Durchführung Von Tests - Allgemeines - AVO MEGGER BM25 Guide De L'utilisateur

Table des Matières

Publicité

Durchführung von tests - Allgemeines
.
Schalten Sie das BM25 durch einmaliges Drücken der Taste
1
'Ein/Aus' ein. Daraufhin leuchten alle Flüssigkristallanzeigen 5
Sekunden lang auf, und anschließend wird 5 Sekunden
langdas Wort 'CAL' angezeigt. Wenn 'CAL' verlischt, ist das
Instrument betriebsbereit und befindet sichin Wartebereitschaft.
Hinweis: Wenn kein Test durchgeführt wird und das Instrument
sich in Wartebereitschaft befindet, fungiert das BM25 als
Voltmesser (50 bis 1000 V).
2.
Achten Sie darauf, daß alle Testkabel sauber sind und sich in
gutem Zustand befinden, und schließen Sie sie an den zu
testenden isolierten Schaltkreis an.
Wenn eine externe Spannung >50 V festgestellt wird, so
wird diese Spannung zusammen mit dem blinkenden
Hochspannungssymbol angezeigt.
3.
Stellen Sie die rechte Anzeigemarke mit den Bereichstasten
auf die gewünschte Testart.
4.
Wenn eine andere als die vorgegebene Testdauer gewählt
werden soll, muß die linke Anzeigemarke mit den Auswahl
hltasten auf die Zeituhrposition zur Steigerung der Testdauer
mit den Bereichstasten gestellt werden. Einstellung auf Null
unterbindet alle Tests (die maximale Testdauer beträgt 90
Minuten).
5.
Stellen Sie mit den Auswahltasten die gewünschte Spannung
ein. Die Position für variable Spannung ermöglicht die
Einstellung einer nicht dem Standard entsprechenden
Gleichspannung zwischen 25 und 5000 V dc oder die
fortlaufende Änderung der Spannung während des Tests in
Stufen von 25 V. Stellen Sie die linke Anzeigemarke auf die
Position für variable Spannung, und stellen Sie die Spannung
an den usgang sanschlüssen mit den Bereichstasten ein. Die
Spannung wird an der Oberseite der Anzeige angegeben.
Wenn das Instrument auf variable Spannung eingestellt ist,
kann die Testart nicht geändert werden.
Hinweis: Wenn die Spannung während eines Tests geändert wird,
ändert sich vorübergehend das angezeigte Ergebnis. Wenn die
neue Spannung über eine volle Abtastperiode (üblicherweise 5
Sekunden) stabil bleibt, bleibt der angezeigte Wert unverändert.
6. Sie starten einen Test, indem Sie die rote Testtaste mindestens
1 Sekunde lang gedrückt halten. Die blinkende rote LED sowie
die blinkend angezeigten Hochspannungssymbole weisen
darauf hin, daß ein Test läuft.
7.
Wenn resisitive oder mäßig kapazitive Last (bis ungefähr 1 µF)
getestet wird, erscheint die Testspannung innerhalb weni ger
Sekunden. Die Testspannung wird innerhalb 5 Prozent des
Nennwerts geregelt und justiert sich entsprechend den
Veränderungen des Widerstands. Während des Tests wird die
tatsächliche Ausgangsspannung angezeigt. Bei hohen
kapazitiven Lasten steigt die Spannung deutlich langsamer an,
und bei geringen Widerständen (weniger als 10 MΩ) steigt die
Spannung eventuell niemals auf ihren Nennwert an.
8.
Die Werte von Isolationswiderständen werden bei Messungen
bis ungefähr 100 MΩ einmal pro Sekunde nachgemes sen. Bei
Messungen zwischen 1 GΩ bis unendlich verlang samt sich
die Musterhäufigkeit auf 20 Sekunden.
9.
Ein Test kann jederzeit von Hand durch Drücken der roten
Testtaste abgebrochen werden. Ein Test wird automatisch
abgebrochen, wenn:
- die eingestelle Testzeit abgelaufen ist;
- die zu testende Isolierung vollständig zusammenbricht;
-
übermäßiges elektrisches Rauschen (>2 mA bei 5 kV) auftritt;
- die Batterie erschöpft ist;
- Sicherung FS2 durchbrennt;
- eine interne Störung auftritt.
Wenn der Test abgebrochen worden ist, wird der gerade getest ete
Schaltkreis automatisch entladen.
10. Schalten Sie das Instrument durch einmaliges Drücken der
Taste 'On/Off' einmal. Nach 10 Minuten Inaktivität in den
Betriebsarten 'R', 'I' und 'Burn' und nach 30 Minuten
Inaktivität in den Betriebsarten 'DD', 'PI' und 'SV' schaltet das
Instrument sich automatisch ab.
57

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

6172-083

Table des Matières