Domo B3951 Mode D'emploi page 59

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
www.domo-elektro.be
Sie auf die 'Start/Stop' -Taste und halten Sie diese einige Sekunden lang gedrückt. Die
Maschine wird erneut piepen, um zu bestätigen, dass Sie das Programm gestoppt
haben. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und öffnen Sie den Deckel der
Maschine. Nehmen Sie die Backform mit Hilfe von Ofenhandschuhen heraus. Lassen
Sie das Brot in der Backform ca. 10 bis 15 Minuten lang abkühlen, halten Sie die
Backform umgekehrt über der Anrichte und schütten Sie leicht das Brot aus der Form.
Legen Sie das Brot und die Backform niemals auf die Außenseite der Maschine
oder direkt auf ein Plastiktischtuch. Wenn sich das Brot nicht sofort löst, drehen Sie
vorsichtig an der Achse an der Unterseite der Backform, bis sich das Brot löst. Wenn
Sie das Brot aus der Maschine holen und ein Knethaken im Brot stecken bleibt,
nehmen Sie ihn vorsichtig aus dem Brot. Lassen Sie das Brot eventuell auf einem
Rost noch weiter abkühlen, so dass Sie danach den Knethaken mit Ihren Händen
herausnehmen können. Achten Sie darauf, dass der Knethaken gut abgekühlt ist.
Es ist zu empfehlen, das Brot erst nach 15-20 Minuten zu schneiden.
EXTRA : Wenn Sie zum Beispiel einmal nicht rechtzeitig zu Hause sind, heizt die
Brotbackmaschine noch 60 Minuten nach. Dieses ist nicht in der Programmzeit
inbegriffen. Soll diese Einstellung unterbrochen werden, einige Sekunden auf
die 'Start/Stop'-Taste drücken. Bleibt das Brot länger als eine Stunde in der
Brotbackmaschine, wird es feucht.
Die Backform sofort mit warmem Wasser ausspülen, nachdem das Brot daraus
entfernt wurde, so dass die Knethaken nicht an der Achse kleben bleiben.
Die Brotbackmaschine noch nicht einschalten, wenn die Maschine noch nicht
abgekühlt oder aufgewärmt ist.
Knethaken vor dem Backen entfernen
Der Knethaken kann entfernt werden, nachdem der Teig zum letzten Mal geknetet
wurde.
1. Kurz auf den Knopf 'Start/Stop' drücken, um den Backvorgang zu unterbrechen
und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
2. Den Deckel öffnen und die Backform herausnehmen. Den Teig mit mehligen
Händen herausnehmen und den Knethaken entfernen.
3. Den Teig wieder in die Backform geben und den Deckel schließen.
4. Den Stecker wieder in die Steckdose stecken und auf den Knopf 'Start/Stop'
drücken. Das Backprogramm wird fortgesetzt.
DIE VERWENDUNG DER ZEITVERZÖGERUNG
Wenn Sie die Zeitverzögerung verwenden wollen, müssen Sie dieses einstellen, bevor
Sie auf die 'Start/Stop'-Taste drücken.
Wichtig: Verwenden Sie die Zeitverzögerung nicht, wenn Sie Zutaten verwenden, die
59
B3951

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières