Allgemein; Verwendung; Anlagenbeschreibung; Überflurinstallation - Kessel Minilift Instructions D'installation, D'utilisation Et D'entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour Minilift:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25

1.1 Verwendung

Fäkalienfreies Schmutzwasser, entspre-
chend DIN EN 12056, das unterhalb der
Rückstauebene anfällt und kontinuierlich
abgeleitet werden soll, ist über eine Abwas-
serhebeanlage zu entsorgen.
Dies gilt auch für Abwässer die unterhalb
der Kanal-Anschlusshöhe anfallen.

1.2 Anlagenbeschreibung

Durch die geruchs- und wasserdichte Ab-
1.2.1 Überflurinstallation
deckung kann der Kunststoffbehälter frei
aufgestellt werden.
Die Belüftung der Anlage erfolgt dabei über
einen Aktiv-Kohlefilter in der Anlagenab-
deckung. Dadurch werden Geruchsbelästi-
gungen im Aufstellungsraum verhindert.
Eine separate Entlüftungsleitung kann - ent-
sprechend den Vorschriften - auch bis übers
Dach verlegt werden.
Mit der Kessel-Hebeanlage- inilift können
auch nachträglich Entwässerungsstellen in-
stalliert werden, wenn in ihere Nähe kein

1. Allgemein

Abwasseranschluss liegt, z. B. bei Wasch-
tisch-, Gästezimmer- oder Hotelsanierung
(nachträgliche Nasszelleninstallation).
Die KESSEL-Hebeanlage

1.2.2 Unterflurinstallation

aus einem Grundkörper mit Abdeckplatte
und Schlitzrost.
Die Pumpe kann durch den Einhand-
Schnellverschluss (1) zu Wartungszwecken
3
oder für den mobilen Einsatz einfach ent-
nommen werden.
Durch die Anbringung von seitlichen Zulauf-
stutzen/Rohrdurchführungsdichtung
können an die Hebeanlage weitere Abwas-
serleitungen angeschlossen werden.
Eine separate Entlüftungsleitung ist nur er-
forderlich, wenn der Schlitzrost gegen eine
Abdeckplatte ausgetauscht wird.
Mit dem KESSEL-Aufsatzstück können stu-
fenlos beliebige Einbautiefen realisiert wer-
den.
inilift besteht
(2)

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

28 56028 570

Table des Matières