremdes Funksignal reagiert.
Bei gleichzeitigem Betrieb mehrerer Modelle darf das Modell nur auf einer freien Frequenz betrieben werden.
Auch bei Verwendung unterschiedlicher Modulationsarten (FM, PPM, AM, PCM) darf nicht die gleiche Frequenz
verwendet werden. Verwenden Sie den Frequenzwimpel an der Antenne, wenn Sie mit anderen Piloten fliegen.
Trennen Sie nach Beendigung des Flugbetriebes zuerst den Empfänger und den Motor vom Akku, und
schalten Sie dann den Sender aus.
Der Motor kann durch einen Störimpuls spontan anlaufen, unabhängig davon ob Ihre RC-Anlage eingeschaltet ist oder nicht.
Der Rotor kann schwere Verletzungen hervorrufen.
Die Reparatur einer defekten Fernsteueranlage darf nur von Fachleuten ausgeführt werden.
Bei eigenmächtigen Eingriffen in die Elektronik erlischt die Zulassung der Fernsteueranlage.
Rotor
Beschädigte Rotorblätter müssen ausgetauscht werden! Unterlassen Sie Reparaturversuche!
Halten Sie sich von den Rotoren fern, sobald der Akku angeschlossen ist.
Vermeiden Sie den Aufenthalt in der Rotationsebene der Rotoren.
Betreiben Sie das Modell nicht im Sitzen, um bei Bedarf schnell aus dem Gefahrenbereich gelangen zu können.
Ziehen Sie die Halteschrauben der Rotorblätter nur so fest an, dass diese sich im Betrieb durch die Fliehkraft von selbst um
180° zueinander ausrichten können.
Ladegerät
Verwenden Sie ausschließlich das beigefügte Ladegerät.
-
Betreiben Sie das Ladegerät nur auf schwer entflammbaren Untergründen und
-
legen Sie auch den Akku während des Ladens auf eine nicht entflammbare Unterlage
-
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des Ladegerätes während des Ladens.
-
Lassen Sie das Ladegerät während des Ladevorganges niemals unbeaufsichtigt.
-
Laden Sie nur Akkus gleicher Bauart und Kapazität.
-
Achten Sie beim Laden der Akkus auf die richtige Polarität
Setzen Sie das Ladegerät, die Akkus und das Modell niemals widrigen Umgebungsbedingungen aus!
Diese sind z. B.:
-
Nässe, zu hohe Luftfeuchtigkeit (> 75 % rel., kondensierend)
Fassen Sie das Ladegerät auch nicht mit nassen Händen an.
-
Betreiben Sie das Ladegerät niemals gleich dann, wenn es von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird.
Das dabei entstehende Kondenswasser kann das Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät unverbunden auf
Temperatur kommen.
-
Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel, Benzine
-
zu hohe Umgebungstemperaturen (> ca. +40°C), direkte Sonneneinstrahlung
-
offenes Feuer, Zündquellen
-
mechanische Belastungen wie Stöße,Vibrationen
-
starke Verschmutzung
-
starke elektromagnetische Felder (Motoren oder Transformatoren)
bzw. elektrostatische Feldern (Aufladungen)
-
Sendeanlagen (Funktelefone, Sendeanlagen für Modellbau usw.)
Die einfallende Senderabstrahlung kann zur Störung des Ladebetriebs bzw. zur Zerstörung des Ladegerätes
und damit auch des Akkus führen.
Lassen Sie das Ladegerät zwischen den Ladevorgängen abkühlen.
Trennen Sie das Ladegerät vom Netz, wenn der Ladevorgang beendet ist.
Ein defektes Ladegerät darf nicht mehr verwendet werden.
Wenn anzunehmen ist, daß das Gerät defekt ist, also wenn
-
das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
-
das Gerät nicht mehr arbeitet und
-
nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
-
nach schweren Transportbeanspruchungen,
dann ist es umgehend außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene (irreparable) Ladegerät gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Ladegerätes
nicht gestattet.
Vers ion 09/07
CARSON Apache 4CH 507000
23

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

507000

Table des Matières