Domo B3951 Mode D'emploi page 54

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
B3951
Aufgehen des Teiges. Sie können normalen weißen Zucker, braunen Zucker, Sirup
oder Honig verwenden. Das gibt dem Geschmack des Brotes eine sichere Mürbe,
erhöht den Nahrungswert und trägt dazu bei, das Brot länger zu erhalten.
Achtung: Verwenden Sie keinen groben Zucker oder Würfelzucker, für zum Beispiel
Sauerbrot, da dieses die Anti-Anbackschicht der Backform beschädigt.
WASSER
Wenn das Mehl mit Wasser vermischt wird, bildet sich der Gluten und wird die Luft
abgesättigt, so dass das Brot steigen kann. Bei normaler Umgebungstemperatur
verwenden Sie lauwarmes Wasser, um das Brot zu machen: kaltes Wasser aktiviert die
Hefe nicht und warmes Wasser aktiviert die Hefe zu stark.
MILCH
Milch bringt die Brotkruste zum Bräunen, verbessert den Geschmack des Brotes,
erhöht den Nährwert und verleiht seinem Inneren eine schöne sahnige Farbe. Wenn
Sie Frischmilch verwenden, dann müsse Sie die Wassermenge natürlich senken, um
das Niveau der Flüssigkeit im Gleichgewicht zu halten.
Achtung: Verwenden Sie keine Frischmilch, wenn Sie den Backprozess mit der
Zeitverzögerungsfunktion programmieren. Die Milch könnte sauer werden.
ANDERE ZUTATEN
In Kochbüchern können Sie Rezepte finden, die Gewürze, Nüsse, Korinthen, Früchte
oder Gemüse und dergl. verlangen. Verwenden Sie immer frische Zutaten. Wenn
Sie Nüsse, Sonnenblumenkerne, getrocknete Früchte oder dergleichen verwenden,
empfehlen wir Ihnen, diese vorher in Wasser einweichen zu lassen, gut trocken
zu tupfen und erst dann dem Teig hinzuzufügen. Achten Sie gut darauf, dass diese
Zutaten nicht zu groß und zu scharf sind, um mögliche Beschädigungen der Anti-
Anbackschicht zu vermeiden.
BEDIENFELD
1. Start/Stopp
2. Time +: Zeit erhöhen
3. Krustenbräune
4. Gewicht (Größe)
5. Programmwahl
5
4
2
1
3
54

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières