Technischer Kundendienst - Hoover HOA03 WIFI Notice D'emploi Et D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
REINIGUNG DER BACKOFEN-GLASTÜR
Das innere Glas der Backofentür kann vom Backofen entfernt und
gereinigt werden. Zur Reinigung des inneren Glas folgen Sie diesen
Anweisungen;
•Öffnen Sie die Tür des Backofens.
(Abbildung 1)
Abbildung 2
• Entfernen Sie die Schrauben wie
in Abbildung 3 dargestellt.
(Abbildung 3)
Abbildung 4
• Entfernen Sie das Glas indem Sie
es vorsichtig aus dem Türrahmen
rausziehen (Abbildung 5)
1
2
3
Abbildung 6
• Nach der Reinigung des Glas
montieren Sie die Teile in
umgekehrter Reihenfolge des
Ausbaus.
• Das Low-E Zeichen muss auf
alle Backofengläser problemlos
lesbar sein und sollte links am
Türanschlag positioniert werden
( i n d e r N ä h e d e s l i n k e n
Scharniers). Auf diese Weise ist
die bedruckte Glasoberfläche
des ersten Backofenglas an der
Innenseite der Tür.
Abbildung 1
• Verriegeln Sie die Scharniere bevor
Sie den Reinigungsvorgang starten.
Abbildung 2. Öffnen Sie die Scharniere
wenn der Reinigungsvorgang beendet
ist. (Abbildung 2)
Abbildung 3
• Entfernen Sie die obere metallische
Abdeckung indem Sie sie nach oben
rausziehen. (Abbildung 4)
Abbildung 5
• * Für Pyrolyse Backöfen
entfernen Sie bitte auch das 2. und
3. Backofenglas. (Abbildung 6)
Abbildung 7

4. TECHNISCHER KUNDENDIENST

Sollte Ihr Backofen einmal nicht richtig funktionieren, prüfen Sie
zuerst, ob die Stromversorgung gewährleistet ist. Ist die Ursache der
Fehlfunktion nicht ausfindig zu machen, wenden Sie sich bitte an
Ihren zuständigen Werkskundendienst unter Angabe des Modells und
der Seriennummer, die auf dem Typenschild angegeben sind. Auf Ihr
Gerät gewähren wir eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Bewahren Sie Ihre Kaufrechnung sorgfältig auf und legen Sie sie bei
Bedarf als Garantienachweis dem Kundendienst vor. Die
Garantiebedingungen sind im beigefügten Serviceheft angegeben.
Dieses Gerät ist in Übereinstimmung mit der
europäischen Richtlinie 2012/19/EU zu elektrischen
u n d e l e k t r o n i s c h e n A l t g e r ä t e n ( W E E E )
gekennzeichnet. Elektrische und elektronische
Altgeräte enthalten sowohl Schadstoffe (die negative
Auswirkungen auf die Umwelt haben können) als
auch Basiskomponenten (die wiederverwendet
werden können). Es ist wichtig, dass elektrische und
elektronische Altgeräte spezifischer Handhabung
unterliegen, damit alle Schadstoffe angemessen
entfernt und entsorgt und alle Materialien wiederverwertet und
recycelt werden.
Verbraucher spielen eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung, dass
elektrische und elektronische Altgeräte nicht zu Umweltproblemen
werden; es ist wichtig, einige grundlegende Regeln zu befolgen:
• Elektrische und elektronische Altgeräte können nicht als
Haushaltsabfall behandelt werden.
• Elektrische und elektronische Altgeräte sollten an relevante
Sammelpunkte übergeben werden, die von der Stadtverwaltung oder
eingetragenen Unternehmen verwaltet werden. In vielen Ländern
können bei großen elektrischen und elektronischen Altgeräten
heimische Sammeldienste verfügbar sein.
• Wenn Sie ein neues Gerät erwerben, kann das alte Gerät
möglicherweise an den Händler übergeben werden, der es kostenlos
auf einer 1:1-Basis sammeln muss, solange das Gerät von dem
gleichen Typ ist und dieselben Funktionen hat wie das gelieferte
Gerät.
47 DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières